FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
FirstReview
Home Kopfhörer

Bose Sleepbuds II Test

Moritz Hess by Moritz Hess
6. September 2021
in Kopfhörer, Tools
Lesezeit: 4 Minuten zu lesen
0
Bose Sleepbuds II Test

Heute schauen wir uns ein interessantes Produkt aus dem Hause Bose an. In Deutschland hat mittlerweile schon so ziemlich jeder etwas von Noise Cancelling gehört. Aber Noise Masking dürfte für die meisten etwas Neues sein. Dabei handelt es sich um eine Technologie, bei der man die Geräusche von außen mit anderen Geräuschen überlagert. So können die Bose Sleepbuds II zum Beispiel Meeresrauschen abspielen, dieses sorgt dann dafür, dass zum Beispiel das Schnarchen des Partners nicht mehr gehört wird. Wie gut diese Technologie funktioniert und welche Stärken und Schwächen die Sleepbuds in ihrer zweiten Generation noch haben, das erfahrt ihr in diesem Artikel.

Helfen Geräusche gegen Geräusche?

Ist es wirklich sinnvoll, mit Geräuschen gegen Geräusche vorzugehen? Bose hat viel Zeit investiert um das herauszufinden.

Es gibt viele Gründe für Schlaflosigkeit. Privater oder beruflicher Alltagsstress kann die Nachtstunden beeinträchtigen. Anstatt abzuschalten, drehen sich seine Gedanken stundenlang im Kreis. Aber auch banale Dinge können dich vom Schlafen abhalten, wie der laute Fernseher in der Wohnung nebenan oder wenn jemand im Nachbarbett schnarcht.

All diese Stressoren will Bose mit High-Tech entschärfen. Bei diesen Kopfhörern hat das Unternehmen einen anderen Ansatz gewählt: Statt wie bei der aktiven Geräuschunterdrückung die Störquelle zu „eliminieren“, werden sie mit entspannten Geräuschen überlagert. Der Hersteller nennt dieses Prinzip „Noise Masking“. Mehr Lärm statt weniger, das klingt zunächst nicht wirklich zielführend. Aber die Überlagerung von positiven Geräuschen soll sozusagen das Gehirn täuschen.

Und das funktioniert in unserem Test wirklich gut. Zur Transparenz müssen wir darauf hinweisen, dass wir keine Studien durchgeführt haben, sondern die Sleepbuds wie alle Produkte selbst getestet haben. Hierfür habe ich zwei Wochen unter verschiedenen Bedingungen mit den Bose Sleepbuds geschlafen. Sowohl zu Hause als auch in einer Wohnung mit lautem Straßenlärm und beim Campen.

Um einen Vergleich herzustellen habe ich natürlich in allen Locations auch ohne die Sleepbuds geschlafen. In den ersten Nächten war es noch etwas ungewohnt mit Geräuschkulisse einzuschlafen. Doch nach ein paar Tagen hatte ich mich daran gewöhnt und schlief schneller ein als es sonst ohne Sleepbuds der Fall ist. Dabei ist zu beachten, dass bei enormer Lautstärke, wie zum Beispiel einem Rasenmäher vor dem Zelt, die Geräusche trotz der Kopfhörer zu hören sind. Dies hat aber auch einen positiven Aspekt, wir haben zum Beispiel auch geprüft, ob ein Alarm eines Feuermelder noch wahrgenommen wird. Hier können wir Entwarnung geben: Der Feuermelder hat mich aufgeweckt.
Monotone Geräusche wie Straßenlärm, Schnarchen, aber auch Musik von Nachbarn sind dank der Sleepbuds kein Grund mehr, wach zu bleiben. Als kleines Fazit zum Thema Geräuschisolierung können wir sagen: Es klappt wunderbar.

Tragekomfort der Bose Sleepbuds II

Die Bose Sleepbuds II sind kaum größer als klassische Ohrstöpsel aus der Apotheke und extrem leicht. Sie wiegen nur wenige Gramm und quetschen nicht unangenehm, wenn man auf der Seite liegt. In Form und Material unterscheiden sich die Einsätze von Ohrstöpseln, die man sonst von In-Ear-Kopfhörern kennt. Im Lieferumfang sind drei verschiedene Größen enthalten. Wenn die Bose Sleepbuds II richtig sitzen, spürt man sie praktisch nicht im Ohr.

In der ersten Generation beklagten sich viele Nutzer über die unangenehmen Geräusche, die die Sleepbuds beim Berühren des Kissens machten. Dieses Problem wurde mit einer neuen Beschichtung gelöst. Im gesamten Testzeitraum sind die Kopfhörer nur ein einziges Mal aus den Ohren herausgefallen. Wieso das passiert ist, ist unklar, wir konnten der Herausfallen aus den Ohren auch nicht reproduzieren.

Akkulaufzeit und Fazit

Beim Thema Akkulaufzeit muss man sich eigentlich keine Gedanken machen. Auch wenn ich sonntags einmal ausgeschlafen habe und die Kopfhörer so 10 Stunden in meinen Ohren hatte, liefen die Geräusche beim Aufwachen immer noch. Morgens muss man jedoch daran denken die Kopfhörer wieder in im Ladecase zu verstauen.

Am Ende bleibt die Frage zu klären, schläft man mit den Bose Sleepbuds jetzt wirklich besser? Die Frage ist schwer zu beantworten. Liest man im Internet Erfahrungsberichte von anderen Nutzern, so gibt es viele mit Schlafproblemen, die dank der Kopfhörer besser schlafen können. Allerdings gibt es auch solche, bei denen die Kopfhörer gar nichts gebracht haben. Am Ende heißt es ausprobieren. Wir können abschließend auf jeden Fall sagen, dass sich das Ausprobieren lohnt.

Bose Sleepbuds II – Schneller einschlafen dank klinisch belegter Schlaftechnologie. Entspannende und beruhigende Klänge für einen besseren Schlaf
Bose Sleepbuds II – Schneller einschlafen dank klinisch belegter Schlaftechnologie. Entspannende und beruhigende Klänge für einen besseren Schlaf
  • Sleepbuds, nicht Kopfhörer: Die Sleepbuds wurden für Ihren Schlaf entwickelt. Sie sehen aus wie kleine Kopfhörer, können allerdings nicht zum Streamen von Musik oder Podcasts verwendet werden. Stattdessen helfen Sie Ihnen dank der entspannenden und lärmüberdeckenden Klänge, schnell einzuschlafen und die ganze Nacht durchzuschlafen..Hinweis: Wenn die Größe der Ohrstöpsel nicht mit der Größe Ihrer Gehörgänge übereinstimmt oder das Headset nicht richtig in Ihren Ohren sitzt, erhalten Sie möglicherweise nicht die richtige Klangqualität oder Anrufleistung. Tauschen Sie die Ohrstöpsel gegen solche aus, die fester in Ihren Ohren sitzen
  • Anwendergetestet: Es ist klinisch belegt, dass die Bose Schlaftechnologie Ihnen dabei hilft, schneller einzuschlafen.
  • Eine bessere Lösung für guten Schlaf: Die Sleepbuds verwenden statt der Lärmreduzierung die innovative Noise-Masking-Technologie. Zusammen mit der Lärmabschirmung der Earbuds blenden die lärmüberdeckenden Klänge von Bose alle unerwünschten Geräusche aus.
  • Einfache App: Die Sleepbuds geben nur Originalinhalte der Bose Sleep App wieder. In der App finden Sie 50 spezielle Klänge, können Ihre Favoriten herunterladen, die Lautstärke regeln und Funktionen wie einen persönlichen Weckton nutzen
  • Entspannende Töne: Mit Klängen aus der Natur oder anderen beruhigenden Tönen können Sie abschalten oder sich in eine entspannende Umgebung versetzen.
414,55 EUR
Bei Amazon kaufen

The Review

Bose Sleepbuds II

4.5 Score

Beim Thema Akkulaufzeit muss man sich eigentlich keine Gedanken machen. Auch wenn ich sonntags einmal ausgeschlafen habe und die Kopfhörer so 10 Stunden in meinen Ohren hatte, liefen die Geräusche beim Aufwachen immer noch. Morgens muss man jedoch daran denken die Kopfhörer wieder in im Ladecase zu verstauen. Am Ende bleibt die Frage zu klären, schläft man mit den Bose Sleepbuds jetzt wirklich besser? Die Frage ist schwer zu beantworten. Liest man im Internet Erfahrungsberichte von anderen Nutzern, so gibt es viele mit Schlafproblemen, die dank der Kopfhörer besser schlafen können. Allerdings gibt es auch solche, bei denen die Kopfhörer gar nichts gebracht haben. Am Ende heißt es ausprobieren. Wir können abschließend auf jeden Fall sagen, dass sich das Ausprobieren lohnt.

PROS

  • Tragekomfort
  • Funktionsumfang
  • Klang

CONS

  • Akkulaufzeit
  • Ladegeschwindigkeit

Review Breakdown

  • Preis Leistung
  • Nutzen
  • Klang
  • Akkulaufzeit
Moritz Hess

Moritz Hess

Siehe Posts

soundcore AeroClip starten in Deutschland
Headline

soundcore AeroClip starten in Deutschland

Die Anker Soundcore AeroClip Open-Ear-Kopfhörer sind ab jetzt für 129,99 Euro in Deutschland erhältlich und bieten eine spannende Alternative für alle, die...

7. April 2025
EarFun OpenJump
Kopfhörer

EarFun OpenJump im Test: Offene Ohrhörer für Sport und Alltag

Mit den OpenJump bringt EarFun ein Paar offene In-Ear-Kopfhörer auf den Markt, das sich vor allem an sportliche Hörer richtet....

1. März 2025
EarFun Air Pro 4 im Test: High-End-Features zum Mittelklasse-Preis
Kopfhörer

EarFun Air Pro 4 im Test: High-End-Features zum Mittelklasse-Preis

Mit den neuen EarFun Air Pro 4 bringt EarFun ein Paar kabelloser In-Ears auf den Markt, das mit beeindruckender Technik...

12. November 2024
Beats und Minecraft: Eine blockige Kollaboration zum 15. Jubiläum
Apple

Beats und Minecraft: Eine blockige Kollaboration zum 15. Jubiläum

https://www.youtube.com/watch?v=7gaAVEFpOso Minecraft-Fans aufgepasst! Zum 15. Geburtstag des beliebten Sandbox-Spiels hat sich Beats etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Die beliebte Kopfhörermarke...

16. Juli 2024
Nächster Beitrag
Xbox Play Anywhere: Was du wissen musst!

Xbox Play Anywhere: Was du wissen musst!

Sony SRS-XB43 Test

Sony SRS-XB43 Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich akzeptiere die Verarbeitung meiner Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen. Ich verletzte mit meinem Kommentar nicht die Rechte Dritter. 

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.

Hol dir die FirstReview App!

Unterstütze uns!

Dir gefällt, was du siehst? Dann gib uns doch einen Kaffee aus

Hier spenden!

Du hast eine Frage?

Dann frag uns doch!

Hinterlasse einen Kommentar! 

 

Disclaimer

Einige der Angebote, die unter den Beiträgen angezeigt werden, werden von der Yadore GmbH erstellt. Die Angebote sind nicht bindend. Wir sind nicht für die Angebote verantwortlich. Beim Klicken auf ein Angebot werden Daten mit der Yadore GmbH gemäß unserer Datenschutzbestimmungen ausgetauscht.

Andere Links können sogenannte Affiliate-Links sein, hierüber bekommen wir eine Provision, natürlich ohne das ihr dafür mehr bezahlt. Partner sind Amazon, Saturn / MediaMarkt und Awin.
Danke für eure Unterstützung!
  • Alle Beiträge
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Deals
  • FirstReview Blitzangebote
  • Gaming-PC 2020
  • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kasse
  • Kontakt
  • Mein Konto
  • Startseite
  • Unser Team
  • Werben auf FirstReview.de

© 2020-2025 FirstReview 

Looking for content in English?

FirstReview.FR

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • News
  • Apple
  • Kopfhörer
  • Lautsprecher
  • Smart Home
  • Video
  • Kontakt
    • Unser Team
    • Gastbeiträge bei FirstReview
  • Mehr
    • Küchengeräte
    • Haushaltsgeräte
    • Top 5
    • Podcast
    • Kommentare
    • Games
    • Kameras und Co.
    • Handyhüllen
    • Apps
    • Smartphones
    • Equipment
    • Fragen
    • Sales
    • Gadgets