Hama Soundcup-D Test

Hama Soundcup-D Test

Heute schauen wir uns einen ganz besonderen Bluetooth Lautsprecher der Marke Hama an. Auf den ersten Blick sieht der Soundcup-D aus wie die meisten Mobilen Lautsprecher der letzten Jahre aber wir können euch versprechen auf den zweiten Blick sieht das ganz anderes aus.

Was macht den Hama Soundcup-D so besonders?

Der Hama Lautsprecher besteht eigentlich aus zwei Lautsprecher die miteinander Verbunden wurden und das nicht nur äußerlich, sondern auch bei der Musikwiedergabe. Doch mit einem einfachen drehen lassen sich die beiden Lautsprecher voneinander trennen und so man kann den Stereo Sound so richtig genießen. Wie gut das ganze Funktioniert und welche Schwächen das System hat, dazu später mehr. Erstmal schauen wir uns an wie gut die Verarbeitung des Lautsprechers ist.

Verarbeitung und Design

Die Achillesferse von den meisten Hama Produkten ist die Verarbeitung und die verwendeten Materialien denn das Unternehmen spart hier sehr häufig. Ähnlich ist es auch beim Hama Soundcup-D Lautsprecher zwar ist die Verarbeitung solide und der Lautsprecher wirkt auch stabil, allerdings besteht er nur aus Gummi und Plastik. Und gerade im Vergleich zu Lautsprecher von JBL oder UE fühlen sich die Materialien schon fast unangenehm in der Hand an. Das Design des Hama Lautsprechers ist sehr ähnlich wie das von JBl Lautsprechers allerdings nur so lange man ihn nicht auseinander nimmt, denn dann haben die Lautsprecher ihr ganz eigenes Design, das uns sehr gut gefallen hat. Im Großen und Ganzen kann man sagen, dass die Verarbeitung für den Preis ausreichend ist, jedoch ganz klar die Schwachstelle des Lautsprechers.

Anschlüsse und Bedienung

Der Soundcup-D hat zwei Micro-USB Ladeanschlüsse, die gebraucht werden da die beiden Lautsprecher einzeln geladen werden. Hier wäre ein Schluss zwischen den Lautsprechern schön gewesen durch den sie siech gegenseitig aufladen. Mit im Lieferumfang liegt immerhin ein Adapter von USB A auf zweimal Mirko USB. Weitere Anschlüsse bietet der Hama Lautsprecher nicht. Auch bei er Bedienung setzt Hama auf gerade einmal drei Tasten, auch diese gibts es allerdings wieder in doppelter Ausführung, da die Lautsprecher auch einzeln genutzt werden können. Mit dem Power-Button können die Lautsprecher eingeschaltet werden das muss man allerdings bei beiden einzeln machen, beim Ausschalten reicht das Betätigen von einem Power-Button, ebenso für Play/Pause. Mit den Lautstärke-Tasten kann die Lautstärke geregelt werden welchen zwischen den beiden Lautsprechern und dem Handy Synchron ist. Sowie Titel vor uns zurückgespult werden. Bei uns im Test gab es zu keiner Zeit Probleme mit der Bedingung.

Technische Details

Elektrospezifische Eigenschaften

Ausgangsleistung (RMS)20 W
Bluetooth-Version4.2
Impedanz4 Ω
Kapazität3000 mAh
Frequenzbereich Lautsprecher100 – 20000 Hz
SchutzartIPX7
Spannung3,7 V

Abmessung & Gewicht

Gewicht745 g
Lautsprecher B x T x H8,4 x 8,4 x 21 cm

Energie

BatterietypLi-Ion Akku
Betriebszeit via Bluetooth6 h
Durchschnittl. Ladezeit in Stunden3 h
Leistung3000 Wh

 Zusatz Details

Wasserdichter 2in1-Bluetooth-Lautsprecher
20 Watt (bzw. 2x 10 Watt) Musikleistung mit True-Wireless-Stereo
Beide Hälften des Soundcup-D können auch separat genutzt werden
Drahtlose Musikwiedergabe für alle Bluetooth-fähigen Geräte
Mit ultraflexibler Silikonhülle mit Lasche zum Aufhängen des Lautsprechers
Der Lautsprecher kann schwimmen
Lieferumfang
1 Mobiler Bluetooth-Lautsprecher „Soundcup-D“
1 Silikonhülle
1 USB-Ladekabel
1 Bedienungsanleitung

Wie ist der Klang des Hama Soundcup-D?

Wir haben klanglich nicht viel erwartet für den Preis von 80 Euro UVP für zwei Lautsprecher. Und wurden dann doch wirklich überzeugt, die Lautsprecher sind Laut und klanglich gut abgestimmt. Gerade im Bass Bereich und in den Mitten konnten sie uns wirklich überzeugen, nur in den Höhen kratzen die Lautsprecher bei maximaler Leistung häufiger mal. Wen man die Lautsprecher trennen ist der Stereo Sound wirklich beeindrucken und bietet einen schönen Mehrwert. Selbst, wenn man einen der Lautsprecher einzelnen nutzt, kann dieser noch überzeugen und bietet einen Lauteren und besseren Klang als z.B. eine JBL Clip. Klanglich ist der Hama Lautsprecher für seinen Preis wirklich auf einem guten Niveau.

Bringt das Konzept einen echten Mehrwert?

Zwei Lautsprecher in einem, für den perfekten Stereo Sound. So bewirbt Hama den Soundcup-D auf ihrer Homepage, aber wie sieht es in der Realität aus. Die Umsetzung des teilbaren Lautsprechers hat uns wirklich beeindruckt, sei es die Kopplung untereinander also auch die Synchronität, der beiden Lautsprecher untereinander. Durch den starken Stereo Klang macht der Lautsprecher gerade beim Filme schauen so richtig Spaß. Was nicht wirklich optimal gelöst ist, sind die getrennten Ladeschlüsse, denn gerade dadurch kann es gerne mal passieren, dass einer der beiden vor dem andren schlapp macht. Wen man die Lautsprecher zusammen nutzt halten sie allerdings durch den Lautstärke-Sync meist gleichlang. Abschließend kann man sagen uns hat das Modell des 2 in 1 Lautsprechers und die Umsetzung von Hama sehr gut gefallen.

Können wir den Lautsprecher empfehlen?

Der Hama Soundcup-D kosten UVP 80 euro und ist aktuell sogar schon für rund 50 Euro im Handel zu erstehen. Dafür können wir eigentlich nur eine Empfehlung abgeben. Der Lautsprecher ist Wasserdicht, stabil und hat für den Preis einen erstaunlich guten Klang, dazu kommt noch die Funktion aus einem zwei Lautsprecher zu machen. Die einzige wirklich Schwachstelle sind die verwendeten Materialien. Natürlich muss man im Kopf behalten, dass der Lautsprecher keinen Spitzanklang bietet und z.B. an Lautsprecher von Bose nicht rankommt. Jedoch für diesen Preis bekommt man nur wenig Vergleichbares. Eine Alternative, die wir empfehlen können, ist die, EaFun UBoom, Diese bietet einen nochmal etwas besseren Klang und einen moderneren Ladeanschluss, allerdings fehlt ihr die Möglichkeit aus einem Lautsprecher zwei zu machen.

Wir hoffen unserer Artikel hat euch mal wieder gefallen.

Angebot
Soundcore P3i White
ProdukttypenBluetooth-Kopfhörer, In-Ear-Kopfhörer, EarbudsTypGeschlossenAnkopplung an das Ohrim Ohr sitzendFunktionÜbertragungsartkabellosgeeignet fürmobiler Audioplayer, Smartphone, SportFunktionenSchnellladefunktion, Steuerung per App, kabelloses Aufladen mit Lade-Transport-Box, FreisprechfunktionAusstattungenMikrofon, Touch BedienfeldSoundfunktionveränderbarer FrequenzgangTasten Positionam KopfhörerBluetooth EigenschaftenBluetooth-VersionBluetooth 5.2Bluetooth CodecsAAC, SBC, aptXReichweite10 mTonTreiber11 mmAkkuAkkulaufzeit9 hAkku-Ladezeit4 hGesamtlaufzeit (inkl.Ladecase)36 hAufladen der Kopfhörer per Ladebox4 malSchnellladefunktion10 Minuten für 2 Stunden LaufzeitDesignFarbengold, weißSchutzklasseIPX5MikrofonMikrofon Positionim KopfhörerLieferumfangOhradapter-Set, Transportcase mit integriertem Ladegerät
Angebot
Soundcraft VI1
Soundcraft VI1 digitale Mischpultsystem mit 40 Bit Floating Point Prozessing (= unbegrenzter Headroom, kein DSP Sharing, exzellenter Klang), kompakte, ergonomisch optimierte Bedienoberfläche mit 26 Fadern, Großes Touchscreen (entspricht 4 VistonicsII Screens), 4 feste Input-Layer / 5 programmierbare User-Layer mit 32 Reglern, max. 32 Mic/Line Eingänge + 4 Kanäle AES/EBU + 2 Kanäle SPDIF (Rückseite), 24+3 Line Ausgänge + Monitor A&B Ausgänge + 4 Kanäle AES/EBU + 2 Kanäle SPDIF (Rückseite), 8 VCA- / 4 Mute-Gruppen, 4 integrierte Lexicon stereo-Effekte, 27 integrierte BSS EQs integriert, Redundante PSU Versorgung, Kartenslot für optionale D21M Karte (Vi-Local Rack Format z.B. MADI, AES/EBU, ADAT, Tascam, Dolby E, SDI, CobraNet, Aviom, Ethersound, RockNet, Line In/Out, Mic In), Anbindung an Optocore Systeme via MADI/Optocore Wandler, Via MADI Karte (Cat oder LWL) kann eine 64 Input Vi-Stagebox angeschlossen werden, Abmessungen 103,4 x 71,1 x 39,4 cm/ Gewicht ca. 37 kg
Angebot
Soundcraft RM EPM 8
Soundcraft RM EPM 8, 19" Rackmontagesatz für Soundcraft EPM 8 und EFX 8
Angebot
Soundcraft FX 16 II
Soundcraft Spirit FX16 II Mischpult 16 Monokanäle, 4 Stereoreturns, 3 Auxwege, 19" m. eingebautem Lexicon Effektgerät, Tap delay, internes Netzteil, Gewicht 8,5 Kg, Rackmounts Inklusive, Abmessungen B/T/H: 442x442x148mm; Gewicht 8,5 kg; passender Koffer: Art. 492954 (nicht im Lieferumfang enthalten)
Angebot
Soundcraft Ui16
Soundcraft Ui16, 16 Kanal Digital Mischpult (Tablet/Smartphone/PC gesteuert) mit integrierter Stagebox und DSP, integriertes WiFi / Ethernet, Soundcraft Preamps und Soundcraft Mischpult Algorithmen, Lexicon Effekte, dbx AFS2 Feedback Unterdrückung, Digitech Amp Modelling, 2 Track USB Playback und Recording, speicherbarer Gain und +48V Status, 120 Band Realtime Analyzer (Ein- und Ausgänge), Eingangskanäle mit 4-Band Parametric EQ, Gate, Compressor, De-Esser, HPF, 4 Lexicon Effektbusse (Reverb, Delay, Chorus, Room), Ausgangsbusse mit 31-Band Grafik EQ, Compressor, bis zu 10 Geräte gleichzeitig als Remote nutzbar (Tablet, Smartphone, PC), kompatibel mit iOS, Android, Windows, Mac OS, Linux (über HTML5), Anschlüsse: 12 Mic/Line-Eingänge (4x XLR, 8x Combo), davon 2 Instrumenteneingänge (Klinke, inkl. Digitech Amp Modelling), 2x Cinch/ Cinch Line-Eingang, 2 Kanal USB Media Player (MP3, WAV, AIFF Playback), 2 Kanal USB Recording Direct to Memory, 2x Main-Ausgang XLR, 4x Aux-Ausgang XLR, 2x Stereo Kopfhörerausgang, inkl. Ableton Live Lite 9, 4HE, Abmessungen 110 x 177 x 483 mm, Gewicht 3,61 Kg

Leave a Comment

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.