DJI Tello Test

Dji Tello Test

Die DJI Tello ist die Einstiegsdrohne, der Name ist allerdings etwas irreführend. Denn die Drohne wird eigentlich von der Firma „Ryze“ gebaut. Jedoch führt das Unternehmen „DJI“ die Drohne mit in seinem Portfolio. Wir haben die Drohne für euch mehrere Wochen auf Herz und Nieren getestet. Ob, und vor allem, wer sich die Drohne kaufen sollte, werden wir für euch heute erklären.

Das Design der Tello ist sehr schlicht und erinnert unweigerlich an jenes der deutlich teureren DJI Spark. Das Gehäuse besteht, wie bei fast allen Drohnen, komplett aus Kunststoff und ist in den Farben Grau, Schwarz und Weiß erhältlich. Wir haben ein weißes Testgerät. Mit rund 80 Gramm ist die Tello wirklich ein Leichtgewicht.

Zum Schutz für Kollisionen ist die Drohne mit vier Propellerschutz-Rahmen ausgestattet, die sich abnehmen lassen. Wir empfehlen diese abzunehmen, wenn ihr euch sicher fühlt, die Flugeigenschaften werden dadurch etwas besser. Außen sitzen Power-Button und Micro-USB-Ladebuchse. Der Akku wird in den Multicopter eingeschoben und rastet im Gehäuse ein. Der Akku kann also sowohl in der Drohe als auch extern mit einem separaten Ladegerät geladen werden. Dieses kann zusätzlich erworben werden, ist allerdings zusammen mit zwei weiteren Akkus auch in der Boost-Combo dabei.

Tello: Wie gut ist die Bild- und Videoqualität?

Fangen wir zunächst mit dem live-übertragenden Bild an. Denn das Live-Bild der in der Tello eingebauten Kamera wird per WLAN an das Smartphone übertragen, so könnt ihr die Drohne in der Theorie fliegen, ohne sie anzuschauen. Allerdings ist die Übertragung weder besonders stabil noch ist Qualität wirklich gut, in unserem Test traten einige Ruckler und manchmal ein Rauschen auf. Fotos zeigten zudem leichtes bis starkes Bildrauschen. Schade: Das liegt daran, dass die Drohne leider kein Gimbal besitzt, sondern eine im Gehäuse fest verbaute Kamera. Die Drohne stabilisiert das Bild zumindest elektronisch, jedoch zoomt sie dafür ins Bild rein, was für Probleme bei der Steuerung über das übertragene Bild sorgt. Die Bilder werden der Tello werden mit einer Auflösung von 5 Megapixeln, und die Videos in HD-Qualität (1280x720p) aufgenommen. Alle Aufnahmen werden direkt auf dem Smartphone gespeichert. Wir finden die Fotoqualität der Tello überraschend gut. In unseren bisherigen Tests hatten die meisten günstigen Drohnen komplett unbrauchbare Foto-Ergebnisse geliefert. Die Tello-Bilder sind natürlich auch nichts für richtige Fotografie, bei gutem Licht reichen die Bilder allerdings trotzdem für Social Media und Co. Die HD-Aufnahmen sind wirklich okay, solange ihr die Drohne dabei nicht bewegt. Filmen beim Fliegen klappt nur bei sehr geringer Fluggeschwindigkeit und etwas Übung. Dennoch sind wir von den Ergebnissen überrascht. Die einprogrammierten Flugmodi erzeugen wirklich gute Aufnahmen.

Wie sind die Flugeigenschaften der Tello?

Die Flugeigenschaften sind für die Größe der Drohne wirklich beeindruckend. Die Drohne hält sich stabil in der Luft und lässt sich sehr konkret steuern. Die Drohne wird über das Smartphone und WLAN gesteuert, und das funktioniert beeindruckend: Die Reaktionen auf die Eingaben sind mehr als zufriedenstellend. Die Verbindung hält leider nicht ganz die versprochenen 100 Meter, mit unserem Testgerät (iPhone 12 Pro) kamen wir auf ca. 60 Meter Reichweite bei optimalen Bedingungen.

Die Tello hat einige Flugmodi bereits einprogrammiert. Damit kann die Drohne gelenkt werden, zusätzlich zur manuellen Steuerung macht die Tello auf Fingerzeig Salti, fliegt einen Kreis um den Piloten oder unterstützt bei den Aufnahmen. Es gibt auch einen Selfie-Video-Modi. Auch 360-Grad-Panoramen per Video, Start und Landung sind automatisiert. Obwohl die vorgefertigten Flugprogramme gerade für Neulinge viel Spaß machen, sind sie für versierte Piloten lediglich eine nette Spielerei. Solche Programme gibt es auch bei den teuren DJI-Drohnen, hier heißen sie QuickShots. In den Schnelleinstellungen stehen die Fluggeschwindigkeiten „langsam“ und „schnell“ zur Auswahl. Während sich für Anfänger und bei Videoaufnahmen der langsame Modus anbietet, macht der schnelle Modus vor allem beim freien Fliegen viel Spaß, ist für Aufnahmen allerdings unbrauchbar.

Die Tello-App ist übersichtlich und bietet einige Einstellungsmöglichkeiten, die man auch aus der DJI-App kennt, wie z. B. die maximale Flughöhe etc. Ansonsten lässt sich die Drohne mit der App steuern, optisch erinnert die Steuerung an Rennspiel-Apps. Technisch funktioniert die Steuerung wie bei so ziemlich allen anderen Drohnen auch. Der linke Stick ist für das Steigen bzw. Sinken und das Drehen der Drohne, mit dem Rechten fliegt man vor/zurück und zur Seite. Ansonsten ist eine Galerie in der App integriert, in der alle Fotos und Videos landen, die ihr mit der Drohne aufnehmt. Oben in der Mitte werden die Verbindungsstärke sowie die Akkuladung der Drohne angezeigt. Wir sind mit der App sehr zufrieden, die Bedienung ist leicht verständlich und übersichtlich, der Funktionsumfang ausreichend. Die vorprogrammierten Flugmodi können über ein eigenes Menü ausgewählt werden.

DJI Tello Boost Combo Test

Wie bereits erwähnt, gibt es eine Boost Combo, bei der man noch einige Zusatzausstattungen mitgeliefert bekommt. Diese empfiehlt sich für alle, die die Drohne mal mitnehmen wollen, denn die Akkulaufzeit ist mit ca. 11 min nicht gerade lang.

Der Lieferumfang der Boost Combo:

Lieferumfang1 Propellerpaar
1 Fluggerät
1 Set Propellerschützer
3 Akkus
Akkuladestation
Micro-USB-Kabel
Propeller Ausbauklemme

DJI Tello Controller

Für die Tello gibt es einen Controller, den man extra kaufen muss, dieser wird per Bluetooth mit dem Smartphone verbunden. Das funktioniert wirklich gut, allerdings ist es sehr schade, dass dieser sich nicht mit der Drohne verbindet und somit die Reichweite nicht erhöht.

Fazit

Eins ist klar: Die DJI Tello ist mehr als nur eine klassische Spielzeugdrohne. Denn die Flug-Charakteristik ist wirklich beeindruckend gut und auch eine Live-Video-Übertragung ist etwas Außergewöhnliches in diesem Preisbereich. Der Preis ist zwar gegenüber anderen Spielzeug-Drohnen etwas teurer, ist aber auf jeden Fall gerechtfertigt. Wer günstig in das Thema Drohnen einsteigen möchte, ist mit der Tello gut bedient. Allerdings ist das Fliegen mit der Tello nicht wirklich vergleichbar mit größeren Drohnen. Die Videoqualität ist leider nicht wirklich gut, das hatten wir jedoch so erwartet, der etwas hohe Preis für Ersatzakkus hätte nicht sein müssen. Abschließend lässt sich sagen: Wer ein bisschen fliegen will, oder Bilder und Videos für Social Media aufnehmen will, für den ist die Tello die richtige Drohne.

Angebot
DJI Drohne "Flip Fly More Combo", weiß, B:28cm H:7,9cm T:23,3cm, Drohnen
Die DJI Flip überzeugt durch ihr kompaktes Design und ihre außergewöhnlichen Aufnahmefähigkeiten. Sie unterstützt den Handflächenstart ohne Fernsteuerung, sodass Sie Momente unterwegs einfacher als je zuvor festhalten können. Darüber hinaus sorgt die AI Subject Tracking Funktion dafür, dass das Hauptmotiv perfekt eingearmt bleibt, sodass Sie mit Leichtigkeit fesselnde Aufnahmen machen können. Das innovative Design des faltbaren, vollflächigen Propellerschutzes verbindet eine leichte Konstruktion mit optimaler Sicherheit. Egal, ob Sie weit entfernte Landschaften oder Porträts aus nächster Nähe aufnehmen, DJI Flip bringt visuelle Schönheit in jedes Bild., Fluggerät: Fluggeschwindigkeit maximal: 57,6 km/h, Steiggeschwindigkeit maximal: 5 m/s, Sinkgeschwindigkeit maximal: 5 m/s, Flughöhe maximal: 3.000 m, Reichweite maximal: 14 km, Flugmodi: Cine-Modus, Normalmodus, Sportmodus, Neigungswinkel maximal: 63 °, Anzahl Motoren: 4, Anzahl Rotoren: 4, Betriebsumgebung Hinderniserkennung vorwärts: 0,3 bis 8 m, Betriebsumgebung Hinderniserkennung abwärts: 0,3 bis 8 m, Messbereich Hinderniserkennung vorwärts: 0,3 bis 8, Bildstabilisierung Gimbal: Neigen, Rollen, Schwenken, Kontrollierbarer Bereich Gimbal: Neigen: -90° bis +35°, Steuergerät: Fernsteuerung, Betriebstemperatur minimal: -10 °C, Betriebstemperatur maximal: 40 °C, Material Gehäuse: Kunststoff, Anschlüsse: Typ Anschluss: USB, Typ USB-Anschluss: USB-C, Kamerafunktionen: Auflösung Foto: 48, Auflösung Video: 4K Ultra HD MP, Aufnahmeformate Foto: JPEG, DNG/RAW, Aufnahmeformate Video: MP4, Fotomodi: Einzelbildaufnahme, Serienbildaufnahme, ISO-Bereich: 100 bis 6400, Lichtstärke Objektiv: f/1,7, Typ Sensor: CMOS, Unterstützte Datensysteme: exFAT, Reichweite Videoübertragung: 13.000 m, Software: Kompatible Apps: DJI, Kompatible Betriebssysteme: Android, iOS, Latenzzeit: 120, Netzwerk- und Verbindungsarten: Netzwerkstandard: Bluetooth, Wi-Fi-Standard: a, b, g, n, ac, Bluetooth-Version: 5.0, Ortungstechnologie: BeiDou, GPS, Galileo, Speicher: Speicherkapazität intern: 2 GB, Typ Cardreader: microSD, Speichererweiterung maximal: 512 GB, Stromversorgung: Flugzeit maximal: 31 min, Schwebezeit maximal: 28 min, Dauer Vollladung: 70 min, Art Stromversorgung: Akku (wechselbar), Batterie-/Akku-Technologie: Lithium-Polymer (LiPo), Lademethode: Ladegerät, Leistung: 65 W, Ladeleistung maximal: 45 W, Akkukapazität: 3.110 mAh, Anzahl Akkus: 3 Stk., Leistung Akku: 22,3 Wh, Spannung Akku: 7,16 V, Maße & Gewicht: Höhe: 7,9 cm, Breite: 28 cm, Tiefe: 23,3 cm, Höhe gefaltet: 16,5 cm, Breite gefaltet: 6,2 cm, Tiefe gefaltet: 13,6 cm, Gewicht inklusive Akku und Propeller: 0,25 kg, Allgemein: Lieferumfang: 1x DJI RC 2 Fernsteuerung, 3x DJI Flip Intelligent Flight Battery, 3x DJI Flip Propeller (Paar) (Schrauben enthalten), 1x DJI Schraubendreher, 1x DJI Flip Gimbal-Schutz, 1x USB-C auf USB-C PD-Kabel, 1x DJI Flip Umhängetasche, 1x DJI Flip Parallele Ladestation, Farbe: Farbbezeichnung: weiß, Hinweise: Altersempfehlung: ab 16 Jahren, Sprachen Bedienungs-/Aufbauanleitung: Deutsch (DE), Sprachen Menüführung: Deutsch (DE), Technische Daten: WEEE-Reg.-Nr. DE: 51.801.994, Produktdetails: Drohnenklasse: C0, Drohnenkategorie: A1
Angebot
DJI Drohne "Air 3 Fly More Combo (DJI RC 2)", grau, B:32,6cm H:10,58cm T:25,88cm, Drohnen
Die Air 3 verfügt über das erste Dual-Primär-Kamerasystem der Air-Serie mit einer Weitwinkelkamera mit 1/1,3-Zoll-CMOS-Sensor und einer Telekamera mit 1/1,3-Zoll-CMOS-Sensor und 3-fachem Zoom in einem schlanken und kompakten Gehäuse. Die beiden Kameras haben die gleiche Sensorgröße, aber unterschiedliche Brennweiten und bieten eine gleichbleibende Bildqualität [3] und dynamischere Bildgebungsmöglichkeiten., Fluggerät: Fluggeschwindigkeit maximal: 75,6 km/h, Steiggeschwindigkeit maximal: 10 m/s, Sinkgeschwindigkeit maximal: 10 m/s, Flughöhe maximal: 6.000 m, Reichweite maximal: 32 km, Schwebegenauigkeit vertikal: +/- 0,1 m (mit Sichtpositionierung),+/-0,5 m (mit GPS Positionierung), Schwebegenauigkeit horizontal: +/- 0,3 m (mit Sichtpositionierung),+/- 0,5 m (mit GPS Positionierung), Neigungswinkel maximal: 70 °, Anzahl Motoren: 1, Anzahl Rotoren: 4, Ausrichtung Sichtsystem: vorn, hinten, Betriebsumgebung Hinderniserkennung vorwärts: erkennt Oberflächen mit deutlichen Konturen und bei ausreichender Beleuchtung (> 15 lux), Betriebsumgebung Hinderniserkennung abwärts: Oberflächen mit erkennbaren Mustern und diffuser Remission > 20 % (z. B. Wände,Bäume,Personen) und ausreichende Lichtverhältnisse (> 15 Lux), Betriebsumgebung Hinderniserkennung seitlich: erkennt Oberflächen mit deutlichen Konturen und bei ausreichender Beleuchtung (> 15 lux), Messbereich Hinderniserkennung vorwärts: 0,5-18, Erfassungsreichweite Hinderniserkennung vorwärts: 0,5 bis 200, Reichweite Sensoren: 8 m, Bildstabilisierung Gimbal: 3 Achsen (Neigen, Rollen, Schwenken), Kontrollierbarer Bereich Gimbal: Neigen: -135° bis 70°,Rollen: -50° bis 50°,Schwenken: -27° bis 27°, Steuergerät: Fernbedienung, Betriebstemperatur minimal: -10 °C, Betriebstemperatur maximal: 40 °C, Material Gehäuse: Kunststoff, Anschlüsse: Typ Anschluss: USB, Typ USB-Anschluss: USB-C, Kamerafunktionen: Auflösung Foto: 48, Auflösung Video: 4K Ultra HD MP, Aufnahmeformate Foto: JPEG, DNG, Aufnahmeformate Video: H.264, H.265, MP4, Fotomodi: Einzelaufnahme, Serienbild, ISO-Bereich: 100-12800, Typ Sensor: CMOS, Unterstützte Datensysteme: exFAT, Software: Kompatible Apps: DJI Fly, Latenzzeit: 120, Netzwerk- und Verbindungsarten: Netzwerkstandard: Bluetooth, Wi-Fi-Standard: a, b, g, n, ac, ax, Bluetooth-Version: 5.2, Ortungstechnologie: BeiDou, GPS, Galileo, Speicher: Speicherkapazität intern: 8 GB, Typ Cardreader: microSD, Speichererweiterung maximal: 512 GB, Stromversorgung: Flugzeit maximal: 46 min, Schwebezeit maximal: 42 min, Dauer Vollladung: 80 min, Art Stromversorgung: Akku (fest eingebaut), Batterie-/Akku-Technologie: Lithium-Ionen (Li-Ion), Lademethode: Ladegerät, USB, Leistung: 65 W, Ladeleistung maximal: 100 W, Spannung: 14,8, Kapazität Akku Drohne: 4.241, Kapazität Akku Fernbedienung: 5.200, Akkukapazität: 4.241 mAh, Anzahl Akkus: 1 Stk., Leistung Akku: 62,6 Wh, Spannung Akku: 14,76 V, Maße & Gewicht: Höhe: 10,58 cm, Breite: 32,6 cm, Tiefe: 25,88 cm, Höhe gefaltet: 9,11 cm, Breite gefaltet: 10,05 cm, Tiefe gefaltet: 20,7 cm, Gewicht inklusive Akku und Propeller: 0,72 kg, Gewicht Akku Drohne: 0,26 kg, Allgemein: Lieferumfang: 6x DJI Air 3 Geräuscharme Propeller (Paar), 1x DJI Air 3 Gimbal-Schutz, 1x DJI RC 2 Fernsteuerung, 1x DJI Air 3 Akkuladestation, 1x USB-C-Kabel, 3x DJI Air 3 Intelligent Flight Battery, 1x Dokumente (Kurzanleitung und Haftungsausschluss), 1x DJI Umhängetasche, Farbe: Farbbezeichnung: grau, Hinweise: Altersempfehlung: ab 16 Jahren, Sprachen Bedienungs-/Aufbauanleitung: Deutsch (DE), Sprachen Menüführung: Deutsch (DE), Technische Daten: WEEE-Reg.-Nr. DE: 51.801.994, Produktdetails: Drohnenklasse: C1, Drohnenkategorie: A1
Angebot
DJI Drohne "Mini 4 Pro Fly More Combo (DJI RC 2) (GL)", grau (weiß, grau), B:37,3cm H:10,1cm T:29,8cm, Drohnen
DJI Mini 4 Pro ist DJI‘s bisher fortschrittlichste Mini-Kameradrohne. Sie integriert leistungsstarke Bildgebungsfunktionen, omnidirektionale Hindernisvermeidung, ActiveTrack 360° mit dem neuen Verfolgungsmodus und 20 km FHD-Videoübertragung und bringt noch weitere Dinge, die Profis und Anfängern gleichermaßen gefallen., Fluggerät: Fluggeschwindigkeit maximal: 57,6 km/h, Steiggeschwindigkeit maximal: 5 m/s, Sinkgeschwindigkeit maximal: 5 m/s, Flughöhe maximal: 4.000 m, Reichweite maximal: 20 km, Schwebegenauigkeit vertikal: ±0,1 m (mit Sichtpositionierung), ±0,5 m (mit GNSS Positionierung), Schwebegenauigkeit horizontal: ±0,1 m (mit Sichtpositionierung), ±0,5 m (mit GNSS-Positionierung, Anzahl Motoren: 1, Anzahl Rotoren: 4, Bildstabilisierung Gimbal: Mechanische 3-Achsen-Kardanaufhängung (Kippen, Rollen, Schwenken), Steuergerät: Fernsteuerung, Betriebstemperatur minimal: -10 °C, Betriebstemperatur maximal: 40 °C, Anschlüsse: Typ Anschluss: USB, Typ USB-Anschluss: USB-C, Kamerafunktionen: Auflösung Foto: 48, Auflösung Video: 4K Ultra HD MP, Aufnahmeformate Video: H.264, H.265, MP4, Fotomodi: Einzelaufnahme, Serienaufnahme, Automatische Belichtungsreihe, Zeitlich festgelegt, ISO-Bereich: 100-12800, Lichtstärke Objektiv: f/1,7, Typ Sensor: CMOS, Unterstützte Datensysteme: exFAT, Software: Kompatible Apps: DJI Fly, Kompatible Betriebssysteme: Android, iOS, Latenzzeit: 120, Netzwerk- und Verbindungsarten: Netzwerkstandard: Bluetooth, Wi-Fi-Standard: a, b, g, n, ac, ax, Bluetooth-Version: 5.2, Ortungstechnologie: BeiDou, GPS, Galileo, Speicher: Speicherkapazität intern: 32 GB, Typ Cardreader: microSD, Speichererweiterung maximal: 256 GB, Stromversorgung: Flugzeit maximal: 34 min, Schwebezeit maximal: 30 min, Dauer Vollladung: 70 min, Art Stromversorgung: Akku (wechselbar), Batterie-/Akku-Technologie: Lithium-Ionen (Li-Ion), Lademethode: USB, Ladeleistung maximal: 30 W, Akkukapazität: 2.590 mAh, Anzahl Akkus: 3 Stk., Leistung Akku: 18,96 Wh, Spannung Akku: 7,32 V, Maße & Gewicht: Höhe: 10,1 cm, Breite: 37,3 cm, Tiefe: 29,8 cm, Höhe gefaltet: 6,4 cm, Breite gefaltet: 9,4 cm, Tiefe gefaltet: 14,8 cm, Gewicht inklusive Akku und Propeller: 0,25 kg, Gewicht Akku Drohne: 0,08 kg, Allgemein: Lieferumfang: 1x DJI RC 2 Fernsteuerung, 3x DJI Mini 4 Pro Intelligent Flight Battery, 1x Zweiwege-Ladestation der DJI Mini 4 Pro/Mini 3 Serie, 3x DJI Mini 4 Pro/Mini 3 Pro Propeller (Paar) (Schrauben enthalten), 1x Schraubendreher, 1x DJI Mini 4 Pro Gimbal-Schutz, 1x DJI Mini 4 Pro Propellerhalter, 1x Dokumente (Kurzanleitung und Sicherheitsrichtlinien), 1x USB-C auf USB-C PD-Kabel, 1x USB-C-Kabel, 1x DJI Mini Umhängetasche, Farbe: Farbbezeichnung: weiß/grau, Hinweise: Altersempfehlung: ab 16 Jahren, Sprachen Bedienungs-/Aufbauanleitung: Deutsch (DE), Sprachen Menüführung: Deutsch (DE), Technische Daten: WEEE-Reg.-Nr. DE: 51.801.994, Produktdetails: Drohnenklasse: C0, Drohnenkategorie: A1

Leave a Comment

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.