Metz Fernseher Probleme 2025: Die häufigsten Pannen und wie ihr sie schnell löst
Wenn der deutsche Premium-TV plötzlich zickt
Metz – das war mal die deutsche Fernseher-Legende, die praktisch unkaputtbar war. Heute? Immer noch solide Geräte, aber leider nicht mehr ganz so problemfrei wie früher. Falls euer Metz gerade mal wieder seinen eigenen Kopf durchsetzt, seid ihr hier genau richtig. Wir haben die nervigsten Probleme zusammengetragen und natürlich auch die Lösungen dazu.
Kennt ihr das? Da investiert man in einen vermeintlich zuverlässigen deutschen Fernseher und dann… ja, dann macht er genau das, was er eigentlich nicht soll. Aber keine Panik – die meisten Probleme lassen sich zum Glück schneller lösen, als ihr denkt.
Problem #1: Mein Metz schaltet sich einfach von alleine aus
Das ist wohl der Klassiker unter den Metz-Problemen, besonders bei den OLED-Modellen. Ihr sitzt gemütlich vor der Glotze und plötzlich – zack – ist der Bildschirm schwarz. Frustrierend? Absolut!
Was steckt dahinter?
Euer OLED-Fernseher führt ein sogenanntes „Refreshing“ oder „Pixel Refresh“ durch – das ist völlig normal und sogar wichtig für die Bildqualität. Normalerweise passiert das im Standby, wenn ihr den Fernseher nicht nutzt.
Der Knackpunkt: Viele von euch schalten den Fernseher komplett aus, statt ihn in den Standby zu schicken. Dann muss er das Refreshing eben während des Betriebs machen – und das sieht dann so aus, als würde er sich grundlos ausschalten.
Die Lösung ist denkbar einfach:
- Lasst den Fernseher öfter im Standby statt ihn komplett auszuschalten
- Falls das nicht hilft: Alle angeschlossenen Geräte (HDMI, USB etc.) einschalten
- Update 2025: Die meisten Software-Updates haben dieses Problem mittlerweile im Griff – checkt also unbedingt, ob ein Update verfügbar ist!
Problem #2: Kein Ton über externe Soundbar oder Receiver
Ihr habt euch eine schöne Soundbar oder einen AV-Receiver gegönnt, aber der Metz will einfach keinen Mucks von sich geben? Das liegt fast immer an den Toneinstellungen – und ist zum Glück schnell behoben.
So löst ihr das Ton-Dilemma:
Schritt 1: Geht ins Tonmenü eures Metz
Schritt 2: Sucht den „Digitalen Tonausgang“
Schritt 3: Ändert die Einstellung von „Heimkino“ auf „Stereo“ oder „PCM“
Warum passiert das? Viele externe Geräte können das Heimkino-Signal nicht richtig verarbeiten, verstehen aber Stereo oder PCM problemlos. Das ist kein Defekt, sondern einfach ein Kompatibilitätsproblem.
Pro-Tipp: Wenn das immer noch nicht klappt, probiert verschiedene HDMI-Eingänge aus. Manchmal ist einer davon speziell für Audio-Geräte optimiert.
Problem #3: Internet-Verbindung macht Ärger
Streaming funktioniert nicht, Apps laden ewig oder gar nicht – Internet-Probleme sind bei Smart TVs leider an der Tagesordnung. Bei Metz-Fernsehern gibt es aber ein paar spezielle Kniffe.
Die Basis-Checks:
- Router neustarten (den guten alten „Stecker ziehen“-Trick)
- Fernseher neustarten (gleiches Spiel)
- Falls vorhanden: LAN-Kabel verwenden statt WLAN
2025 Update: Moderne Probleme, moderne Lösungen
Mindestgeschwindigkeit: Heute sollten es mindestens 25 Mbit/s sein für 4K-Streaming, nicht mehr die alten 10 Mbit/s. Falls ihr darunter liegt, wird’s schwierig mit Netflix & Co.
YouTube-Problem: Die gute Nachricht – die berüchtigten YouTube-Abstürze sind seit den 2024er Updates größtenteils Geschichte. Falls ihr aber noch Probleme habt, deinstalliert die YouTube-App und installiert sie neu.
WLAN vs. Ethernet: 2025 haben die meisten Metz-Modelle deutlich bessere WLAN-Module. Trotzdem gilt: LAN-Kabel ist immer noch die zuverlässigere Wahl für 4K-Inhalte.
Problem #4: „Kein Signal“ obwohl alles angeschlossen ist
Schwarzer Bildschirm, „Kein Signal“-Meldung – aber ihr seid sicher, dass alles richtig verkabelt ist? Das kann verschiedene Ursachen haben, aber die Lösung ist oft verblüffend simpel.
Eure Checkliste:
Antennen-Anschluss prüfen: Sitzt das Kabel richtig fest? Manchmal lockert sich was durch Temperaturschwankungen.
Empfangsmodus kontrollieren:
- DVB-S für Satellit
- DVB-C für Kabel
- DVB-T2 für Antenne (nicht mehr DVB-T!)
Sendersuchlauf durchführen: Geht ins Menü und startet einen kompletten Suchlauf. Das kann 10-15 Minuten dauern, aber oft löst es alle Probleme.
Factory Reset als letzter Ausweg: Falls nichts hilft, setzt den Fernseher auf Werkseinstellungen zurück. Ja, ihr müsst dann alles neu einrichten – aber meistens läuft er danach wieder einwandfrei.
Problem #5: Senderliste verschwindet nach jedem Ausschalten
Das ist besonders nervig bei Kabel-Anschlüssen (DVB-C). Ihr macht einen Sendersuchlauf, sortiert alles schön – und beim nächsten Einschalten ist alles wieder weg.
Mögliche Lösungen:
- Software-Update installieren – das löst das Problem in 90% der Fälle
- Senderliste manuell sichern (falls euer Modell das unterstützt)
- Kontakt zum Metz-Support – manchmal ist es ein Hardware-Defekt, der unter Garantie repariert wird
Problem #6: Barrierefreiheits-Funktionen versehentlich aktiviert
Grüne Umrandungen um alles und der Fernseher spricht jeden Menüpunkt vor? Keine Sorge, ihr habt nicht versehentlich einen Virus eingefangen – das ist die Audiodeskription für sehbehinderte Menschen.
So schaltet ihr es aus:
- Geht ins Hauptmenü
- Navigiert zu „Ton“
- Sucht „Audiodeskription“ oder „Audio Description“
- Haken entfernen und mit „Exit“ bestätigen
Wann lohnt sich der Kontakt zum Metz-Support?
Manchmal sind unsere Tipps leider nicht genug. Kontaktiert Metz direkt, wenn:
- Software-Updates das Problem nicht lösen
- Der Fernseher noch unter Garantie steht
- Ihr Hardware-Defekte vermutet (besonders bei Bild- oder Tonproblemen)
2025 Update: Metz hat den Support deutlich verbessert und ist mittlerweile auch per Chat und WhatsApp erreichbar – nicht nur per Telefon.
Unser Fazit: Metz bleibt gut, aber nicht perfekt
Metz-Fernseher sind nach wie vor solide Geräte mit guter Bildqualität. Die typischen Probleme sind meist software-bedingt und lassen sich relativ einfach lösen. Trotzdem: Die Zeiten, in denen Metz-TVs einfach 15 Jahre problemlos liefen, sind leider vorbei.
Unser Rat: Haltet die Software aktuell, lernt die wichtigsten Menüs kennen und scheut euch nicht, bei hartnäckigen Problemen den Support zu kontaktieren. Meistens kriegt man das Problem in den Griff.
FAQ: Alles zu Metz Fernseher Problemen
1. Warum schaltet sich mein Metz OLED von selbst aus?
Das ist das automatische Pixel-Refreshing. Lasst den Fernseher öfter im Standby, dann passiert das nicht mehr während des Betriebs. Software-Updates helfen auch oft.
2. Mein Metz hat keinen Ton über die Soundbar – was tun?
Geht ins Tonmenü und stellt den digitalen Tonausgang von „Heimkino“ auf „Stereo“ oder „PCM“ um. Das löst das Problem in 95% der Fälle.
3. Wie schnell muss mein Internet für Metz Smart TV sein?
2025 sollten es mindestens 25 Mbit/s für 4K-Streaming sein. Für HD reichen auch 10-15 Mbit/s.
4. Die Senderliste ist immer wieder weg – normal?
Nein, das ist ein bekannter Bug bei älteren Modellen. Ein Software-Update löst das Problem meist komplett.
5. Metz zeigt „Kein Signal“ obwohl alles angeschlossen ist – warum?
Prüft den Empfangsmodus (DVB-S/C/T2) und macht einen neuen Sendersuchlauf. Oft liegt’s an falschen Einstellungen.
6. Wie mache ich ein Software-Update bei meinem Metz?
Geht ins Hauptmenü → Einstellungen → System → Software-Update. Falls verfügbar, wird es automatisch heruntergeladen.
7. YouTube funktioniert nicht richtig – was kann ich tun?
Deinstalliert die YouTube-App und installiert sie neu. Die meisten Probleme sind seit 2024 aber behoben.
8. Woran erkenne ich Hardware-Defekte bei Metz-TVs?
Vertikale Linien, Farbfehler, kein Bild bei funktionierendem Ton oder umgekehrt deuten auf Hardware-Probleme hin. Dann ab zum Service!
9. Lohnt sich eine Reparatur bei älteren Metz-Fernsehern?
Faustregel: Bei Geräten über 7 Jahre meist nicht mehr rentabel. Unter 5 Jahren fast immer sinnvoll, besonders bei teuren OLED-Modellen.
10. Kann ich meinen alten Metz selbst reparieren?
Von Eigenreparaturen raten wir ab – zu komplex und gefährlich. Software-Probleme könnt ihr selbst lösen, bei Hardware solltet ihr den Profi ran lassen.
Quellen
[1] Metz Fernseher Probleme – FirstReview https://firstreview.de/metz-fernseher-probleme/
Teuer und schlecht. Sind sehr enttäuscht! Leider nicht zu empfehlen. Automatischer Sendersuchlauf funktioniert nicht. TV Elektrotechniker zwecks Sendereinstellung angefordert, da uns Metz (Nürnberg) telefonisch nicht weiterhelfen konnte. 90,00 € für die Katz; Sender haben sich wieder verstellt. Statt banale ARD, ZDF Pro7 haben wir jetzt eine Auswahl von Dutzend verschiedenen SWR, WDR etc. Ausführungen und ganz toll: Al Jazeera direkt 4x
Unser Philipps von 2008 läuft dagegen problemlos.
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Gerät 32TV43 Chorus 32 LED Media twin R
Chassis 612
Betrieben über DBV C
Nach einer Senderumstellung von Vodavon sind alle Sender weg.
Ich kann diese TV Sender neu suchen, finde diese Sender auch, kann neu sortieren. Wenn ich das Gerät aber in den Standby Betrieb schalte und danach wieder einschalte sind alle TV Sender weg. Weden nicht gespeichert.
Zurückstellung auf Werkseinstellungen wurden durchgeführt.
Alte Speicherliste von TV Programmen wurde gelöscht.
Sehr geehrte Damen und Herren,
diese Meldung steht bei mir auf dem Bildschirm
„Tipp
Um die Bildqualität zu verbessern, optimiert das System den Bildschirm für sie bald. Das Fernsehgerät wir während der Optimierung
etwa 90 min auf dem schwarzen Bildschirm bleiben, bitte schalten sie den Fernseher nicht aus.“
drücke ich OK geht das Gerät aus, lasse ich die Meldung so stehen geht das Gerät nach ca 2 min von selber aus und versucht dann
von selbst wieder hoch zufahren. Es geht nur kurz die Metz-Bezeichnung an, dann wieder aus. Das wiederholt sich dann. Nach 2 Std
habe ich den Netzstecker gezogen.
Typ: MET55DS9A62A
mit freundlichen Grüßen
Martin Mielenhausen
Hey,
sorry für die späte Antwort. Der Fehler ist mir leider nicht bekannt. Gibt es ein Software-Update? Wenn nicht, kontaktiere mal Metz selbst.
Lg
Bei meinem Fernseher ist alles grün umrandet und alles was ich anklicke wird ausgesprochen wie bekomme ich es wieder weg
Hallo Franz,
Ich gehe schon davon aus, dass du zum, -Menü dann Ton dann Audiodeskription navigieren musst dann (Hacken entfernen) „Exit“ drücken. Damit sollte das Problem dann behoben sein.
Lg