Heute geht es um ein echtes Schwergewicht unter den Bluetooth-Lautsprechern. Und mit schwer meinen wir nicht nur das Gewicht von fast 5 kg. Wie gut sich der Lautsprecher bei uns im Test geschlagen hat, was seine Stärken und Schwächen sind, und ob wir zu einem Kauf raten, erfahrt ihr wie immer in diesem Testbericht.
Lieferumfang und Verarbeitung
Der Lieferumfang ist wie gewohnt recht knapp gehalten, der Lautsprecher, etwas Papier sowie ein Netzteil sind im Karton. Über die Verarbeitung gibt es dann doch noch ein paar Worte mehr zu verlieren, diese ist wirklich erstklassig. Etwas anderes sind wir von Harman/Kardon aber auch nicht gewohnt, wir hatten keinerlei Qualitätsmängel.
Technische Details
Audio-Spezifikationen
Frequency Response 50Hz-20kHz (-6dB) Signal-to-Noise Ratio 80dB A-weighted
Lautsprecher-Spezifikationen
Transducers 2x woofers (90mm), 2x tweeters (20mm)
Abmessungen
Abmessungen (B x T x H) 417,50 mm x 181,50 mm x211,50 mm
Gewicht 3433 g
Steuer- und Verbindungsspezifikationen
Bluetooth Version 4.1 Support A2DP 1.3, AVRCP 1.6, HFP 1.6 Bluetooth® Transmitter Frequency Range 2402MHz to 2480MHz Bluetooth® Transmitter Power 0 to 9dBm Bluetooth® Transmitter Modulation GFSK, π/4 DQPSK, 8DPSK
Wie gut klingt der Harman/Kardon Go + ?
Das Wichtigste ist der Klang und da müssen wir nicht groß drum herumreden, wir waren wirklich begeistert. Harman/Kardon hat genau das erfüllt, was wir uns von ihnen erhofft haben. Die Stärke des Gerätes liegt am Schalldruck und dem satten Bass, der wirklich überzeugen kann. Der Lautsprecher kommt mit 100 Watt, ohne dabei richtig laut zu sein, das heißt nicht, dass er leise wäre, ganz im Gegenteil, aber es ist eine sehr angenehme Art, Musik zu hören. Wie erklärt man es am besten? Der Lautsprecher drückt den Bass tief mit viel Druck heraus, ohne dabei zu übersteuern und kommt mit 50 Watt Höhen gleichzeitig gut hinterher, so klingen die Stimmen und melodischen Parts dennoch nicht unterrepräsentiert. Man kann sagen: Für einen Bluetooth-Lautsprecher haben wir hier einen wirklich guten Klang geliefert bekommen. Dabei ist wichtig zu erwähnen, dass sich der Lautsprecher aufgrund des guten Software-Designs in keinem Genre verstecken muss, dafür haben die Jungs und Mädels von Harman/Kardon gesorgt.
Akkulaufzeit und Ladekomfort
Als Energiequelle für Harman / Kardon Go + Play wurde ein Lithium-Ionen-Akku installiert. Dieser wird über das mitgelieferte Netzteil mit 57 Watt aufgeladen, der Anschluss ist hinter einer kleinen Plastikabdeckung zusammen mit den Klinken-Anschluss, einem USB-Port, um andere Geräte aufzuladen, sowie einem Servicesport versteckt. Der Akku soll bis zu 8 Stunden halten, das ist schon nicht so viel und bei voller Lautstärke reden wir eher von 6 h, das ist bei der Leistung des Gerätes allerdings auch nachvollziehbar. Auch wenn man es bei der JBL BoomBox 2 aus dem eigenen Haus besser macht. Für mobile Lautsprecher ist die Akkulaufzeit sicherlich eines der wichtigsten Kriterien, daher sammelt diese Bluetooth-Box hier einen kleinen negativen Wert.
Zusatzfunktionen
Der Harman/Kardon Go + Play ist die Definition von minimalistisch, aber eine Zusatzfunktion hat der Lautsprecher dann doch noch. Praktisch, um den Musikgenuss mit echtem Stereoklang zu perfektionieren, ist die Dual-Sound-Fähigkeit: Ihr könnt zwei Harman Kardon Bluetooth-Lautsprecher kabellos miteinander verbinden. So erlebt ihr zum Beispiel in einem Raum noch mehr Musikgenuss oder könnt zum Beispiel in zwei Räumen zeitgleich die gleiche Musik hören. Und unterwegs könnt ihr bei Outdoor-Aktivitäten die Reichweite der Musikbeschallung steigern, indem ihr die Geräte entfernt voneinander aufstellt oder in entgegengesetzte Richtungen spielen lasst. Wir konnten das leider nicht testen, da uns zwei Testgeräte einfach zu teuer gewesen wären.
Telefonieren
Aktuell geht der Trend immer mehr in die Richtung, das Mikrofon ganz wegzulassen. Harman/Kardon dagegen baut sogar zwei Mikrofone ein und ermöglicht somit eine wirklich gute Freisprechfunktion, in unserem Test waren wir wirklich begeistert. Die Tonqualität kommt nichts ganz an die von unserem iPhone 12 Pro, das wir im Test benutzt haben, ran, der Unterschied ist jedoch nicht sehr groß. Gerade, wenn man überlegt, wie schlecht hier die Konkurrenz meist abschneidet, ist das Ergebnis wirklich gut. Fazit: Es lässt sich mit dem Harman/Kardon Go + Play wirklich gut und auch länger telefonieren.
Bedienung
Der Harman / Kardon Go + Play wird über die drei Tasten oben am Gerät unter dem Griff bedient. Diese sind jedoch sehr leicht zu erreichen und können bequem und einfach bedient werden. Mit einem Knopfdruck kann eine Bluetooth-Verbindung hergestellt werden. Der Lautsprecher kann jedoch gleichzeitig an bis zu drei Geräte angeschlossen werden, sodass abwechselnd Musik von verschiedenen Quellen abgespielt werden kann. Beispielsweise kann der Harman / Kardon Go + Play gleichzeitig als Lautsprecher für Mobiltelefone, Tablets und PCs verwendet werden. Außerdem natürlich von verschiedenen Smartphones auf der Grillparty etc.
Design des Harman/Kardon Go +
Der Harman/Kardon Go + Play hat ein modernes, sehr aufgeräumtes Design, mit leicht angeschrägten Seiten, an denen oben ein silberfarbener Tragegriff angeschraubt wurde. Der Griff ist aus hochwertigem Metall, und das sieht man auch. Somit sieht der in Schwarz und Weiß erhältliche Harman/Kardon Go + Play sehr gut aus, ist sehr modern gestaltet und macht sich damit nicht nur in cleanen Wohnungen gut, aber natürlich auch unterwegs, jedoch sollte man aufpassen, dass er nicht dreckig wird, gerade in der weißen Version.
Pros
- Genialer Klang
- Schickes Design
- Einfache Bedienung
- Dual-Sound-Fähigkeit
Cons
- Schwache Akkulaufzeit
- Schmutzanfällig
Fazit
Der Harman/Kardon Go + Play kostet UVP 300 Euro und ganz ehrlich, das ist das Gerät auch wert. Wir würden jederzeit auch so viel dafür bezahlen. Der Klang ist wirklich schön und zählt. Leider ist die Akkulaufzeit wirklich nicht sehr gut, das ist wohl auch mit das größte Argument gegen den Lautsprecher. Aktuell kostet der Lautsprecher zwischen 170 und 200 Euro und dafür macht man hier wirklich wenig falsch. Wichtig ist noch zu erwähnen, dass es sich hier nicht um einen klassischen Outdoor-Lautsprecher handelt, der Harman/Kardon Go + Play ist schmutzempfindlich und nicht wasserdicht.
Wir hoffen, euch hat unser kleiner Testbericht mal wieder gefallen.
asdasd