Mit den OpenJump bringt EarFun ein Paar offene In-Ear-Kopfhörer auf den Markt, das sich vor allem an sportliche Hörer richtet. Doch können sie sich gegen die etablierte Konkurrenz behaupten? Wir haben die EarFun OpenJump getestet und verraten, wie sie sich im Alltag schlagen. Und ob Earfun ihr gewohnt gutes Preisleistungsverhältnis auch beim OpenEar-Design beibehalten können.
Design und Tragekomfort
Die EarFun OpenJump setzen auf ein Off-Ear-Design mit flexiblen Ohrbügeln. Das bedeutet, dass die Lautsprecher nicht direkt im Ohr sitzen, sondern leicht davor schweben. Diese Bauweise sorgt für ein angenehmes Tragegefühl, ohne den Gehörgang zu verschließen. Vor allem für Sportler ist das ein echter Vorteil: Man bleibt sich der Umgebung bewusst und kann etwa den Verkehr oder Ansagen im Fitnessstudio weiterhin gut wahrnehmen.
Die Verarbeitung macht auf den ersten Blick einen soliden Eindruck. Die Ohrbügel bestehen aus einem flexiblen Kunststoff und schmiegen sich gut an die Ohren an, ohne zu drücken. Mit gerade einmal 8 Gramm pro Hörer sind sie zudem angenehm leicht. Auch bei längeren Trainingseinheiten oder einem Marathon bleiben die OpenJump komfortabel. Dank der IPX7-Zertifizierung sind sie zudem gegen Wasser und Schweiß geschützt – ein weiteres Plus für den Einsatz beim Sport.
Klangqualität: Offen, aber kraftvoll?
Offene Kopfhörer haben es oft schwer, einen satten Sound zu liefern, da ihnen die passive Abdichtung eines In-Ear-Designs fehlt. EarFun setzt bei den OpenJump jedoch auf 14,2-mm-Treiber, die für eine ordentliche Klangbühne sorgen. Die Bässe sind präsent, wenn auch nicht so tief und druckvoll wie bei klassischen In-Ears. Dafür überzeugen die Mitten mit einer klaren Stimmwiedergabe, was vor allem bei Podcasts oder Telefonaten angenehm ist. Die Höhen sind sauber abgestimmt, neigen aber bei hoher Lautstärke zu leichter Schärfe.
Praktisch: Über die EarFun-App lässt sich der Klang individuell anpassen. Ein 10-Band-Equalizer erlaubt eine feine Abstimmung auf die persönlichen Vorlieben. Wer also mehr Bass oder eine hellere Abstimmung bevorzugt, kann dies schnell anpassen.

Bedienung und Funktionen
Die Steuerung erfolgt über Touchflächen an den Ohrhörern. Diese lassen sich in der App individuell belegen – ein nettes Feature, das bei vielen Konkurrenzmodellen fehlt. Auch ein Gaming-Modus mit niedriger Latenz ist integriert, was die OpenJump für Videos oder Mobile Games interessanter macht. Ein weiteres Highlight ist der Theatermodus, der für ein breiteres Klangbild sorgen soll.
Was fehlt, ist eine automatische Trageerkennung. Das bedeutet, dass die Musik nicht automatisch pausiert, wenn man die Hörer abnimmt. Das ist schade, aber kein Dealbreaker.
Akkulaufzeit: Ein echter Dauerläufer
Ein Punkt, bei dem die EarFun OpenJump überzeugen können, ist die Akkulaufzeit. Mit bis zu 11 Stunden pro Ladung gehören sie zu den ausdauerndsten offenen Kopfhörern auf dem Markt. Das Ladecase bringt zusätzliche 31 Stunden, sodass man insgesamt auf starke 42 Stunden kommt. Besonders für Vielnutzer ist das ein großer Pluspunkt. Geladen wird über USB-C, eine kabellose Ladefunktion gibt es leider nicht.

Fazit: Lohnt sich der Kauf?
Die EarFun OpenJump sind eine spannende Alternative zu klassischen In-Ears, vor allem für Sportler und Outdoor-Fans. Sie bieten hohen Tragekomfort, eine lange Akkulaufzeit und einen guten Klang für ein Off-Ear-Design. Wer offene Kopfhörer mit guter Soundqualität und sinnvollen Zusatzfunktionen sucht, kann hier bedenkenlos zugreifen. Für rund 100 Euro bekommt man ein solides Gesamtpaket, das sich vor der Konkurrenz nicht verstecken muss. Aktuell kann man mit dem Code OJOWS252 nochmal Geld sparen und zahlt so nur knapp 60 Euro.
- OPEN-EAR DESIGN, KOMFORT GARANTIERT: Die EarFun OpenJump Kopfhörer bieten ein ergonomisches Open-Ear-Design mit verstellbaren Ohrbügeln für einen sicheren und bequemen Sitz den ganzen Tag. Sie sind ideal für verschiedene Outdoor-Aktivitäten wie Laufen, Radfahren, Wandern und Bergsteigen sowie für den Innenbereich, z. B. bei der Arbeit oder in Szenarien, die häufige Kommunikation erfordern.
- LANGLEBIGER UND VERSTELLBARER OHRBÜGEL: Der flexible Titan-Ohrbügel des EarFun OpenJump ist der dünnste seiner Klasse und kann manuell gebogen werden, um eine individuelle Passform für jedes Ohr zu ermöglichen. (* Sanft und schrittweise den Ohrbügel in die gewünschte Position biegen und für etwa 5 Sekunden halten. Das Gedächtnismetall behält dann die Form bei. Weitere Details finden Sie im Tragevideo auf der Seite.)
- HI-RES SOUND, DETAILREICH: Mit LDAC, Hi-Res Audio, BASSSURGE-Technologie und 14,2 mm Treibern liefert der Kopfhörer tiefen Bass und klare Höhen für ein immersives Klangerlebnis.
- IPX7 WASSERDICHT: Schweiß- und wasserfest, ideal für jedes Workout – drinnen und draußen.
- 42 STD. AKKULAUFZEIT: Bis zu 11 Std. Wiedergabezeit mit einer Ladung, 42 Std. mit dem Ladecase. Schnellladung: 10 Minuten = 2 Std. Wiedergabe.