Ihr seid auf der Suche nach smarter Beleuchtung, aber Philips Hue sprengt euer Budget? Dann haben wir gute Nachrichten für euch. Idealo hat sich intensiv mit dem Thema beschäftigt und mehrere Alternativen unter 50 Euro gefunden, die funktionell mithalten können und bis zu 78% günstiger sind als das teure Original. Wir zeigen euch, welche Smart-Lampen wirklich überzeugen und worauf ihr beim Kauf achten solltet.
Warum Philips Hue so beliebt ist
Philips Hue White & Color Ambiance gehört zu den beliebtesten Smart-Lampen überhaupt und ist in den letzten 12 Monaten die mit Abstand meistgefragte LED auf dem Markt. Die Gründe liegen auf der Hand: 16 Millionen Farben, 50.000 Weißtöne, 1.100 Lumen Lichtstrom und eine komfortable Steuerung per App oder Sprachbefehl. Stiftung Warentest vergibt die Note 2,0 und lobt besonders die hohe Flexibilität und das exzellente Dimmverhalten. Allerdings hat das System einen entscheidenden Nachteil: den stolzen Preis von über 67 Euro pro Lampe.
Die besten Philips Hue Alternativen im Detail

Müller-Licht tint LED white+color E27 Starter Set
Das Müller-Licht tint LED white+color E27 Starter Set ist unsere Top-Empfehlung für Einsteiger und kostet aktuell nur 34,90 Euro. Das bedeutet eine Ersparnis von 48% gegenüber Philips Hue. Mit 9,5 Watt Leistung, 806 Lumen und einer Lebensdauer von 25.000 Stunden bringt das Set solide Werte mit.
Besonders praktisch: Die Installation ist kinderleicht und die Lampen lassen sich nahtlos in Philips Hue-Systeme integrieren. In Tests überzeugt das Set mit der durchschnittlichen Note 1,7. Toptechnews.de vergibt 8,1 von 10 Punkten und lobt das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis. Connect gibt 4 von 5 Sternen und hebt die einfache Einrichtung sowie die individuelle Steuerung von Lichtgruppen hervor. Selbst.de ist sogar noch begeisterter und vergibt die Bestnote von 5 von 5 Punkten.
Ein kleiner Wermutstropfen: Für die vollständige Smart-Home-Integration benötigt ihr ein Zigbee-kompatibles Gateway, da Müller-Licht kein eigenes anbietet. Die Energieeffizienzklasse G könnte ebenfalls etwas besser sein.
Osram LED Smart+ Apple HomeKit E27 RGBW
Für alle Apple-Fans ist die Osram LED Smart+ Apple HomeKit E27 RGBW interessant und mit 14,96 Euro für zwei Stück sogar noch günstiger. Das entspricht einer Ersparnis von 78% gegenüber Philips Hue. Mit 10 Watt Leistung, 810 Lumen und 16 Millionen Farbtönen bietet sie eine beeindruckende Farbvielfalt.
Die Lebensdauer von 20.000 Stunden und der geringe Energieverbrauch von nur 10 kWh pro 1000 Stunden sorgen für jährliche Stromkosten von etwa 3 Euro. Connect bewertet das Modell mit 4,5 von 5 Sternen auf idealo.de und lobt die breite Kompatibilität sowie das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der große Haken: Die Steuerung funktioniert ausschließlich über Apple-Geräte. Für Android-Nutzer oder andere Smart-Home-Systeme ist diese Lampe daher nicht geeignet.
Eufy Lumos Smart E27
Wer auf Farbwechsel verzichten kann und eine warmweiße Basisbeleuchtung sucht, findet mit der Eufy Lumos Smart E27 eine zuverlässige Lösung für 47,12 Euro (2 Stück). Das sind immerhin noch 30% Ersparnis gegenüber Philips Hue. Die Lampe bietet 800 Lumen Helligkeit bei nur 9 Watt Verbrauch und verursacht jährliche Stromkosten von etwa 2,74 Euro.
In Tests erhält die Eufy Lumos eine durchschnittliche Note von 2,3. Techradar vergibt 4 von 5 Sternen und hebt die schnelle Reaktionszeit sowie die gute Integration in Alexa und Google Home hervor. PCMag.com schließt sich mit der gleichen Bewertung an und lobt die einfache Handhabung. Lediglich NextPit gibt mit 3 von 5 Sternen eine kritischere Bewertung ab und bemängelt die starke Abhängigkeit von einer stabilen WLAN-Verbindung.
FirstReview Meinung: Matter-Unterstützung für größere Systeme
Wenn ihr plant, nicht nur einzelne Lampen zu steuern, sondern ein größeres Smart-Home-System aufzubauen, lohnt sich ein Blick auf Matter-kompatible Lösungen. Matter ist der neue herstellerübergreifende Standard, der von Apple, Google, Amazon und über 200 weiteren Unternehmen entwickelt wurde und für maximale Kompatibilität sorgt.
Unsere Empfehlung für ein erweiterbares System: Nanoleaf und IKEA. Beide Hersteller setzen verstärkt auf Matter-Unterstützung und bieten euch damit die Flexibilität, Produkte verschiedener Marken nahtlos zu kombinieren. Nanoleaf hat mittlerweile mehrere Matter-fähige Produkte im Sortiment – von Lightstrips über Bulbs bis hin zu dekorativen Panels – die sich über Thread oder WLAN ins Smart Home integrieren lassen.
IKEA geht mit seinem Dirigera Hub noch einen Schritt weiter: Der Hub fungiert als Matter-Bridge und macht bestehende IKEA-Geräte wie Trådfri-Lampen, Symfonisk-Lautsprecher und smarte Jalousien automatisch Matter-kompatibel. Ab Januar 2026 bringt IKEA über 20 neue Matter-over-Thread-Geräte auf den Markt, die sich auch ohne IKEA-Hub direkt in Apple Home, Google Home oder Amazon Alexa einbinden lassen. Das Beste: Die Preise bleiben auf dem gewohnt günstigen IKEA-Niveau.
Mit Matter seid ihr nicht an einen Hersteller gebunden und könnt euer System beliebig erweitern – egal ob mit Sensoren, Thermostaten, Steckdosen oder Beleuchtung anderer Marken. Das macht euer Smart Home zukunftssicher und flexibel.
Welche Alternative passt zu euch?
Idealo hat herausgefunden, dass smarte Beleuchtung nicht über 70 Euro kosten muss. Wenn ihr bereit seid, bei bestimmten Funktionen Kompromisse einzugehen, findet ihr bereits für unter 50 Euro echte Highlights.
Das Müller-Licht tint LED white+color E27 Starter-Set ist der Preis-Leistungs-Tipp für alle, die eine große Farbpalette wollen und kein Zigbee-Gateway besitzen wollen. Die Osram LED Smart+ Apple HomeKit E27 RGBW ist perfekt für Apple-Nutzer, die Siri-Steuerung und 16 Millionen Farben zu einem unschlagbaren Preis suchen. Und die Eufy Lumos Smart E27 überzeugt als zuverlässige Basisbeleuchtung mit warmweißem Licht für Einsteiger.
Wer ein zukunftssicheres und erweiterbares System aufbauen möchte, sollte einen Blick auf Nanoleaf und IKEA werfen. Beide Hersteller setzen auf Matter und bieten damit maximale Flexibilität für euer Smart Home – zu fairen Preisen.
Alle Informationen zum Thema findet ihr bei Idealo.
