FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Home Lautsprecher

Sony SRS-XB43 Test

Moritz Hess by Moritz Hess
7. September 2021
in Lautsprecher
Lesezeit: 5 Minuten zu lesen
0
Sony SRS-XB43 Test

Heute schauen wir uns den SRS-XB43 Lautsprecher von Sony an. Dabei handelt es sich um das Flaggschiff der SRS-Reihe. Mit dem Lautsprecher hat es sich Sony zur Aufgabe gemacht, die JBL Xtreme zu schlagen. Der direkte Vorgänger, die SRS-XB41 war der JBL Xtreme 2 in allen Belangen unterlegen. Umso spannender ist es jetzt, was Sony dieses Jahr alles verbessert hat. Auf dem Papier wurde der Lautsprecher von Grund auf erneuert, ob er besser geworden ist, haben wir uns angeschaut.

Verarbeitung und Design

Das Design der Sony SRS-XB43 ist Sony-typisch schlicht und erhält durch die Beleuchtung passende Akzente. Im Vergleich zum letzten Jahr wurde das Lichtdesign etwas angepasst. An den Seiten sind jetzt zwei passive Treiber angemacht, diese Bauart kennt man bereits von JBL. Der Lautsprecher ist zum großen Teil mit Stoff überzogen, dieser fühlt sich im Vergleich zu etwa UE oder JBL etwas günstig an. Die Verbreitung ist wie im letzten Jahr solide und für eine UVP von 230 Euro bezogen auf die Größe und den Funktionsumfang verständlich. Gesamtheitlich ist die Verarbeitung in Ordnung für einen Lautsprecher, der robust sein will und nicht unbedingt schick.

Technische Details der Sony SRS-XB43

  • Anschlüsse: Bluetooth 5.0, USB-Typ-C, Powerbank-Funktion, 3,5 mm Klinke, NFC
  • Größe (Breite x Höhe x Tiefe): 32,5 x 12,3 x 11,7 cm
  • Gewicht: 2,9 kg
  • Leistung: Woofer (L/R) / Hochtonlautsprecher (L/R)
  • Frequenzbereich: zwischen 20 Hz und 20 kHz
  • Codec: LDAC
  • Akku: 4.900 mAh
  • Akkulaufzeit: bis zu 24 Stunden, mit Extra-Bass 14 Stunden (Herstellerangabe)
  • Akku-Ladezeit: 5 Stunden (Herstellerangabe)
  • Stereo-Modus: ja
  • Party-Modus: ja
  • Wasserfest: IP67
  • Farben: Schwarz, Blau
  • Besonderheiten: Lichteffekte, Live-Modus
Sony SRS-XB43 Test

Klang des Sony-Lautsprechers

Jetzt kommen wir zu dem Teil, wieso die meisten von euch wahrscheinlich hier sind. Und schaut man sich den Vorgänger, die Sony SRS-XB41 im Vergleich an, dann ist der Klang der Sony SRS-XB43 der helle Wahnsinn. Der Lautsprecher ist nicht nur lauter geworden, nein, er bietet bessere Höhen, einen Druck, volleren Tiefgang und klarer Mitten.

Ist der Sony-Lautsprecher jetzt also klanglich das Maß aller Dinge? So leicht ist es leider nicht. Durch die neue Bauweise mit vier verbauten Treibern schafft es Sony endlich, ein gutes Klangbild zu erzeugen, aber leider fehlen gerade im Vergleich zur JBL Xtreme 3 immer noch etwas die Höhen. Das ist auch recht leicht zu erklären, denn während bei JBL die Hochtöner wirklich reinrassige Hochtöner sind, verbaut Sony Treiber, die auch die Mitten mit abbilden. Der Klang ist dennoch auf einem guten Niveau und sehr originalgetreu, gerade bei mobilen Lautsprechern wird viel am Klang rumgedoktert, was dafür sorgt, dass die Musik nicht so klingt, wie es der Produzent eigentlich wollte. Abschließend können wir sagen: Wir sind wirklich positiv überrascht, was Sony klanglich abgeliefert hat.

Mobilität des Lautsprechers

Bei den meisten Lautsprechern würden wir die Thematik Mobilität in einen anderen Punkt mitverpacken. Doch leider müssen wir das bei diesem Lautsprecher hervorheben. Sony baut einen Lautsprecher, der fast das doppelte Gewicht von seinem Vorgänger hat. Und vergleicht man den Lautsprecher mal wieder mit der JBL Xtreme 3 wiegt der Sony-Lautsprecher 1/3 mehr und JBL hat an seinem Lautsprecher einen Gurt befestigt. Wir stellen uns hier die Frage, wer hier bei Sony geschlafen hat: Der Lautsprecher ist definitiv zu schwer, um ihn angenehm mit sich herumzutragen. Selbst im Rucksack ist es nicht wirklich angenehm, ihn mit dabei zu haben. Hier können wir nur hoffen, dass Sony das bei der nächsten Generation besser löst.

Funktionalität, Anschlüsse und App

Der Sony SRS-XB43 Lautsprecher kommt mit einem USB-A-Anschluss zum Laden von anderen Geräten sowie einem USB-C-Anschluss, der zum Laden des Lautsprechers aber auch zum Laden von anderen Geräten benutzt werden kann. Und auch einen AUX-Anschluss gibt es noch. Des Weiteren gibt es noch Tasten zur Abfrage von Akkulaufzeit, Steuerung von Licht sowie von EQ-Presets. Auch die Verbindung mit anderen Sony-Lautsprechern ist über einen Knopf möglich, dies kann allerdings auch über die App von Sony gemacht werden. In der App ist es darüber hinaus möglich, die Beleuchtung und die EQ-Presets etwas genauer anzuschauen.

Die Themen Akkulaufzeit und Ladezeit

Der Lautsprecher kann endlich über USB-Typ-C geladen werden und so kann der Lautsprecher mit jeder Powerbank unterwegs geladen werden. Aber ist das überhaupt nötig? Nein, definitiv nicht! Sony redet von 24h Akkulaufzeit und wir müssen sagen: Wir haben den Lautsprecher wirklich gefordert, um ihn leer zu bekommen und haben den Lautsprecher knapp 20h zwischen 40 und 100 % Lautstärke laufen lassen. Das ist wirklich ein phänomenal guter Wert, wenn man sich die Lautstärke anschaut. Spätestens jetzt versteht man, warum der Lautsprecher so schwer ist.

Unser Fazit zum Sony SRS-XB43

Abschließend lässt sich sagen, dass Sony wirklich viel verbessert und viel richtig gemacht hat. Gerade, wenn man sich den Preis anschaut, ist der Lautsprecher wirklich nur zu empfehlen. Allerdings unter dem Gesichtspunkt, dass einem klar sein muss, dass dieser Lautsprecher alles andere als leicht ist. Bei einem Preis von unter 180 Euro können wir eine direkte Kaufempfehlung geben. Wenn ihr allerdings bereit seid, etwas mehr zu zahlen, empfehlen wir aufgrund des etwas besseren Klangs und der besseren Mobilität eher die JBL Xtreme 3. Der JBL-Lautsprecher hat allerdings keine Beleuchtung.

Wir hoffen, euch hat unser Review weiterhelfen können. Wenn ihr noch Fragen habt, schreibt uns gerne eine Mail oder bei Social Media!

Sony SRS-XB43 tragbarer, kabelloser Bluetooth Lautsprecher (Mehrfarbige Lichtleiste, Lautsprecherbeleuchtung, wasserabweisend, Extra Bass), schwarz
Sony SRS-XB43 tragbarer, kabelloser Bluetooth Lautsprecher (Mehrfarbige Lichtleiste, Lautsprecherbeleuchtung, wasserabweisend, Extra Bass), schwarz
  • Welche komponenten sind im lieferumfang des produkts enthaltenen: USB Kabel
  • Bringen sie diesen Lautsprecher überall hin, ohne sich Sorgen zu machen. Dieser tragbare Lautsprecher ist wasserfest, salzwasserbeständig, staubdicht und rostfrei (IP67) mit einer Akkulaufzeit von bis zu 24 Stunden
  • Mit Party Connect vervielfacht sich der Spaß: Schließen Sie bis zu 100 kompatible, kabellose Lautsprecher per Bluetooth an und alle tanzen zum gleichen Beat
  • Sorgen Sie für die ideale Beleuchtung mit der anpassbaren mehrfarbigen Lautsprecherbeleuchtung, die im Takt der Musik pulsiert
  • Nutzen Sie den Lautsprecher als ihre Powerbank und laden Sie Ihr Smartphone direkt über den SRS-XB43 auf
Bei Amazon kaufen

The Review

Sony SRS-XB43

4.4 Score

Abschließend lässt sich sagen, dass Sony wirklich viel verbessert und viel richtig gemacht hat. Gerade, wenn man sich den Preis anschaut, ist der Lautsprecher wirklich nur zu empfehlen. Allerdings unter dem Gesichtspunkt, dass einem klar sein muss, dass dieser Lautsprecher alles andere als leicht ist. Bei einem Preis von unter 180 Euro können wir eine direkte Kaufempfehlung geben. Wenn ihr allerdings bereit seid, etwas mehr zu zahlen, empfehlen wir aufgrund des etwas besseren Klangs und der besseren Mobilität eher die JBL Xtreme 3. Der JBL-Lautsprecher hat allerdings keine Beleuchtung.

PROS

  • Guter Klang
  • Modernes Design
  • Klinke-Anschluss
  • Wasserdicht

CONS

  • Schwer

Review Breakdown

  • Preis Leistung
  • Design
  • Klang
  • Gewicht
Moritz Hess

Moritz Hess

Siehe Posts

Nach acht Jahren: Sonos und IKEA beenden ihre Zusammenarbeit
Lautsprecher

Nach acht Jahren: Sonos und IKEA beenden ihre Zusammenarbeit

Die erfolgreiche Kooperation zwischen Sonos und IKEA, die 2019 mit der Einführung der SYMFONISK-Produktlinie begann, findet nun ihr Ende. Beide...

7. Mai 2025
Teufel ROCKSTER CROSS – Testbericht
Headline

Teufel ROCKSTER CROSS – Testbericht

Teufel bietet mit dem ROCKSTER CROSS einen Outdoor-Bluetooth-Lautsprecher an, der akustisch wieder ganz vorne mitspielt. Was der Lautsprecher alles bietet...

27. November 2024
Teufel x Fender: Berliner Lautsprecherhersteller kooperiert mit US-Gitarrenbauer
Lautsprecher

Teufel x Fender: Berliner Lautsprecherhersteller kooperiert mit US-Gitarrenbauer

Teufel und Fender haben heute drei Lautsprecher angekündigt, die im Rahmen einer neuen strategischen Partnerschaft entstanden sind. Es handelt sich...

27. Juni 2024
Testbericht zur Tribit StormBox Flow
Lautsprecher

Testbericht zur Tribit StormBox Flow

https://www.youtube.com/watch?v=8Mkq_vDdODM Die Tribit StormBox Flow ist ein Bluetooth-Lautsprecher, der sich durch seine Kombination aus hochwertigem Sound, robustem Design und benutzerfreundlichen...

13. Juni 2024
Nächster Beitrag

Grundig-Fernseher von Radio auf TV umstellen

Monsieur Cuisine édition plus

Monsieur Cuisine édition plus

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Hol dir die FirstReview App!

Unterstütze uns!

Dir gefällt, was du siehst? Dann gib uns doch einen Kaffee aus

Hier spenden!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.
Danke für eure Unterstützung!
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de

© 2020-2025 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets