FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Home Tipps

Der Bitdefender Total Security im Test

Moritz Hess by Moritz Hess
19. Juni 2022
in Tipps, Tools
Lesezeit: 5 Minuten zu lesen
0
Quelle:Bitdefender

Quelle:Bitdefender

Wir schauen uns heute ein Software-Produkt der Firma Bitdefender an. Der Bitdefender Total Security ist ein sogenannter Antivirenschutz. Wir erklären euch heute, wofür man solche Software braucht und ob die Lösung von Bitdefender empfehlenswert ist.

Braucht man eigentlich einen Virenschutz?

Der Microsoft-eigene Defender ist auf jedem Windows-Rechner vorinstalliert, dieses kostenlose Sicherheitspaket von Microsoft hat sich in den letzten Jahren stetig verbessert. Während dieser vor einigen Jahren als unzureichend angesehen wurde, ist die Leistung durch ständige Aktualisierungen und Verbesserungen erheblich besser geworden. Der Defender hat stark aufgeholt und bietet einen guten und umfassenden Basisschutz gegen die klassischen Trojaner. Jedoch ist der Microsoft Defender immer noch weit davon entfernt, einen guten Schutz für den Computer zu bieten.

Ganz ähnlich sieht es auch bei macOS aus. Apple liefert seine Computer mit dem Virenschutz XProtect aus. Dieser bietet einen guten Rundumschutz, der in einigen Fällen durch schnellere Updates noch mal etwas besser als der Defender von Microsoft ist. Aber dennoch reicht dieser leider nicht immer aus. Daher können externe Virenschutzprogramme definitiv sinnvoll sein.

Funktionsumfang des Bitdefender Total Security

  • Antivirenschutz: Echtzeit-Scanner schützt vor Viren, Würmern, Trojanern, Rootkits, Ransomware und anderen digitalen Bedrohungen.
  • Firewall: Das Programm verfügt über eine integrierte Firewall.
  • VPN: Total Security enthält ein internes Bitdefender-VPN für anonymes Surfen. VPNs sind auf 200 Megabyte pro Gerät und Tag begrenzt. Geräte: Eine Lizenz kann bis zu fünf Geräte schützen. Gebühren können den Schutz auf bis zu zehn Geräte erweitern.
  • Plattform: Total Security läuft auf Windows, macOS, Android und iOS.
  • Zusätzliche Funktionen: Es gibt zusätzliche Funktionen wie Kinderschutz, Diebstahlschutz, Update-Assistent, Passwort-Manager und mehr.

Solltet Ihr noch weitere Informationen über VPN-Dienste benötigen, schaut gerne hier mal vorbei.

Wie gut schützt der Bitdefender vor Viren?

Bitdefender Total Security leistet im Kern gute Arbeit beim Schutz vor Malware. Über mehrere Wochen haben wir den Virenschutz mithilfe verschiedener Langzeittests überprüft. Für den Test haben wir einige bekannte Trojaner über verschiedene Wege auf das System gespielt. In Labortests haben wir festgestellt, dass das Risiko, sich mit Bitdefender einen Virus einzufangen, sehr gering ist. Diese Antivirensoftware blockiert 99,99 % der Malware. Wir hatten den Virenschutz auch auf einem unserer Redaktionscomputer im Einsatz. Während der Nutzung wurde ein Trojaner erkannt und erfolgreich entfernt. Auch die Anzahl der Fehlalarme, die manchmal beim Besuch nicht infizierter Websites oder beim Scannen nicht infizierter Dateien auftreten, ist sehr gering. Diese konnten wir nur in bewussten Tests in seltenen Fällen hervorrufen.

Zusätzliche Sicherheit erhält man beim Total Security-Paket, dieses beinhaltet ein sogenanntes Virtual Private Network, kurz VPN. Mit einem VPN surft man verschlüsselt und damit weitgehend anonym im Internet. VPN-Dienste können auch dabei helfen, Geoblocking im Internet zu umgehen und auf blockierte Inhalte wie Nachrichtenseiten zuzugreifen. Mit dem Total Security-Paket begrenzt Bitdefender VPN-Daten auf 200 Megabyte pro Tag und Gerät. Wenn man mehr Datenvolumen braucht, muss man den VPN-Dienst des Herstellers abonnieren.

So richtet ihr den Bitdefender ein

Die Installation von Bitdefender Total Security unter Windows ist wirklich einfach. Startet die Installationsdatei, wartet, bis der 500 Megabyte große Download abgeschlossen ist, dann startet die Programminstallation und meldet euch schließlich mit eurem Benutzerkonto an. Der Installations-Assistent ist gut gemacht und führt einen ohne Probleme oder komplizierte Fragen durch die Installation.

Unsere Meinung zur Nutzerfreundlichkeit der Oberfläche

Während wir von der Programmoberfläche und deren Gestaltung sowie der Bedienung im Allgemeinen wirklich begeistert waren, ist die Menüstruktur an einigen Stellen etwas kontraintuitiv. Einstellungen für einzelne Funktionen wie Firewall oder Tracking-Schutz finden sich nicht zentral in den Haupteinstellungen, sondern sind in einzelnen Programmfunktionen gruppiert. Das macht es schwierig, den Überblick zu behalten, zumal es keine integrierte Funktionssuche gibt. Der Umgang mit den Hilfefunktionen erwies sich als etwas unpraktisch. Während das Benutzerhandbuch auf Deutsch heruntergeladen werden kann, sind das Support-Center und die Bitdefender-Community online nur auf Englisch zugänglich. Hier würden wir uns Nachbesserung erhoffen.

Wird mein Computer durch den Bitdefender langsamer?

Die Frage klingt auf den ersten Blick überflüssig, aber einige Virenprogramme verbrauchen wirklich viel Leistung. Gerade bei älteren Computern kann das die Funktionalität des Computers einschränken. Aber warum ist das so? Computer sind ständig durch Malware aus dem Internet bedroht. Der Besuch einer infizierten Website oder das Klicken auf einen E-Mail-Anhang können schon ausreichen, um einen Computer zu infizieren. Deshalb patrouilliert der Virenschutz ständig auf dem Computer und warnt euch, sobald er etwas Verdächtiges findet. So wie eine Wache im echten Leben muss dies ohne Pause passieren, sonst könnte ein Virus auf den Computer gelangen. Obwohl Virenschutzprogramme unauffällig im Hintergrund arbeiten, verbrauchen sie weiterhin Systemressourcen, die nicht für andere Aufgaben genutzt werden können. Bitdefender Total Security erreicht einen sehr guten Ressourcenverbrauch. Die Verlangsamung des Systems ist minimal, wenn man Internetseiten ansieht und Dateien auf deinem Computer verwaltet. Die Verwendung von Office oder sogar Multimedia-Anwendungen verlangsamt sich nur geringfügig. Wir haben diesen Test extra auch auf älteren Geräten mit schwachen CPUs durchgeführt und können sagen, dass Bitdefender wirklich ressourcenschonend arbeitet.

Wie viel kostet der Bitdefender Total Security?

Die gute Nachricht zuerst: Ihr könnt den Bitdefender Virenschutz 30 Tage kostenlos ausprobieren und für euch selbst testen.

Bitdefender bietet Sicherheitspakete in Form von Jahresabonnements mit unterschiedlichen Laufzeiten an. Bemerkenswert ist hierbei, dass jedes Jahresabonnement die Installation auf bis zu fünf Geräten ermöglicht. Gegen Aufpreis ist es möglich, das Gerätelimit auf maximal zehn erweitern. Für einen typischen Privathaushalt reicht das Standard-Limit aber in den meisten Fällen problemlos aus. Aktuell kostet das Jahresabo 30 Euro, das ist unsere Meinung nach ein fairer Preis für das Softwarepaket von Bitdefender. Hier kommt ihr zur Internet-Sicherheit Software von Bitdefender.

Wir können den Bitdefender Total Security wirklich empfehlen, da uns die Software in Sachen Sicherheit, Performance und Features überzeugen konnte, lediglich die Menüführung hat uns nicht so gut gefallen, dieser begegnet man bei der Nutzung allerdings sowieso selten.

Moritz Hess

Moritz Hess

Siehe Posts

Alles, was Sie über Slots mit hoher Volatilität bei Nomini wissen müssen
Tipps

Alles, was Sie über Slots mit hoher Volatilität bei Nomini wissen müssen

Spielautomaten mit hoher Volatilität gehören zu den beliebtesten Spielarten, die von Online-Casino-Spielern gewählt werden. Solche Titel können Ihnen bei nominicasino.ch...

13. Februar 2024
Telefunken wireless Display
Tipps

Telefunken Wireless Display

Heute schauen wir uns die Funktion Telefunken Wireless Display an. Es handelt sich hierbei um eine Funktion zum Übertragen des...

7. Februar 2024
Krypto-Hype oder echte Chance? Warum immer mehr Menschen in digitale Währungen investieren
Tipps

Krypto-Hype oder echte Chance? Warum immer mehr Menschen in digitale Währungen investieren

Die wachsende Beliebtheit von Kryptowährungen Die wachsende Beliebtheit von Kryptowährungen ist ein Phänomen, das in den letzten Jahren immer mehr...

27. September 2023
Mobile Zahlungen im Glücksspiel: Wie die Technologie die Online-Glücksspielbranche verändert
Tipps

Mobile Zahlungen im Glücksspiel: Wie die Technologie die Online-Glücksspielbranche verändert

In der sich rasant entwickelnden Welt der Online Glücksspiele haben sich die mobilen Zahlungsmethoden als transformative Kraft erwiesen. So kann...

27. September 2023
Nächster Beitrag
Warum es den besten Kopfhörer nicht gibt

Warum es den besten Kopfhörer nicht gibt

Quelle: HTC

HTC kündigt ein neues Top-Smartphone an

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Hol dir die FirstReview App!

Unterstütze uns!

Dir gefällt, was du siehst? Dann gib uns doch einen Kaffee aus

Hier spenden!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.
Danke für eure Unterstützung!
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de

© 2020-2025 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets