FirstReview
  • News
  • 🏷️ Deals
  • Apple
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Zubehör
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • 🏷️ Deals
  • Apple
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Zubehör
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Games

Der Herr der Ringe: Die Schlacht um Mittelerde 2 – Ein legendäres Strategiespiel

Moritz Hess by Moritz Hess
17. Oktober 2020
in Games
Lesezeit: 5 Minuten zu lesen
0
Herr der Ringe die Schlacht um Mittelerde

Herr der Ringe die Schlacht um Mittelerde

Der Herr der Ringe: Die Schlacht um Mittelerde 2

Wir betrachten heute ein legendäres Computerspiel. Dabei handelt es sich um Herr der Ringe: Schlacht um Mittelerde 2, vollständig Der Herr der Ringe: Die Schlacht um Mittelerde 2. Es ist ein Spiel von EA aus dem Jahr 2006, wie der Name bereits andeutet, spielt es in Tolkiens Mittelerde.

Wieso berichten wir über ein vierzehn Jahre altes Spiel? Ganz einfach: Herr der Ringe: Schlacht um Mittelerde 2 sowie der Vorgänger erfreuen sich bis heute einer unfassbar großen Beliebtheit. Aktuell ist eine Community, dabei das Spiel komplett zu überarbeiten, da es EA leider aufgrund der schwierigen Rechtslage von Herr der Ringe nicht möglich ist.

Herr der Ringe: Schlacht um Mittelerde 2 – Gameplay

Das Spiel besitzt zwei Kampagnen, eine „gute“ und eine „böse, der Vorgänger hatte auch bereits diese beiden Kampagnen, die des ersten Teils waren jedoch sehr stark an den Filmen orientiert. Beim zweiten Teil wurden die Kampagnen wesentlich freier gestaltet. Zusätzlich zu den Kampagnen gibt es noch zwei freie Spielmodi. Zum einen das klassische Gefecht, das wir bereits aus dem ersten Teil das Spiel kennen. In diesem Spielmodi wählt man ein Volk aus Mittelerde, dabei kann man zwischen Menschen, Elben, Zwergen, Isengard und Mordor wählen. Jedes dieser Völker hat seine eigene Spielmechanik. Die Menschen setzen auf eine Vielzahl an Helden, eine (durch einige Boni) starke Wirtschaft und teure Truppen. Ein anderes Beispiel sind die Zwerge, sie setzen auf große Festungen, schlagkräftige Nahkampfeinheiten und Katapulte mit hoher Durchschlagskraft. Das genaue Gegenteil dazu bilden die wilden Orks. Sie setzen auf schnelle und billige Einheiten, mit denen sie schnell in die Offensive gehen können, um den Gegner zu schwächen, bis sie mit ihren starken Soldaten und Helden nachrücken können. Zum Spielen des Gefechts fehlen dann nur noch wenige Schritte. Man wählt noch eine Karte aus, dabei handelt es sich um kleine Abschnitte aus Mittelerde. Als Gegner sind CPUs in verschiedene Schwierigkeitsstufen dazu zu wählen. Hat man das Spiel gestartet, muss man seine Stadt aufbauen, wobei das Wirtschaftssystem denkbar einfach ist, es ist nur ein Rohstoff vorhanden. Jedes Volk hat ein Gebäude, das diesen generiert. Das Ziel des Gefechts ist, wie beim ersten Teil, zusammen mit den Verbündeten alle Feinde zu zerstören. Die wesentlichste Neuerung hat sich im Basisaufbau getan. Anders als im Vorgänger ist man nicht mehr an vorgegebene Bauplätze gebunden, sondern ein sogenannter „Baumeister“ baut die Gebäude. Das schafft viele neue Möglichkeiten, ob das Bausystem besser als in Schlacht um Mittelerde 1 ist, muss jeder für sich rausfinden.

Der Ringkrieg bildet einen komplett neuen Spielmodus. In diesem geht es darum , Mittelerde zu unterwerfen. Hier spielt man das Spiel in einer Art Vogelperspektive über der ganze Karte Mittelerdes, die in verschiedene Bereiche, z. B. Ithilien, Totensümpfe oder Eisenberge unterteilt ist. Zum normalen Echtzeit-Modus kommt es nur, wenn zwei Parteien auf einem Gebiet zusammentreffen. Der Echtzeit-Modus ist vom Gameplay wie der Gefecht-Modus aufgebaut. Der Gewinner kann das Gebiet dann besetzen und die dortigen Bauplätze nutzen. So entsteht beim Ringkrieg ein neuer Spielmodus, der den Spieler wirklich lange (gegebenenfalls sogar ewig 😉 )bindet.

Online- und Lan-Spiel

Über den Onlinemodus brauchen wir nicht mehr zu berichten, da dieser schon seit einiger Zeit nicht mehr erreichbar ist. Ganz anders sieht es beim LAN-Modus aus, dieser ist natürlich noch zugänglich. In diesem sind beide Spielmodi verfügbar und funktionieren genau wie im Offline-Modus, auch CPUs sich im LAN-Modus zusätzlich möglich. Bei Verbindungsproblemen beim LAN-Modus kann LogMeIn Hamachi helfen, mit dieser Software wird ein LAN-Netzwerk simuliert. So ist es auch möglich, mit Leuten auf der ganzen Welt zu spielen.

Aktuelle Situation und mögliche Neuauflagen

Etliche Fans arbeiten zurzeit an einem Remake des Echtzeitstrategieklassikers Schlacht um Mittelerde. Dass sich andere Fans etwas darunter vorstellen können und um den Entwicklungsprozess zu dokumentieren, hat das Team ein neues Video veröffentlicht, das die dunkle Festung Isengard zeigt. Es ist wirklich erstaunlich, was die Fans aus diesem doch schon in die Jahre gekommenen Spiel nochmal herausgeholt haben. Herr der Ringe: Schlacht um Mittelerde 2 erstrahlt in einem ganz neuen Licht.

Das Entwicklerteam des Fan-Remakes von Schlacht um Mittelerde hat jetzt ein neues Video veröffentlicht. In diesem sieht man, wie die bedrohliche Festung Isengard in aller Pracht der verwendeten Unreal Engine 4 erstrahlt. Jeder Herr der Ringe-Fan wird die Festung Isengards kennen, die in den Filmen in ihrer vollen Pracht leider nur selten zu sehen ist.

Der Herr der Ringe – Die Schlacht um Mittelerde 2: Aufstieg des Hexenkönigs

Herr der Ringe – Schlacht um Mittelerde 2: Aufstieg des Hexenkönigs ist eine Erweiterung des Spiels, die ein paar kleine Änderungen, aber auch eine neue Kampagne und ein neues Volk in das Spiel eingeführt hat. Das Volk Angmar kam neu hinzu und stellt eine gute Ergänzung im Spiel dar, auch die neue Kampagne geht um den Werdegang des neuen Volkes. Die Erstellung der eigenen Helden sowie weitere Kleinigkeiten wurden überarbeitet.

Herr der Ringe: Schlacht um Mittelerde 2/ Aufstieg des Hexenkönigs – Download

Wie sieht es mit der Erhältlichkeit der Spiele aktuell aus? Leider nicht sehr gut, ist die unzufriedenstellende Antwort, EA selbst hat die Spiele aus dem Programm genommen. Jetzt sind die Spiele nur noch gebraucht zu horrenden Preisen erhältlich. Im Internet gibt es mittlerweile einige Downloads und Tricks, wie man an die Spiele kommt, inwiefern diese allerdings legal sind, wollen wir nicht beurteilen. Tipps dazu findet ihr vielleicht in dieser Community. Auf dieser Seite findet ihr auf jeden Fall einen sehr schön programmierten Mod, der viele weitere schöne Spielmechaniken und vieles mehr ins Spiel einbringt. Eine weitere Hoffnung für alle, die das Spiel gerne ausprobieren wollen ist natürlich auch der neue Fan-Remake, wir haben noch keine Informationen, inwiefern sie das Spiel auf den Markt bringen werden. Möglich wäre natürlich, dass man das Originalspiel braucht. Offiziell verkaufen werden sie das Spiel aufgrund der fehlenden Rechte auf keinen Fall. Es bleibt spannend, wir werden euch sofort mitteilen, wenn es etwas Neues in Bezug auf die Erhältlichkeit von der Herr der Ringe: Schlacht um Mittelerde gibt.

Schreibt uns gerne über Social Media, wenn ihr noch weitere Fragen zu Herr der Ringe: Schlacht um Mittelerde 2 oder einem anderen Spiel der Reihe habt.

Moritz Hess

Moritz Hess

Siehe Posts

Der Microsoft Flight Simulator hat ein großes Problem!
Games

Der Microsoft Flight Simulator hat ein großes Problem!

Der Microsoft Flight Simulator hat ein großes Problem, und das meine ich wörtlich, zumindest teilweise - das Grundinstallationsvolumen von ca....

27. März 2022
Lohnt sich eine Xbox One S 2022?
Games

Lohnt sich eine Xbox One S 2022?

Heute möchten wir uns anschauen, ob es sich lohnt, eine Xbox One S im Jahr 2022 zu kaufen. Zu diesem...

28. Januar 2022
Assassin’s Creed: The Ezio Collection kommt auf die Nintendo Switch
Games

Assassin’s Creed: The Ezio Collection kommt auf die Nintendo Switch

Es kommt ein neues Assassin's Creed auf die Nintendo Switch - aber kein neuerer Titel. Nach Teil 3 und 4...

12. Januar 2022
Cities: Skylines – Nintendo Switch Edition Testbericht
Games

Cities: Skylines – Nintendo Switch Edition Testbericht

Auch für die Nintendo Switch gibt es eine Version von Cities: Skylines. Die Städtebausimulation ist auf dem PC groß geworden,...

3. Januar 2022
Nächster Beitrag
Anker Mobil Zubehör

Anker Mobilzubehör

HTC

HTC Desire 20+: Neues HTC-Smartphone in Taiwan vorgestellt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

You have to agree to the comment policy.

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Hol dir die FirstReview App!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

Neustes Smartphone

Neu Jectse X3 Pro Android-Smartphone, 4G, 5G, Dual-SIM-Quad-Kamera, 5,8-Zoll-Bildschirm, 512 GB 12 GB Mit Gesichtserkennungsfunktion, WiFi, BT, FM, GPS-Funktion(EU)
Jectse X3 Pro Android-Smartphone, 4G, 5G, Dual-SIM-Quad-Kamera, 5,8-Zoll-Bildschirm, 512 GB 12 GB Mit Gesichtserkennungsfunktion, WiFi, BT, FM, GPS-Funktion(EU)
60,09 EUR
Bei Amazon kaufen
Apple stellt neue Geschenkkarten vor

Apple stellt neue Geschenkkarten vor

29. Juni 2022
HTC Desire 22 Pro vorgestellt – Ist das ein Flaggschiff-Smartphone?

HTC Desire 22 Pro vorgestellt – Ist das ein Flaggschiff-Smartphone?

28. Juni 2022
iPhone auf Werkseinstellung zurücksetzen: So geht’s

iPhone auf Werkseinstellung zurücksetzen: So geht’s

27. Juni 2022
Telefunken Fernseher Reset

Telefunken-Fernseher Reset

23. Juni 2022
Quelle: HTC

HTC kündigt ein neues Top-Smartphone an

22. Juni 2022
Warum es den besten Kopfhörer nicht gibt

Warum es den besten Kopfhörer nicht gibt

19. Juni 2022
WERBUNG

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.

Danke für eure Unterstützung!

XXL Links

Besuche diese Seite

  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de

© 2020-2021 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de
FirstReview
Verwalte deine Privatsphäre

Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Statistiken

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen verwalten
{title} {title} {title}