FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Home Tipps

Telefunken Fernbedienung-App

Moritz Hess by Moritz Hess
12. November 2021
in Tipps, Tools
Lesezeit: 3 Minuten zu lesen
0
Telefunken Fernbedienung App

Heute gibt es für alles eine App, so natürlich auch, um die Fernbedienung eures Fernsehers zu ersetzen. Wir stellen euch Telefunken Fernbedienung-Apps vor und erklären euch, wie diese funktionieren. Einige Handys haben auch ein Infrarot-Modul und so könnt ihr euer Handy so wie eine Universalfernbedienung benutzen. Allerdings sterben diese Smartphones aus, da sich diese Variante nicht durchsetzen konnte. Wenn eure gewöhnliche Telefunken-Fernbedienung defekt ist oder der Akku leer ist und ihr euer Mobiltelefon als Ersatzfernbedienung verwenden möchtet, dann eignet sich eine Fernbedienung-App. Aber wie funktioniert eine solche App und geht das auch mit meinem Handy?

Wie funktioniert eine solche Fernbedienung-App überhaupt?

Während einige Handys das Signal wie die Fernbedienung selbst über Infrarot an den Fernseher weitergeben, ist es heute wesentlich typischer, das WLAN-Signal zu verwenden. So funktionieren auch die Fernbedienung-Apps, die wir euch heute vorstellen. Wichtig ist hierbei natürlich, dass sowohl Fernseher als auch Smartphone mit dem WLAN verbunden sind. Achtet auch darauf, dass beide Geräte im gleichen Netzwerk sind, theoretisch sollte es keinen Unterschied machen, ob ein Gerät das 2,4- und das andere das 5-GHz-WLAN benutzt oder eins vielleicht über den Verstärker verbunden ist. Dennoch empfehlen wir, solche Unterschiede zu vermeiden.

Jetzt stellen wir euch noch eine App für iOS und zwei für Android vor. Die Apps wurden von uns auf Funktionsfähigkeit und Komfort getestet.

Telefunkee : remote Telefunken (iOS)

Als Erstes schauen wir uns eine App für iOS an, mit dieser App lässt sich der Telefunken-Fernseher in unserem Test zuverlässig bedienen. Hier ist es leider modellabhängig, ob der Fernseher sich mit der App einschalten lässt. Alle anderen Funktionen haben bei uns immer zuverlässig funktioniert. Gesamtheitlich können wir diese App auch wirklich empfehlen und es ist die beste unter iOS.

Hier geht’s zur App!

Fernbedienung Telefunken (Android)

Als Nächstes schauen wir uns eine Android-App zum Steuern eures Telefunken-Fernsehers an. Diese App hat wirklich einen großen Funktionsumfang, so könnt ihr sie benutzen, wenn euer Handy ein Infrarot-Modul hat, aber auch wenn es keins hat. Wir haben zum Testen extra unser altes HTC One M8 herausgekramt, die Steuerung über Infrarot hat einwandfrei funktioniert. Auch die Steuerung über WLAN war kein Problem, jedoch nicht ganz so komfortabel wie über Infrarot.

So konfiguriert ihr die TV-Fernbedienung:
  • Wählt „TV“ aus der TV-Liste
  • Wählt eine Verbindung wie IP-, IR-Port oder WLAN-Verbindung
  • Wartet einige Sekunden, bis die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde
Funktionen der Fernbedienung für TV:
  • Ein- / Aus-Steuerung
  • Channel Up- / Down-Steuerung
  • Lautstärke erhöhen / verringern
  • Menütaste mit Auf- / Ab- und Links- / Rechts-Steuerelementen.

Hier geht’s zur App!

Fernbedienung für Telefunken (Android)

Zuletzt haben wir noch eine weitere App für den Fall, dass die erste bei einigen User nicht funktioniert. Wir stellen daher extra einen Link zu einem externen App-Store zur Verfügung. Gesamtheitlich ist diese App aber etwas schlechter als die von uns zuerst vorgestellte. Sie hat keine Infrarotfunktion und kann so den Fernseher nur über WLAN/LAN steuern. Das hat sie bei uns im Test allerdings sehr zuverlässig und gut gemacht.

Hier geht’s zur App!

Fazit zum Thema Telefunken Fernbedienung-App

Schlussendlich lässt sich sagen: Das Steuern des Fernsehers über eine App funktioniert mittlerweile ziemlich gut. Und dabei ist es auch kein Problem, wenn man einen Fernsehen der etwas kleineren Marke Telefunken hat. Wir hoffen, dass wir euch mit diesem Artikel weiterhelfen konnten, sollte bei euch irgendetwas nicht funktionieren, schreibt uns gerne!

Moritz Hess

Moritz Hess

Siehe Posts

Alles, was Sie über Slots mit hoher Volatilität bei Nomini wissen müssen
Tipps

Alles, was Sie über Slots mit hoher Volatilität bei Nomini wissen müssen

Spielautomaten mit hoher Volatilität gehören zu den beliebtesten Spielarten, die von Online-Casino-Spielern gewählt werden. Solche Titel können Ihnen bei nominicasino.ch...

13. Februar 2024
Telefunken wireless Display
Tipps

Telefunken Wireless Display

Heute schauen wir uns die Funktion Telefunken Wireless Display an. Es handelt sich hierbei um eine Funktion zum Übertragen des...

7. Februar 2024
Krypto-Hype oder echte Chance? Warum immer mehr Menschen in digitale Währungen investieren
Tipps

Krypto-Hype oder echte Chance? Warum immer mehr Menschen in digitale Währungen investieren

Die wachsende Beliebtheit von Kryptowährungen Die wachsende Beliebtheit von Kryptowährungen ist ein Phänomen, das in den letzten Jahren immer mehr...

27. September 2023
Mobile Zahlungen im Glücksspiel: Wie die Technologie die Online-Glücksspielbranche verändert
Tipps

Mobile Zahlungen im Glücksspiel: Wie die Technologie die Online-Glücksspielbranche verändert

In der sich rasant entwickelnden Welt der Online Glücksspiele haben sich die mobilen Zahlungsmethoden als transformative Kraft erwiesen. So kann...

27. September 2023
Nächster Beitrag
VPN-Services: Bestenliste und Vergleich

VPN-Services: Bestenliste und Vergleich

SwitchBot Test: Analoges smart machen

SwitchBot Test: Analoges smart machen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Hol dir die FirstReview App!

Unterstütze uns!

Dir gefällt, was du siehst? Dann gib uns doch einen Kaffee aus

Hier spenden!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.
Danke für eure Unterstützung!
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de

© 2020-2025 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets