FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Home Lautsprecher

JBL Xtreme 3 Test

Moritz Hess by Moritz Hess
29. September 2021
in Lautsprecher
Lesezeit: 4 Minuten zu lesen
0
JBL Xtreme 3 Test

Heute schauen wir uns die JBL Xtreme 3 an, hierbei handelt es sich, wie der Name bereits verrät, um die dritte Version des einst größten tragbaren Lautsprechers von JBL. Heute muss er sich der Boombox und den Partyboxen geschlagen geben. Doch wirklich mobil dürften die größeren Lautsprecher für die meisten nicht mehr sein. Hier ist die JBL Xtreme 3 mit ihrem bekannten Tragegurt wesentlich besser geeignet.

Anschlüsse

Um bei den Anschlüssen zu bleiben und etwas näher darauf einzugehen: Die JBL Xtreme 3 stellt euch neben der Bluetooth-5.1-Verbindung auch einen normalen USB-Anschluss, einen 3,5 mm Klinke-AUX-Anschluss sowie einen USB-C-Anschluss zur Verfügung, über welchen der Lautsprecher auch geladen wird. Mit dem passenden Adapter auf 3,5 mm Klinke kann zudem jedes Audio-fähige Gerät an die Box angeschlossen werden, wodurch dem Musikgenuss kaum Grenzen gesetzt sind. Trotz der Anschlüsse ist der Lautsprecher nach IP-67 wasser- und staubfest. Dank dieser Standards lässt sich die JBL Xtreme 3 auch in der Nähe von Wasser betreiben, da sie gegen Staub und kurzes Untertauchen geschützt ist. Somit könnt ihr die JBL Xtreme 3 bedenkenlos mit zum Strand oder ins Freibad nehmen, und braucht euch keine Sorgen machen, falls der Lautsprecher mal etwas Feuchtigkeit abbekommt.

Lieferumfang

Im Lieferumfang befinden sich der Lautsprecher selbst, USB-C Netzteil mit 40 Watt und einem am Netzteil festverbauten Kabel sowie der Tragegurt. Natürlich darf auch die klassische Beschreibung auf zu viel Papier gedruckt nicht fehlen. Das Kabel selbst ist ganz nett gemacht, denn man kann den USB-A-Port beidseitig einstecken. Leider liegt wie auch schon beim Vorgänger kein Netzteil mit dabei…

Verarbeitung und Funktionen

Die Verarbeitung des Lautsprechers ist wie von JBL gewohnt auf einem hohen Niveau. Große Spaltmaße oder unangenehme Kanten, abstehende Fäden – all das gab es bei unserem Testprodukt nicht. Die Verarbeitung hat uns sehr überzeugen können. Anders als noch bei der JBL Charge 5 ist der USB-C Port jetzt wieder hinter einer Klappe, das haben wir sehr begrüßt. Zwar ist dieser Port wasserdicht und somit besteht durch Wasser keine Gefahr, jedoch ist es gut möglich, dass Sandkörner eindringen könnten und das Laden damit unmöglich machen.

Kommen wir zum Thema Design, das ist natürlich immer Geschmackssache. Wir sind auf jeden Fall begeistert, JBL hat sich etwas gewagt, ein neues Design mit der gleichen Grundstruktur. Weiterhin gibt es die zwei markanten Bassmembranen an den Außenseiten, den Power-Button sowie die restlichen Knöpfe oben auf dem Lautsprecher und den Stoffüberzug. Der Lautsprecher selbst ist jedoch etwas geschwungen, der große Gummisockel wurde durch schicke Gummistreifen ersetzt. Und aus den Lade-LEDs wurde ein Akku-Anzeige-Band. Auch das JBL-Logo auf der Vorderseite ist wesentlich größer geworden und zweifarbig designt worden. Funktionstechnisch gibt es den neusten Bluetooth-Standard und den neuen Verbindungsstandard, der für sich gut funktioniert.

JBL Partyboost statt JBL Connect+?

Mit Partyboost geht JBL in die dritte Generation ihrer Verbindungstechnologien, diese funktioniert auch einwandfrei. Jedoch gibt es keinen sichtbaren Vorteil zum Vorgänger und wieder keine Abwärtskompatibilität… Wir haben zum Test die JBL Flip 5 hinzugezogen, da Partyboost nur von dieser und der JBL Xtreme 3 unterstützt wird. Das finden wir extrem schade.

JBL Xtreme 3 Test

Klang der JBL Xtreme 3

Klanglich reiht sich die JBL Xtreme 3 in die neue Generation der JBL-Lautsprecher ein. Man hat im Vergleich zum Vorgänger einen ordentlichen Sprung hingelegt. Der typische JBL-Klang ist aber weiterhin erhalten geblieben. So hat man weiterhin eine gute Abmischung zwischen Höhen, Mitten und Tiefen. Durch eine höhere Leistungsaufnahme des Lautsprechers war es JBL möglich, die Tiefen noch druckvoller zu gestalten. Zusammen mit den besseren Hochtönern gibt das ein wirklich schönes Klangbild. Insgesamt hat JBL das getan, was sie tun müssen, sie haben sich ordentlich verbessert und damit die immer besser werdende Konkurrenz weiter auf Abstand gehalten. Klanglich können wir den Lautsprecher weiterhin empfehlen.

Fazit

Die Verarbeitung, das Design, der Klang, der Lieferumfang – JBL konnte uns dieses Jahr vollends überzeugen. Letztendlich stellt sich wie immer die Frage, für wen die JBL Xtreme 3 das richtige Modell ist. JBL ist schon lange nicht mehr konkurrenzlos, von Marken wie Sony oder LG, aber auch von unbekannteren Herstellern wie Soundcore gibt es günstigere Alternativen. Einige davon bieten auch ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Jedoch kam noch kein von uns getesteter Lautsprecher an die JBL Xtreme 3 heran. Daher können wir das Produkt empfehlen. Solltet ihr allerdings etwas weniger ausgeben wollen, schaut euch am besten bei den oben aufgelisteten Marken einmal um. Und keine Sorge, wir haben bestimmt auch einen Testbericht.

JBL Xtreme 3 Musikbox - Schwarz – Wasserdichter, portabler Stereo Bluetooth Speaker mit integrierter Powerbank – Mit nur einer Akku-Ladung bis zu 15 Stunden Musikgenuss
JBL Xtreme 3 Musikbox - Schwarz – Wasserdichter, portabler Stereo Bluetooth Speaker mit integrierter Powerbank – Mit nur einer Akku-Ladung bis zu 15 Stunden Musikgenuss
  • Kraftvolle Bässe: Vier Treiber und zwei JBL Bassradiatoren liefern einen dynamischen Sound mit tiefen Bässen - zuhause im Wohnzimmer, draußen und auf jeder Party
  • Dank des leistungsstarken Akkus lässt sich bis zu 15h lang Musik genießen und mit dem PartyBoost kann die Box mit zwei PartyBoost kompatiblen JBL-Lautsprechern gekoppelt werden
  • Für alle Schandtaten bereit: Der Traum, mit der Soundbox an Strand oder Pool zu liegen, wird endlich wahr - die JBL ist wasserfest und hält sogar einem Eintauchen in Wasser problemlos stand
  • Für beeindruckenden Stereo-Sound im Wechsel einfach bis zu zwei Geräte mit der Bluetooth Box verbinden - Musik Streaming zu jeder Gelegenheit
  • Lieferumfang: 1 x Boombox Xtreme 3 von JBL inkl. Netzteil, Kabel und Tragegurt / Koppelbarer Bluetooth Speaker in Schwarz / Wasserdicht und staubfest gemäß IP67 / 15h Wiedergabezeit
282,76 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen

The Review

JBL Xtreme 3 Test

4.9 Score

Die Verarbeitung, das Design, der Klang, der Lieferumfang - JBL konnte uns dieses Jahr vollends überzeugen. Letztendlich stellt sich wie immer die Frage, für wen die JBL Xtreme 3 das richtige Modell ist. JBL ist schon lange nicht mehr konkurrenzlos, von Marken wie Sony oder LG, aber auch von unbekannteren Herstellern wie Soundcore gibt es günstigere Alternativen. Einige davon bieten auch ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Jedoch kam noch kein von uns getesteter Lautsprecher an die JBL Xtreme 3 heran. Daher können wir das Produkt empfehlen. Solltet ihr allerdings etwas weniger ausgeben wollen, schaut euch am besten bei den oben aufgelisteten Marken einmal um. Und keine Sorge, wir haben bestimmt auch einen Testbericht.

PROS

  • Klang
  • Robust
  • Verarbeitung

CONS

  • *Akkulaufzeit*

Review Breakdown

  • Preis Leistung
  • Klang
  • Verarbeitung
Moritz Hess

Moritz Hess

Siehe Posts

Nach acht Jahren: Sonos und IKEA beenden ihre Zusammenarbeit
Lautsprecher

Nach acht Jahren: Sonos und IKEA beenden ihre Zusammenarbeit

Die erfolgreiche Kooperation zwischen Sonos und IKEA, die 2019 mit der Einführung der SYMFONISK-Produktlinie begann, findet nun ihr Ende. Beide...

7. Mai 2025
Teufel ROCKSTER CROSS – Testbericht
Headline

Teufel ROCKSTER CROSS – Testbericht

Teufel bietet mit dem ROCKSTER CROSS einen Outdoor-Bluetooth-Lautsprecher an, der akustisch wieder ganz vorne mitspielt. Was der Lautsprecher alles bietet...

27. November 2024
Teufel x Fender: Berliner Lautsprecherhersteller kooperiert mit US-Gitarrenbauer
Lautsprecher

Teufel x Fender: Berliner Lautsprecherhersteller kooperiert mit US-Gitarrenbauer

Teufel und Fender haben heute drei Lautsprecher angekündigt, die im Rahmen einer neuen strategischen Partnerschaft entstanden sind. Es handelt sich...

27. Juni 2024
Testbericht zur Tribit StormBox Flow
Lautsprecher

Testbericht zur Tribit StormBox Flow

https://www.youtube.com/watch?v=8Mkq_vDdODM Die Tribit StormBox Flow ist ein Bluetooth-Lautsprecher, der sich durch seine Kombination aus hochwertigem Sound, robustem Design und benutzerfreundlichen...

13. Juni 2024
Nächster Beitrag
Wie funktioniert ein Drucker?

Wie funktioniert ein Drucker?

Welches USB-C-Netzteil solltet ihr euch holen?

Welches USB-C-Netzteil solltet ihr euch holen?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Hol dir die FirstReview App!

Unterstütze uns!

Dir gefällt, was du siehst? Dann gib uns doch einen Kaffee aus

Hier spenden!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.
Danke für eure Unterstützung!
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de

© 2020-2025 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets