FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Home Gadgets

Lockcard – Wie dieses Start-Up euer Leben erleichtert

Daniel Denk by Daniel Denk
25. Februar 2021
in Gadgets
Lesezeit: 6 Minuten zu lesen
0

Da wir immer auf der Suche nach neuen “smarten” Gadgets sind, ist uns das Start-Up Lockcard aufgefallen. Dieses Start-Up hat nämlich dem Geldbeutel / Portmonee, wie wir es kennen, den Kampf angesagt.
Doch nicht nur das. Lockcard soll nicht nur euren Geldbeutel ersetzen, sondern ebenfalls euren Schlüsselbund.
Was genau die kleine Geldbörse “Lockcard” kann, und welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringt, haben wir für euch in unserem Test herausgefunden. Wie immer findet ihr das Produkt am Ende des Testberichtes.


Transparenzhinweis

Vielen Dank an das Lockcard-Team, welches so freundlich war, uns das Lockcard-Bundle bereitzustellen. Dennoch bleiben wir wie immer für euch objektiv. 


Design und Verarbeitung

Optisch finden wir das Lockcard Wallet sehr ansprechend. Das minimalistische Design, in Kombination mit der kompakten Form, ist eindeutig ein Hingucker und nimmt dazu noch wenig Platz in der Tasche weg. Die klaren Kanten lassen den kleinen Geldbeutel sehr “clean” wirken und sind in gewisser Weise ein Statement gegenüber “normalen”, meist unförmigen Geldbeuteln. 
Gefertigt ist das Lockcard Wallet aus zwei Plastikplatten, welche sehr robust wirken, und einem hochwertigen elastischen Stoffband. 

Die Verpackung

Warum erwähnen wir diesmal die Verpackung? Ganz einfach, wir möchten die Umweltfreundlichkeit betonen! Denn in der heutigen Zeit ist es leider nicht selbstverständlich, dass bei der Verpackung auf den Umweltschutz geachtet wird. 
Das Lockcard-Team hat sich eine tolle Lösung überlegt, sodass nur sehr wenig Plastik verwendet wird. 

Das Lockcard Wallet

Das Lockcard Wallet wird mit dem kleinen Münzfach ausgeliefert, welches Platz für Scheine und 6 Münzen bietet. Mit einem Gewicht von 20g ist es ultraleicht und bietet Platz für bis zu 15 Karten. Wer mehr als 6 Münzen im Wallet verstauen will, kann separat das große Münzfach erwerben, welches Platz für bis zu 12 Münzen bietet.

So wird das Lockcard Wallet verwendet

https://www.youtube.com/watch?v=dNJRerXafO4

Lockcard Holder

Der Lockcard Holder ist die perfekte Erweiterung für das Lockcard Wallet und kann separat erworben werden. 
Dank des Lockcard Holder vergesst und verlegt ihr nie wieder euren “Geldbeutel”.
Dieser wird ganz einfach mittels einer Klebefläche an einer beliebigen Oberfläche befestigt, wie zum Beispiel neben der Tür oder dem Kleiderhaken. Dies ermöglicht es, das Wallet ganz einfach beim Verlassen des Hauses mit einen Handgriff mitzunehmen, sodass ihr nie wieder euer Lockcard Wallet vergesst. 

Das Lockcard Keyplate

Die Lockcard Keyplate ist ebenfalls eine nützliche Erweiterung für das Lockcard Wallet. In dieser Art und Weise haben wir sowas noch nie bei einem solch kleinen Geldbeutel gesehen. Hierbei handelt es sich nämlich, wie es sich aus dem Namen schon vermuten lässt, um eine Erweiterung für zwei Schlüssel. 
Dies hat den Vorteil, dass kein großer Schlüsselbund mehr mitgeführt werden muss. 
Befestigt werden die Schlüssel auf einer kleinen Platte, durch das Loch, woran der Schlüssel normalerweise hängt. 
Die kleine Keyplate kann ganz einfach mit der Gummilasche hinten am Lockcard Wallet befestigt werden, sodass man alles beisammen hat. 

Was kostet das Lockcard Wallet?

Wie das Wallet ist auch der Preis nicht besonders groß. Das Lockcard Wallet selbst gibt es zu einem Preis von 29,99€. Wenn man den Preis nun mit herkömmlichen Geldbeuteln vergleicht, kann man, wenn man vom Lockcard Wallet spricht, schon fast von “günstig” sprechen. Lockcard bietet ebenfalls noch ein Bundle an, in dem das Wallet, die Keyplate und der Holder enthalten sind. Hierfür ruft Lockcard einen Preis von 43,97€ auf.
Die Preise sind wie folgt:

– Lockcard Wallet:  29.99€ (momentan im Angebot für: 17.99€)
– Lockcard Keyplate:  19.99€ (momentan im Angebot für: 9.99€)
– Lockcard Holder: 7.99€
– Lockcard Großes Bargeldfach: 4.99€
– Lockcard Ersatzteilkit: 4.99€ 
– Lockcard Bundle: 43.97€ (momentan im Angebot für: 29.99€)
– Lockcard Fördersticker: 5€ (zur Unterstützung des Start-Ups „Lockcard“)

Unser Alltag mit dem Lockcard Wallet

In unserem Alltagstest hat sich das Lockcard Wallet sehr gut geschlagen.
Am Anfang war die Verwendung noch etwas ungewohnt, doch schon nach einer kurzen Zeit hatten wir den Dreh raus und die Verwendung des Lockcard Wallet ging schnell und einfach. 
Nicht nur die kompakte Form und die einfache Bedienung haben uns sehr gut gefallen, sondern auch das Gewicht des Lockcard.
Oftmals haben wir aufgrund des geringen Gewichts gedacht, dass wir den Geldbeutel vergessen haben, um schließlich festzustellen, dass wir gar nicht mehr den schweren Geldbeutel verwenden. 
Das Bargeld hält sicher im Bargeldfach und ist einfach und schnell zu entnehmen.
Die Karten lassen sich ebenfalls ohne Probleme schnell entnehmen. Der Lockcard Holder ist eine Bereicherung für jeden Haushalt. Dank dieses tollen Gadgets hat der Geldbeutel immer seinen Stammplatz. Die Keyplate ist zwar sehr nützlich, dennoch bezweifeln wir, dass jeder mit nur zwei Schlüsseln auskommt, da oftmals mehrere benötigt werden. Unserer Meinung nach ist die Keyplate sehr zukunftsorientiert, da immer mehr Schlüssel durch das Smartphone ersetzt werden, sodass in der Zukunft nur noch wenige Schlüssel benötigt werden. 

Vor- und Nachteile des Lockcard Wallet

Vorteile

  • Minimalistisches Design
  • Hohe Funktionalität
  • Erschwinglicher Preis
  • Geringes Gewicht
  • Platzwunder
  • Zukunftsorientiert
  • Einzigartig / Modern

Nachteile

  • Nur zwei Schlüssel
  • Bisher nur in Plastik verfügbar

Unser Fazit zum Lockcard Wallet

Alles in allem lässt sich sagen, dass das Lockcard Wallet eine tolle Möglichkeit ist, um sein Geld und eine große Anzahl an Karten mit sich zu führen. Es ist definitiv ein Statement gegenüber den normalen Geldbeuteln und ist eine echte Alternative zu den sonst so klobigen Geldbörsen. 
Wir können das Lockcard Wallet mit bestem Gewissen weiterempfehlen, auch wenn “nur” zwei Schlüssel im Geldbeutel verstaut werden können, da in normalen Geldbörsen nicht einmal Platz für einen Schlüssel ist. 
Uns hat das Lockcard-Team mitgeteilt, dass weitere Wallets aus anderen Materialien, wie Aluminium und mit RFID-Schutz in Planung sind. Wir sind gespannt, wie es mit dem jungen Start-Up weitergeht und halten euch auf dem Laufenden. 

Klick hier um zum Lockcard Wallet zu gelangen

Daniel Denk

Daniel Denk

Siehe Posts

Die SwitchBot Smart Lock - Testbericht
Gadgets

Das SwitchBot Smart Lock – Testbericht

Das SwitchBot Smart Lock ist ein intelligentes Türschloss, das Bluetooth-Funktionalität bietet und einfach an den meisten Standard-Türklinken montiert werden kann....

25. September 2023
YHE BP Doctor Pro Test
Gadgets

YHE BP Doctor Pro Test

Die YHE BP Doctor Pro ist eine Smartwatch, die sich vor allem an Menschen richtet, die ihren Blutdruck regelmäßig überwachen...

6. August 2023
Das sind die beliebtesten Technik-Gadgets für einen entspannten Sommer
Gadgets

Das sind die beliebtesten Technik-Gadgets für einen entspannten Sommer

„Hey- ab in den Süden“ oder „Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die ist schön“ – ganz egal, welches...

10. Juli 2023
Fibbr USB-C zu 3,5 mm Kopfhörer Adapter im Test
Gadgets

Fibbr USB-C zu 3,5 mm Kopfhörer Adapter im Test

Heute schauen wir uns in einem kleinen Testbericht einen USB-C zu 3,5 mm Kopfhörer-Adapter von Fibbr an. Der Hersteller ist besonders...

27. Dezember 2022
Nächster Beitrag
Amboss Minecraft

Amboss Minecraft

Deinstallation der Anwendung Microsoft Teams

Deinstallation der Anwendung Microsoft Teams

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Hol dir die FirstReview App!

Unterstütze uns!

Dir gefällt, was du siehst? Dann gib uns doch einen Kaffee aus

Hier spenden!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.
Danke für eure Unterstützung!
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de

© 2020-2025 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets