FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Home Tipps

LanguageTool Test

Moritz Hess by Moritz Hess
22. November 2020
in Tipps, Tools
Lesezeit: 4 Minuten zu lesen
0
LanguageTool Test

Heute geht es bei uns um ein Tool, das die meisten bei uns in der Redaktion selbst nutzen, das LanguageTool. Hierbei handelt es sich um eine Rechtschreib- und Grammatikhilfe. Was wir an dem Tool wirklich schätzen und warum wir es euch empfehlen wollen, erfahrt ihr in diesen Artikel. Jedoch haben wir natürlich auch ein paar Kritikpunkte.

Jeder, der schonmal mit Word oder Pages gearbeitet hat, kennt die klassischen Rechtschreibkorrekturen. Aber wieso sollte man eine solche nicht auch im Internet nutzen? Gerade in Zeiten der Online-Chats und vor allem der E-Mails sowie Online-Posts usw. hilft es, wenn „Jemand“ Rechtschreibung und Grammatik überprüft . Und da man sich im Alltag keinen einstellen kann, der alles Korrektur liest, empfehlen wir das LanguageTool.

Wie kann man das LanguageTool nutzen?

Es ist wirklich denkbar einfach, denn das LanguageTool wird als Add-on im Browser installiert. Voraussetzung dafür ist Firefox oder Google Chrome. Auch beim neuen Edge-Browser von Microsoft lässt sich das Tool Installieren, da dieser auf der gleichen Basis läuft wie Google Chrome.

Einige dürften sich jetzt denken: Wieso nutzt man nicht einfach die hauseigenen Lösungen der Browser? Aber das lässt sich ganz einfach erklären, diese sind schlichtweg nicht mit dem LanguageTool zu vergleichen. Die Lösungen der Browser werden leider nicht wirklich weiterentwickelt und funktionieren nicht wirklich gut, gerade auf Deutsch sind sie eigentlich nicht zu benutzen.

LanguageTool Plus – die Rechtschreibprüfung für die Deutsche Sprache

Für den Hausgebrauch ist das Tool kostenlos. Um genau zu sein: Das Tool überprüft Texte mit einer Länge von bis zu 1500 Zeichen. Das reicht für die allermeisten Online-Anwendungen wie E-Mails etc. Und auch für Blogger, die WordPress nutzen, sollten die 1500 Zeichen ohne Probleme reichen, da ein Absatz meisten sowieso kürzer ist. Wenn einem das allerdings doch nicht reichen sollte, kann man einen kostenlosen Account erstellen und so die Zeichen auf 2500 erhöhen.

Das Tool nutzt die Datenbank von LibreOffice, zusätzlich haben die Entwickler diese aber nochmal um 10000 Wörter erweitert. Das zeigt die Qualität, was die Datenbank angeht. Wirklich beeindruckend ist allerdings die Software selbst, die anhand des Zusammenhangs recht gut erkennt, welches Wort gemeint ist, und so fast immer die richtige Schreibweise vorschlägt. Das LanguageTool ist fast auf einem Niveau mit Word, wir haben die beiden Rechtschreibkorrekturen verglichen, Word hat in unserem Test 19 von 20 Sätzen richtig korrigiert. Das Language Tool hat 17 Sätze richtig korrigiert, was auch ein wirklich guter Wert ist.

Und was ist jetzt mit den Nutzern, die doch mehr als 2500 Zeichen haben wollen? Die können für ca. 5 Euro im Monat die Vollversion ohne Limitierung erwerben.

Unsere Erfahrungen mit dem LanguageTool

Wir nutzen das Tool jetzt seit knapp einem Jahr und es ist einfach immer noch jedes Mal ein gutes Gefühl, wenn der kleine blaue Haken erscheint, der einem signalisiert, dass jetzt alles richtig geschrieben ist. Eins ist jedoch klar, das Tool nimmt einem nicht das Denken ab, wenn man die Wortvorschläge einfach schnell durchklickt, können auch mal falsche Wörter gewählt werden. Aber es ist eben auch nur ein Hilfstool, das einem die Arbeit erleichtert, und sie eben nicht ganz abnimmt. Wie bereits oben erwähnt, konnte uns das Tool auch im Test sehr überzeugen, aber unabhängig von nackten Zahlen sind wir sehr zufrieden, wie sich das Tool in den Alltag integriert.

Auch ein wichtiger Punkt: Wenn es mal ein Problem mit dem Tool gibt, gibt es eine aktive Community sowie ein Forum, in dem man immer schnell Antworten bekommt. Das Tool selbst kennt schon wirkliche viele Wörter, aber gerade wir merken, dass einige Fachbegriffe der Technikwelt fehlen, jedoch kann man diese, ähnlich wie bei Word, dem eigenen Wörterbuch hinzufügen und so wächst es immer weiter.

Was erkennt das Tool alles?

Rechtschreibfehler werden direkt rot unterstrichen. Aber das ist noch lang nicht alles, was das Tool kann. Doppelte Worte oder Grammatikfehler sowie Zeichensetzungsfehler werden gelb unterstrichen. In 99 % der Fälle kennt das Tool dann die richtige Schreibweise für das Wort. Bei den Themen Grammatik und Zeichensetzung erkennt das Tool zwar sehr zuverlässig die Fehler, kennt aber leider nicht immer die richtige Korrektur.

Fazit zum LanguageTool

Wir mögen das LanguageTool einfach, denn es bietet eine Rechtschreib- und Grammatikhilfe, die es so kein zweites Mal auf dem deutschen Markt für Browser gibt. Das Tool hat noch Luft nach oben, aber es wird immer wieder merkbar weiterentwickelt. Die Rechtsrechtschreibkorrektur ist auf Augenhöhe mit Word und auch bei der Grammatik fehlt nicht mehr viel. Wir können das Tool nur empfehlen. Auch, weil für die meisten von euch wohl die kostenlose Version reichen dürfte.

Moritz Hess

Moritz Hess

Siehe Posts

Alles, was Sie über Slots mit hoher Volatilität bei Nomini wissen müssen
Tipps

Alles, was Sie über Slots mit hoher Volatilität bei Nomini wissen müssen

Spielautomaten mit hoher Volatilität gehören zu den beliebtesten Spielarten, die von Online-Casino-Spielern gewählt werden. Solche Titel können Ihnen bei nominicasino.ch...

13. Februar 2024
Telefunken wireless Display
Tipps

Telefunken Wireless Display

Heute schauen wir uns die Funktion Telefunken Wireless Display an. Es handelt sich hierbei um eine Funktion zum Übertragen des...

7. Februar 2024
Krypto-Hype oder echte Chance? Warum immer mehr Menschen in digitale Währungen investieren
Tipps

Krypto-Hype oder echte Chance? Warum immer mehr Menschen in digitale Währungen investieren

Die wachsende Beliebtheit von Kryptowährungen Die wachsende Beliebtheit von Kryptowährungen ist ein Phänomen, das in den letzten Jahren immer mehr...

27. September 2023
Mobile Zahlungen im Glücksspiel: Wie die Technologie die Online-Glücksspielbranche verändert
Tipps

Mobile Zahlungen im Glücksspiel: Wie die Technologie die Online-Glücksspielbranche verändert

In der sich rasant entwickelnden Welt der Online Glücksspiele haben sich die mobilen Zahlungsmethoden als transformative Kraft erwiesen. So kann...

27. September 2023
Nächster Beitrag
Klein und doch ganz groß – HomePod mini Unboxing und erste Eindrücke

Klein und doch ganz groß - HomePod mini Unboxing und erste Eindrücke

Headset MB Pro 1 Test

Headset MB Pro 1 Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Hol dir die FirstReview App!

Unterstütze uns!

Dir gefällt, was du siehst? Dann gib uns doch einen Kaffee aus

Hier spenden!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.
Danke für eure Unterstützung!
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de

© 2020-2025 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets