FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Home Tipps

Grundig fire TV Probleme

Moritz Hess by Moritz Hess
6. Oktober 2022
in Tipps
Lesezeit: 3 Minuten zu lesen
0
Grundig fire TV Probleme

Wir betrachten heute typische Grundig fire TV Probleme und deren Lösungen. Wir erklären jeweils in wenigen Schritten, wie du das Problem lösen kannst. Sollte dein Problem nicht in diesem Artikel beschreiben sein, schreib uns gerne.

Grundig fire TV lädt keine Updates

Mit diesen drei kleinen Schritten solltest du wieder ein Update für deinen Fernseher durchführen können. Sollte das nicht klappen, kannst du beim Grundig Support nachfragen. Manchmal hilft es auch, den Fernseher zurück zusetzten. Wir haben bereits einen Artikel geschrieben, in dem genau erklärt, wird, wie du deinen Fernseher zurücksetzten kannst firstreview.de/grundig-fernseher-reset.

  • Schalte den Fernseher aus und trenne ihn für ein paar Minuten vom Stromnetz.
  • Starte gleichzeitig auch das Modem/den Router neu.
  • Schließe das Fernsehgerät wieder an und versuche erneut, dein Gerät zu aktualisieren.

Grundig fire TV hat kein Bild

  • Starte dein Amazon Fire TV-Gerät neu. Wenn du dazu aufgefordert wirst,
  • Verwende das mit dem Gerät gelieferte Anschlusszubehör.
  • Um den Eingang von AV-Receivern oder Soundbars zu ändern, die mit deinem Fire TV verbunden sind, musst du den Eingangsschalter umlegen oder sie direkt an den Fernseher anschließen.
  • Trenne dein Fire TV von der HDMI-Verbindung und schließe es wieder an.
  • Ein Austausch des mitgelieferten HDMI-Kabels oder des HDMI-Hubs kann das Problem beheben.
  • Verwende ein Hochgeschwindigkeits-HDMI-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten), um 4K Ultra HD-Titel mit geringerer Latenz zu streamen.
  • Der HDMI-Anschluss deines Fire TV ist mit einer unterschiedlichen Anzahl von Eingängen verbunden, überprüfe , welchen Softkey du ausgewählt hast. Es wichtig, dass du die Eingangstaste auf deiner Fernbedienung mit dem richtigen HDMI-Anschluss verbindest.
  • Gehe zu Einstellungen und deaktiviere das Kästchen neben Ton und Bildschirm mit der Aufschrift „HDMI-CEC-Gerätesteuerung deaktivieren“. Aktiviere dann dieses Kontrollkästchen und aktiviere die HDMI-CEC-Gerätesteuerung wieder.
  • Du kannst das die Fernbedinug benutzen, um durch die verfügbaren Auflösungen zu blättern. Halte dazu die Tasten „Abwärts“ und „Rückwärts“ 5 Sekunden lang gedrückt. Lass das Gerät durch alle verfügbaren Auflösungen blättern. Eventuell hilft es die Auflösung umzustellen.

Grundig fire TV hat kein Ton

Sollte dein Grundig fire TV kein Ton haben, könnten diese Lösungsansätze eventuell eine Hilfe sein.

  • Vergewissere dich, dass die Lautstärke des Fernsehers nicht stumm oder sehr leise ist. Benutze die Fernbedienung, um die Lautstärke des Fernsehers zu erhöhen.
  • Starte das Fernsehgerät einmal neu. Ziehe dazu einfach das Netzteil ab, warte ein paar Sekunden und stecke es wieder ein.
  • Probiere einen anderen HDMI-Eingang an deinem Fernseher aus. Überprüfe auch, ob das HDMI-Kabel intakt ist.
  • Wenn du eine Soundbar oder andere Lautsprecher an den Fernseher angeschlossen hast, überprüfe, ob sie richtig funktionieren.

USB-Stick wird vom Fernseher nicht erkannt

Häufig ist das Problem hierbei, dass der Stick falsch formatiert wurde. Du solltest auch herausfinden, ob dein Fernseher eine maximale Speichergröße unterstützt und ob der Stick diese übertrifft.

  • Um den Fehler einzugrenzen, prüfe zunächst, ob ein anderer USB-Stick an deinem Fernseher erkannt wird. Du solltest auch den entsprechenden Joystick an den PC anschließen und prüfen, ob die Daten dort normal abgerufen werden können.
  • Vor allem bei älteren Fernsehern muss der USB-Stick speziell formatiert werden. Schließe also den Speicherstick an den Computer an und formatiere ihn mit dem Dateisystem „FAT32“. Wie das funktioniert, kannst du in einem anderen Praxistipp nachlesen.
  • Wenn du noch die Bedienungsanleitung deines Fernsehers hast, solltest du hier weitere Informationen über den USB-Anschluss finden. Manchmal hilft es auch, den Kundendienst des Herstellers anzurufen.
  • Natürlich könnte das Problem auch beim Fernseher liegen. Wenn dein Gerät ein Firmware-Update hat, solltest du es zuerst installieren und dann prüfen, ob der Joystick erkannt wird.
  • Ältere Fernsehgeräte haben manchmal Beschränkungen bei der Größe von Speichermedien. Sie können nur Speichersticks bis zu 16 oder 32 GB erkennen.
Moritz Hess

Moritz Hess

Siehe Posts

Xbox Series X Halo Edition
Hardware

Xbox Series X Halo Edition

In diesem Blogbeitrag geht es um die Xbox Series X Halo Edition, eine spezielle Version der Xbox Series X-Konsole, die...

2. März 2023
Sony Fernseher Probleme
Tipps

Sony Fernseher Probleme

In diesem Blogbeitrag geht es um mögliche Probleme, die bei Sony Fernsehern auftreten können und was du tun kannst, um...

2. März 2023
Wie gut sind Metz Fernseher
Hardware

Wie gut sind Metz Fernseher

Wir wurden mal wieder von unseren Lesern gefragt, wie gut ein ehemaliges deutsches Unternehmen heute noch ist. Die Frage, wie...

2. März 2023
Galaxy S23: Bis zu 20 Prozent sparen, wenn du 2 Monate warten kannst!
Tipps

Galaxy S23: Bis zu 20 Prozent sparen, wenn du 2 Monate warten kannst!

Samsung stellte am 1. Februar die neuesten Modelle der S-Smartphone-Reihe vor. Unsere Prognose der Preise für die drei Varianten Galaxy...

27. Februar 2023
Nächster Beitrag
Lemorele Capture Card AC02

Lemorele Capture Card AC02

Tribit MoveBuds H1 Testbericht

Tribit MoveBuds H1 Testbericht

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Hol dir die FirstReview App!

Unterstütze uns!

Dir gefällt, was du siehst? Dann gib uns doch einen Kaffee aus

Hier spenden!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.
Danke für eure Unterstützung!
 
XXL Links
Besuche diese Seite
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de

© 2020-2023 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets