Wir zeigen euch auch 2025 wieder kurz und einfach, wie ihr bei eurem Telefunken-Fernseher die Untertitel ein- oder ausschalten könnt. Besonders wichtig: Es gibt zwei verschiedene Untertitelformen – den DVB-Untertitel und den Teletext-Untertitel. Für welche Variante ihr euch entscheidet, hängt vom Sender ab und davon, wie ihr euren Fernsehalltag nutzt. Viele von euch wissen vielleicht gar nicht, dass der DVB-Untertitel nach der Aktivierung dauerhaft angezeigt wird, während der Teletext-Untertitel beim Umschalten des Senders verschwindet. In unserem Beitrag erklären wir euch Schritt für Schritt, wie ihr beide Untertitelarten ganz unkompliziert verwalten könnt und worin ihre wichtigsten Unterschiede liegen – damit ihr euer Fernseherlebnis optimal auf eure Bedürfnisse anpassen könnt.
Telefunken DVB-Untertitel ein- bzw. ausschalten
Um den DVB-Untertitel ein- bzw. ausschalten zu können, müsst ihr einfach die 15. Taste unten im Bild abgebildet drücken und dann „Deutsch“ auswählen. Solltet ihr den Untertitel wieder ausschalten wollen, müsst ihr nur wieder auf die Taste 15 drücken und dann den Punkt „Ausschalten“ wählen. Beim DVB-Untertitel wird nicht nur das Gesprochene visualisiert, sondern auch Geräusche und Mimiken werden teilweise beschrieben.

Im nachfolgenden Video seht ihr den Vorgang noch einmal visuell, so ist es leichter die Einstellung vorzunehmen.
Telefunken Teletext-Untertitel ein – bzw. ausschalten
Für den Teletext-Untertitel müsst ihr die Texttaste drücken (unten im Bild Taste 23). Dann müsst ihr mithilfe der Zahlentasten auf die Teletext-Seite 150 wechseln. Zum Ausschalten müsst ihr den Vorgang wiederholen. Wichtig: Die Einstellungen gehen beim Senderwechsel verloren.

Auch für die Aktivierung des Teletext-Untertitels haben wir für euch noch mal ein Video herausgesucht. In diesem wird alles ausführlich erklärt und visualisiert.
Mit diesen einfachen Schritten habt ihr die volle Kontrolle über die Untertitel eures Telefunken-Fernsehers. Egal, ob ihr den DVB-Untertitel dauerhaft nutzen oder die klassische Teletext-Variante bevorzugen wollt – beide Methoden lassen sich schnell und unkompliziert ein- und ausschalten. Denkt daran, dass der DVB-Untertitel nach der Aktivierung erhalten bleibt, während der Teletext-Untertitel beim Senderwechsel neu aktiviert werden muss. Falls ihr noch Fragen habt oder Probleme beim Einstellen der Untertitel auftauchen, zögert nicht, uns zu kontaktieren. So macht Fernsehen mit Telefunken 2025 für euch noch angenehmer!
Solltet ihr weiterhin Probleme dabei haben, den Untertitel von eurem Telefunken-Fernseher ein- oder auszuschalten, dann schreibt uns gerne!