Sennheiser CX 400BT im Test

Sennheiser CX 400BT im Test

Heute testen wir die Sennheiser CX 400BT, und unsere erste Frage ist: Hat Sennheiser sich bei der Namensgebung bei Sony Tipps geben lassen? Na ja, ignorieren wir erstmal den viel zu umständlichen und unschönen Namen. Es handelt sich hier nämlich um Kopfhörer, die wir, als sie letztes Jahr herausgekommen sind, für viel zu teuer und daher uninteressant abgestempelt haben. Doch nur ein halbes Jahr später ist der Preis von 200 Euro auf 100 Euro gefallen und das mit den Treibern der Sennheiser Momentum True Wireless 2. Ob das jetzt heißt, dass man für 100 Euro den Klang der unsere Meinung nach besten True Wireless-Kopfhörer auf dem Markt bekommt, das wollen wir heute zusammen mit euch herausfinden. Dabei ist es jedoch wichtig, dass der Klang immer auch eine subjektive Seite hat.

Verarbeitung und Design

Als Erstes widmen wir uns der Verarbeitung und dem Design der Sennheiser-Kopfhörer. Vergleicht man sie mit klassischen Sennheiser-Produkten, ist die Verarbeitung eher enttäuschend und das Design klassisch. Betrachtet man dann den aktuellen Preis von gerade einmal 100 Euro, ist die Verarbeitung wirklich gut. Wir haben aktuell noch einige Konkurrenzprodukte in einer ähnlichen Preisklasse im Test, wie die Belkin Soundform Earbuds, und hier ist die Verarbeitung der Sennheiser CX 400BT einfach um Welten besser. Anders sieht es bei der Verwendung der Materialien aus: Während die Kopfhörer selbst noch sehr robust wirken, wirkt das Lade-Etui eher etwas günstig verarbeitet. Im Großen und Ganzen ist die Verarbeitung also wirklich solide und die Materialien etwas günstig, das Design wie immer Geschmackssache, aber für 100 Euro ein geniales Gesamtpaket.

Lieferumfang

  • CX 400BT True Wireless Ohrhörer
  • Ohradapter-Sets aus Silikon (XS, S, M, L)
  • Ladebox
  • USB-C-Kabel
  • Kurzanleitung & Sicherheitshinweise

Wie gut funktioniert die Bedingung?

Die Bedienung der Kopfhörer geht über die Touchflächen der beiden Kopfhörer und diese sind frei konfigurierbar. Standardmäßig lässt sich die Wiedergabe mit einmaligen Tippen auf den linken Kopfhörer pausieren und wieder starten, auf der rechte Seite wird hier der Sprachassistent gestartet. Mit zweimaligem Tippen auf der linken Seite wird zum vorigen Titel gesprungen, auf der rechten Seite zum nächsten. Dreimaliges Tippen ist standardmäßig nicht belegt. Bei langem Halten kann links die Lautstärke verringert, und rechts die Lautstärke erhöht werden.

Laut Herstellerangaben von Sennheiser hält der festverbaute Akku 7 h bei durchschnittlicher Nutzung durch. Bei uns im Test kamen wir auf 5,5 bis 6,5 h, je nach Nutzung. Laut Hersteller hat man mit der Ladebox noch einmal Strom für 13 weitere Stunden, was fast zwei vollen Aufladungen entspricht, das kam bei uns hin. Um die Kopfhörer wieder komplett aufzuladen, muss man etwa 1,5 Stunden einplanen, 10 Minuten an der Steckdose reichen für eine weitere Stunde Musikgenuss, so wirbt Sennheiser. Wir haben bei uns im Test etwas länger gebraucht, aber die Abweichungen waren bei mehrmaligem Testen nur marginal. Damit erreichen die Kopfhörer solide Werte, die Akkulaufzeit mit einer Ladung ist auf einem hohen Niveau, das Ladecase dagegen bietet leider etwas wenig zusätzliche Power. So kommt man zusammen auf einen soliden Schnitt.

Wie gut eignen sich die Sennheiser CX 400BT zum Telefonieren?

Leider ist der Klang für die Person gegenüber sehr mittelmäßig, hier hätte Sennheiser den Kopfhören wohl etwas bessere Mikrofone spendieren müssen. Für kurze Telefonate reicht es absolut aus, aber für längere Gespräche empfehlen wir sie allerdings eher nicht. Man selbst bekommt einen recht guten Klang geboten.

Wie gut klingen die Sennheiser CX 400BT?

Jetzt kommen wir zum wichtigstem Thema: dem Klang. Hier müssen die Kopfhörer viel leisten, denn sie haben den gleichen 7mm-Treiber verbaut wie die Sennheiser Momentum True Wireless 2, die bei fast allen Tests zu den am besten klingenden True Wireless In-Ear-Kopfhören gekrönt wurden. Jetzt soll man diesen Treiber für nur 100 Euro bekommen? Und tatsächlich, man muss klanglich wirklich kaum Abstriche machen, zwar haben wir das Gefühl, dass der Klang nicht hundertprozentig an die der Sennheiser Momentum True Wireless 2 rankommt, allerdings ist der Unterschied marginal. Der kleine Unterschied kommt tendenziell durch die andere Bauart der Kopfhörer zustande. Wir versuchen für euch, den Klang in Worten zu bewerten.

Die verbauten dynamischen 7mm-Treiber liefern wie bei den Sennheiser Momentum True Wireless 2 einen Frequenzgang von 5 Hz bis 21 kHz und einen ausgewogenen, warmen Grundcharakter, dieser funktioniert erstaunlich gut, egal, welches Genre man hört. Dabei ist es wirklich egal, ob ihr, klassische Stücke, Heavy Metal oder tiefe Ambient-Tracks hört. Die Sennheiser CX 400BT sind kraftvoll, bleiben klanglich aber immer beweglich und dynamisch, und schaffen einen ausgewogenen Klang, der in dieser Preisklasse absolut einmalig ist. Der Bassbereich geht sehr tief nach unten, ohne schwammig oder dröhnend zu sein, und gibt Kick-Drums und Bass mit der nötigen Präzision wieder, der Bass kann einfach überzeugen.

Auch von den Mitten und ihrem warmen Grundcharakter waren wir wirklich überzeugt, es entsteht sofort eine Natürlichkeit, die vor allem Gesang und akustischen Instrumenten zugutekommt. Jedoch nicht nur der Gesang wird gut wiedergegeben, sondern durch die Dynamik werden auch die markanten Merkmale von Streichinstrumenten oder einem Schlagzeug problemlos dargestellt und zu einem harmonischen Gesamtbild verbunden. Das natürliche Klangbild setzt sich in den Höhen fort: Nichts zischt, nichts klingt übertrieben. Details, die man mit anderen Kopfhörern gar nicht wahrnimmt, konnten wir mit den Sennheiser CX 400BT hören. Wie bei den teuren Sennheiser Momentum True Wireless 2 haben wir auch diese Kopfhörer mit den Apple AirPods Pro verglichen. Im Vergleich zu Apples AirPods Pro erscheint die virtuelle Bühne breiter, geräumiger und tiefer, was besonders bei akustischen Live-Aufnahmen auffällt. Die Sennheiser-Kopfhörer erzeugen eine Tiefe im Klangbild, das wir sonst nur von Over-Ear-Kopfhörern kennen. Selbst bei gesprochenen Inhalten, wie Podcasts oder Hörspielen, tragen die Kopfhörer durch ihre Natürlichkeit zur Verständlichkeit bei.

Unser Fazit zu den Sennheiser CX 400BT

Das Fazit fällt recht einfach aus: Für 200 Euro hätten wir die Kopfhörer aufgrund der fehlenden Funktionen wie ANC nicht empfohlen, auch weil der Abstand zum Preis der Sennheiser Momentum True Wireless 2 nicht mehr groß genug gewesen wäre. Auch die verwendeten Materialien wären in der Klasse von 200 Euro eher am unteren Ende der Konkurrenz gewesen. Der Klang hingegen würde auch unter den Konkurrenzprodukten im Bereich von 200 Euro und mehr ganz oben mitspielen. Doch jetzt ist die Lage eine ganz andere, die Kopfhörer kosten gerade mal noch 100 Euro und für das Geld schlagen sie eigentlichen jeden Konkurrenten in jeder Disziplin. Für alle, die Kopfhörer mit einem guten Klang haben wollen und nicht unbedingt ANC brauchen, können wir die Sennheiser CX 400BT nur wärmstens empfehlen. Zumindest, wenn euch das Design gefällt.

Angebot
Sennheiser e 906
Sennheiser e 906dynamisches InstrumentenmikrofonLebendiger, voller KlangSehr schnelle AnspracheFlache Gehäuseform ist perfekt für die Abnahme von Gitarrenverstärkern.Drei einstellbare Klangcharakteristiken (hell, normal, weich)BrummkompensationsspuleRobustes MetallgehäuseWandlerprinzip (Mikrofon) dynamischRichtcharakteristik SuperniereFrequenzgang 40...18000 HzFreifeld-Leerlauf-Übertragungsmaß (1kHz) 2,2 mV/PaNennimpedanz 350 OhmMin. Abschlußimpedanz 1000 OhmAnschlußstecker XLR-3Abmessungen 55 x 34 x 134 mmGewicht 140 gLieferumfang:e 906 MikrofonMZQ 100 StativklammerTascheBedienungsanleitung Art.Nr.: 227500 B-StockSennheiser E 906Das e 906 ist ein Instrumentenmikrofon mit Supernierencharakteristik. Es wurde zwar speziell auf die Abnahme von Gitarrenverstärkern abgestimmt, eignet sich aber auch hervorragend für Schlagzeug, Percussion und Blasinstrumente.MerkmaleLebendiger, voller KlangSehr schnelle AnspracheFlache Gehäuseform ist perfekt für die Abnahme von Gitarrenverstärkern.Drei einstellbare Klangcharakteristiken (hell, normal, weich)BrummkompensationsspuleRobustes MetallgehäuseTechnische DatenWandlerprinzip (Mikrofon) dynamischRichtcharakteristik SuperniereFrequenzgang 40...18000 HzFreifeld-Leerlauf-Übertragungsmaß (1kHz) 2,2 mV/PaNennimpedanz 350 OhmMin. Abschlußimpedanz 1000 OhmAnschlußstecker XLR-3Abmessungen 55 x 34 x 134 mmGewicht 140 gLieferumfange 906 MikrofonMZQ 100 StativklammerTascheBedienungsanleitung Dynamisches Instrumentenmikrofon mit Supernierencharakteristik. Flexibel einsetzbar für Drums, Percussion und Gitarrenverstärker. Umschaltbarer Präsenzfilter zur Anpassung der Klangcharakteristik je nach Anforderung. Typ:Instrumenten-MikrofonMikrofon-Frequenz:40 - 18000 HzMikrofon-Eingangsimpedanz:350 OhmEmpfindlichkeit (1kHz):1,5 mV/PaAusrichtung des integrierten Mikrofons:SuperkardioidÜbertragungstechnik:VerkabeltGeräteschnittstelle:XLR-3Produktfarbe:SchwarzUrsprungsland:DeutschlandBreite:55 mmTiefe:55 mmHöhe:134 mmMikrofongewicht:140 gVerpackungsbreite:120 mmVerpackungstiefe:260 mmVerpackungshöhe:80 mmTragetasche:JaKlemmhalterung enthalten:JaBenutzerhandbuch:Ja25,9 cm58,4 cm28,8 cm6,9 kg14 Stück(e)455 g1 Stück(e) Mikrophonfrequenz:40 - 18000 HzMikrofon-Modus:dynamicMikrophone eingangsimpedenz:350 OhmÜbertragungstechnik:verkabeltAnzahl der enthaltenen Produkte:1 StückAbmessungen (BxTxH):55 x 34 x 134 mmGewicht:140gStecker:XLR-3Richtcharakteristikston:super-cardioid
Angebot
Sennheiser HD 600
Sennheiser HD 600Eigenschaften:Tragekomfort: Over EarWandlerprinzip: DynamischDurchmesser Treiber: 42 mmFrequenzgang: 12 Hz bis 40 500 HzImpedanz: 300 OhmSchalldruckpegel: 97 dBAdapter: 3,5 mm Stereo-Klinkensteckerübertragungsprinzip: KabelKabellänge: 3 mGewicht: 260 gTechnische DatenTyp - TypKopfhörerEigenschaften - Durchmesser Treiber (mm)42Ausstattung - FernbedienungNeinAllgemein - Kabellänge (m)3Eigenschaften - TragekomfortOver EarAllgemein - Farbeschwarz / grauAllgemein - Gewicht (g)260Eigenschaften - Schalldruckpegel bei 1 kHz (dB)97Allgemein - ÜbertragungsprinzipKabelEigenschaften - Frequenzgang (Hz)12 - 40500Anschlüsse - Klinke 3,5 mmJaAusstattung - Aktive Geräuschreduzierung (ANC)NeinEigenschaften - WandlerprinzipdynamischEigenschaften - Impedanz (Ohm)300.0 Position Kopfhörerlautsprecher:ohrumschließendTragestil:KopfbandKopfhörerfrequenz:12 - 39500 HzWiderstand:300 OhmTHD, totalklirren:0,1%Treibertyp:DynamischAkustisches System:offenÜbertragungstechnik:verkabeltGeräteschnittstelle:3,5 mm (1/8")Kabellänge:3mProduktfarbe:SchwarzGewicht:260gSteckeradapter:JaAudio adapters inclusive:6,3 mmAnzahl Kanäle:2Kontaktdruck:2,5N SignalÃ1/4bertragung:Kabel analogGewicht in g:260Produkttyp:BÃ1/4gelkopfhörerBauart:offenDesign:KopfbÃ1/4gelAnschlusstechnik:3,5 mm KlinkensteckerUntere Grenzfrequenz in Hz:12Obere Grenzfrequenz in Hz:39000Klinkenstecker:3,5 mmMax. Kabellänge in m:3Frequenzgang in Hz: Ankopplung an das Ohr ohrumschließend Ausstattung verstellbarer Bügel geeignet für Home-HiFi Serie Sennheiser HD Line Typen Offen, Dynamisch Farbe schwarz Kabelarten OFC, beidseitig, abnehmbares Kabel Kabellänge 3 m Stecker 3,5 mm Steckerform gerade Empfindlichkeit 97 dB/mW Impedanz 300 Ohm Frequenzgang 12 - 39.000 Hz Belastbarkeit max. 200 mW Gewicht 260 g Lieferumfang 6,3 mm Adapter-Stecker Klirrfaktor 0,1 % Sonstiges Andruckkraft: 2,5N / Klirrfaktor bei 1 kHz: 0,1 % / Neodym-Eisenmagnete / Aluminium-Antriebsspulen / Elegante Metallabdeckung Oberflächengestaltung / Computeroptimierte Magnetsystemgeometrie / minimierte Körperschallempfindlichkeit ...
Angebot
Sennheiser ew-D ME4
komplettes digitales Funksystem, evolution wireless Digital Serie, UHF-Band, ME 4-N Kopfbügelmikrofon mit Nierencharakteristik, Taschensender SK-ewD, Empfänger EM-eWD
Angebot
Sennheiser HD 490 PRO
Sennheiser HD 490 PRO Professionelle Referenz-StudiokopfhörerDie perfekte Mischung aus Klarheit, Komfort und Zuverlässigkeit Erleben Sie die perfekte Mischung aus Klarheit, Komfort und Zuverlässigkeit. Die professionellen Studio-Referenzkopfhörer HD 490 PRO wurden speziell für die komplexen Musikproduktionen von heute entwickelt. Mit einer offenen Bauweise, die ein extrem breites, räumliches Klangbild und eine ultrapräzise Klangwiedergabe liefert, bietet Ihnen der HD 490 PRO die Klarheit, die Sie für Ihre wichtigsten Entscheidungen beim Mixing benötigen.Gestützt durch Sennheisers jahrzehntelange Erfahrung in Engineering, Technologie, Forschung und EntwicklungUngefärbter Frequenzgang für eine ehrliche, dynamische Klangwiedergabe über das gesamte SpektrumZwei einzigartige Sets waschbarer, austauschbarer Ohrpolster zum Produzieren oder Mixen helfen,Ermüdungserscheinungen des Ohrs zu vermeiden und Frequenzen genau zu bestimmenOffene Bauweise mit extrem breitem, räumlichem Klangbild und ultrapräziser LokalisierungInnovatives Niederfrequenz-Zylindersystem für volle, präzise und klar definierte BässeDie präzisionsgefertigte Ergonomie eliminiert Druckstellen und bietet höchsten, flexiblen und leichten Komfortund minimiert Resonanzen, wodurch die Audiogenauigkeit verbessert wirdEnthält das dearVR MIX-SE-Plugin von Dear Reality, das Ihre DAW in eine ultimative virtuelle Mixing-Umgebungmit fortschrittlicher räumlicher Audiotechnologie verwandeltLieferumfang:1x 1,8 m langes Kabel,1x Satz Ohrpolster zum Mixen und1x Satz Ohrpolster zum Produzieren
Angebot
Sennheiser D 10 Phone - Headset - konvertierbar Sennheiser
Zweck:Call Center / BüroTemperaturbereich in Betrieb:5 - 45 °CTemperaturbereich bei Lagerung:-20 - 70 °CHeadset-Typ:MonophonTragestil:Ohrbügel, KopfbandProduktfarbe:SchwarzÜbertragungstechnik:KabellosKabellose Reichweite:180 mPosition Kopfhörerlautsprecher:OhraufliegendKopfhörerfrequenz:150 - 6800 HzMikrofon-Frequenz:150 - 6800 HzGesprächszeit:12 hAkkuladezeit:1 hBereitschaftszeit:100 hGewicht:50 g EPOS | Sennheiser IMPACT D 10 Phone - UK. Produkttyp: Kopfhörer, Tragestil: Ohrbügel, Kopfband, Empfohlene Nutzung: Büro/Callcenter. Übertragungstechnik: Kabellos, Kabellose Reichweite: 180 m. Kopfhörerfrequenz: 150 - 6800 Hz, Magnettyp: Neodym, Treibertyp: Dynamisch. Mikrofon-Typ: Boom, Mikrofon-Frequenz: 150 - 6800 Hz. Batterietechnologie: Lithium Polymer (LiPo), Gesprächszeit: 12 h, Akkuladezeit: 1 h
Leave a Comment

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.