{"id":16597,"date":"2022-12-28T18:25:48","date_gmt":"2022-12-28T17:25:48","guid":{"rendered":"https:\/\/firstreview.de\/?p=16597"},"modified":"2022-12-29T11:56:17","modified_gmt":"2022-12-29T10:56:17","slug":"tchibo-esperto-pro-kaffeevollautomat-testbericht","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/firstreview.de\/tchibo-esperto-pro-kaffeevollautomat-testbericht\/","title":{"rendered":"Tchibo Esperto Pro Kaffeevollautomat – Testbericht"},"content":{"rendered":"\n
Tchibo hat mit dem Esperto Pro den Esperto Caff\u00e8<\/a> Kaffeevollautomaten erweitert und bietet neben Espresso & Caff\u00e8 Crema nun auch Cappuccino\u00a0und Milchschaum. Sowohl Kaffeekenner als auch allt\u00e4gliche Kaffeetrinker wissen, dass die Qualit\u00e4t deines Espressos oder Cappuccinos von der Qualit\u00e4t der Kaffeemaschine abh\u00e4ngt. Wenn ihr nach einer zuverl\u00e4ssigen, alltagstauglichen Maschine sucht, ist der Tchibo Esperto Pro Kaffeevollautomat ist eine ausgezeichnete Wahl. <\/p>\n\n\n\n Wir haben den Vollautomaten sechs Wochen intensiv getestet und berichten euch heute ausf\u00fchrlich. <\/p>\n\n\n\n Beginnen wir mit den technischen Daten: Die Maschine ist mit 18 cm Breite f\u00fcr einen Vollautomaten recht kompakt, damit passt er auch in kleine K\u00fcchen. Beachtet jedoch, dass ihr insbesondere an die linke Seite gut herankommen m\u00fcsst. Der Automat ist 40 cm tief und etwa 31 cm hoch. Auch hier ben\u00f6tigt ihr oben dr\u00fcber Platz, um Kaffeebohnen einf\u00fcllen zu k\u00f6nnen, aber auch der Wassertank wird an der Oberseite entnommen. Einbauschr\u00e4nke sollten also nicht zu tief h\u00e4ngen. <\/p>\n\n\n\n Der Wassertank fasst 1,1 Liter, das reicht je nach eingestellter F\u00fcllmenge f\u00fcr viele Tassen Kaffee.<\/p>\n\n\n\n 160 Gramm fasst der Kaffeebohnenbeh\u00e4lter, er kann aber auch auf 300 Gramm erweitert werden, der Beh\u00e4lter hierf\u00fcr ist im Lieferumfang mitgeliefert. Ihr solltet diesen aber nur nutzen, wenn die Maschine sehr viel verwendet wird, da die Qualit\u00e4t des Kaffee bei langer Lagerung leidet.<\/p>\n\n\n\n Der Pumpendruck betr\u00e4gt maximal 19 bar\u200b, sodass der Espresso eine maximale Crema hat. Verbaut ist ein hochwertiges Edelstahl-Kegelmahlwerk, die Mahlgradeinstellung ist stufenlos\u200b m\u00f6glich.<\/p>\n\n\n\n Der Kaffeesatzbeh\u00e4lter bietet Platz f\u00fcr ca. 10 Portionen\u200b.<\/p>\n\n\n\n Das mitgelieferte Kaltger\u00e4tekabel hat eine L\u00e4nge von ca. 80 cm, das Kabel kann leider nicht in der Maschine versteckt werden. <\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n Optisch ist der Kaffeevollautomat von Tchibo ein absoluter Eyecatcher. Mit seinem minimalistischen Design, den klaren Kanten und der Edelstahl-Optik ist der Esperto Pro eine optisch Aufwertung f\u00fcr jede K\u00fcche und l\u00e4sst sich dank der kompakten Bauweise auch in kleinen K\u00fcchen gut unterbringen. Bei der Oberseite sollte man nur aufpassen, durch die Hochglanzoptik kann diese schnell verkratzen, von dem Ablegen von Gegenst\u00e4nden sollte auf jeden Fall abgesehen werden.<\/p>\n\n\n\n Die Kaffeetassenaufstellfl\u00e4che wird magnetisch an der Kaffeemaschine befestigt und kann ganz einfach wieder abgenommen werden. Diese einfach Handhabung spricht f\u00fcr eine gute Planung der Maschine. Ebenso verf\u00fcgt die Maschine ebenfalls \u00fcber die \u201eTassenbeleuchtung\u201c-Funktion, welche man eigentlich von sehr teuren Vollautomaten kennt. Der Kaffeeauslauf ist in der H\u00f6he verstellbar, h\u00f6her als 15,5 cm sollte eine Tasse jedoch nicht sein. <\/p>\n\n\n\n Wie schon beschrieben, auf einen Knopfdruck k\u00f6nnt ihr Espresso, Caff\u00e8 Crema, Cappuccino und Milchschaum\u200b zubereiten. Dabei ist die Standardbr\u00fchmenge beim Espresso ca. 40 ml, Caff\u00e8 Crema ca. 125ml, Cappuccino ca. 130 ml (40ml Espresso + 90ml warmer Milchschaum), Milchschaum ca. 130ml. Die Menge kann aber auch weiter angepasst werden. <\/p>\n\n\n\n Durch die Intense+ Taste kann man zudem die Intensit\u00e4t erh\u00f6hen. <\/p>\n\n\n\n Dank eines Timers f\u00fcr die Abschaltung kann man zudem Strom sparen, einstellen kann man 10, 20, 30 oder 120 Minuten.<\/p>\n\n\n\n Beeindruckt sind wir von der Anzahl der von der Maschine \u00fcberwachten Betriebsparameter. Eigentlich jede Klappe, jeder Beh\u00e4lter und jedes Fach wird \u00fcberwacht. Sogar der Grad der Kalkablagerungen wird erkannt und \u00fcber eine Warn-LED angezeigt. So hat man m\u00f6glichst lange etwas von der Maschine. <\/p>\n\n\n\n Gro\u00dfes Thema bei einem Vollautomaten ist nat\u00fcrlich die Reinigung, hier sollte man auch nicht dr\u00fcber hinweggehen, denn damit steht und f\u00e4llt die Qualit\u00e4t des Kaffees, aber auch die Haltbarkeit der Maschine. <\/p>\n\n\n\n Grunds\u00e4tzlich unterst\u00fctzt einen die Maschine sehr, dank der gut durchdachten F\u00e4cher und Mechaniken. Die Br\u00fcheinheit befindet sich hinter einer magnetischen Klappe an der linken Seite. Diese kann ganz einfach herausgenommen und sollte regelm\u00e4\u00dfig mit klarem Wasser abgesp\u00fclt werden. Kaffeepulver-Reste k\u00f6nnen mit einer kleinen mitgelieferten B\u00fcrste entfernt werden. <\/p>\n\n\n\n Dreck, der hier anf\u00e4llt, wird unten von einem Beh\u00e4lter aufgefangen. Der alte Kaffeesatz befindet sich hier ebenfalls in einem eigenen Bereich. Zugegriffen wird auf diese Beh\u00e4lter \u00fcber ein Schubfach an der Vorderseite. <\/p>\n\n\n\n Allgemein sollte man die Maschine in regelm\u00e4\u00dfigen Abst\u00e4nden reinigen, bevor ihr die Maschine l\u00e4ngere Zeit nicht verwendet, solltet ihr auf jeden Fall daf\u00fcr sorgen, dass es keine alten Ablagerungen mehr gibt. <\/p>\n\n\n\n Wir waren allerdings davon \u00fcberrascht, wie schnell und einfach die Maschine auseinandergebaut, gereinigt und wieder zusammengesetzt ist. <\/p>\n\n\n\n Vor jedem Einschalten reinigt sich die Maschine zudem selbst, diese Easy-Clean Funktion kann auch manuell aktiviert werden und entfernt Reste aus den Rohren in der Maschine. Zur Reinigung der Milcheinheit kommen wir gleich noch. <\/p>\n\n\n\n Um m\u00f6glichst viel von der Maschine zu haben, solltet ihr gerade bei dem Thema Reinigung aber tats\u00e4chlich mal einen Blick in die Anleitung werfen. <\/p>\n\n\n\n Die gro\u00dfe Besonderheit des Esperto Pro ist aber nat\u00fcrlich das Milch-Aufsch\u00e4um-System, das Tchibo „One Touch Milk System“ nennt. Hiermit k\u00f6nnt ihr Cappuccinos und Milchschaum zubereiten. <\/p>\n\n\n\n Das Tolle: Wird die Einheit nicht ben\u00f6tigt, kann sie einfach abgenommen werden. Die Zubereitung funktioniert hier grunds\u00e4tzlich genauso einfach wie bei den Getr\u00e4nken ohne Milch, nur muss man eben noch Milch bereitstellen. Die Milch wird \u00fcber eine Lanze angesaugt und direkt mit in die Tasse gegeben, so entsteht ein perfekter Cappuccino bzw. Latte Macchiato. Dabei wird die Milch je nach Einstellung mehr oder weniger stark aufgesch\u00e4umt und erw\u00e4rmt. <\/p>\n\n\n\n Nat\u00fcrlich k\u00f6nnen verschiedene Milch-Kaffee-Getr\u00e4nke zubereitet werden, f\u00fcr Latte Macchiato wird mit der Milchschaum-Taste gew\u00fcnschte Milchschaummenge zubereitet. Dann wird auf die Espresso-Taste gedr\u00fcckt und der Latte Macchiato ist fertig. <\/p>\n\n\n\n Mit dem Drehregler kann die Konsistenz des Milchschaums frei eingestellt werden. Mit den niedrigeren Stufen wird ein warmer, cremiger Milchschaum erzeugt, hervorragend f\u00fcr einen Milchkaffee. Je h\u00f6her der Drehregler eingestellt wird, umso fluffiger, fester und hei\u00dfer wird der Milchschaum, zum Beispiel f\u00fcr einen Latte Macchiato.<\/p>\n\n\n\n Je nach Milch, also egal ob Kuhmilch oder eine pflanzliche Milchalternative auf Soja-, Hafer- oder Mandelbasis, kann man dank des Drehreglers f\u00fcr das jeweilige Getr\u00e4nk den perfekten Milchschaum erstellen.<\/p>\n\n\n\n Im Gegensatz zu Milchsch\u00e4umern mit Wasserdampf ist hier die Konsistenz immer gleich, zudem kann hier nichts spritzen – ein unter Umst\u00e4nden gro\u00dfer Vorteil. <\/p>\n\n\n\n Milch ist bekanntlich ein leicht verderbliches Gut, daher ist die Reinigung des Milchsystems besonders wichtig.<\/p>\n\n\n\n Als Erstes w\u00fcrden wir euch empfehlen, die Milch in ein separates Gef\u00e4\u00df wie ein Glas oder eine Milchkanne zu geben, um zu vermeiden, dass Bakterien in die Milcht\u00fcte oder Flasche kommen, was sonst zu einem schnelleren Verderben f\u00fchren kann. <\/p>\n\n\n\n Ansonsten solltet ihr nach jedem Durchgang das Milchsystem mit klarem Wasser durchsp\u00fclen. Nat\u00fcrlich k\u00f6nnt ihr mehrere Milchgetr\u00e4nke hintereinander bereiten, liegt dazwischen aber eine l\u00e4ngere Zeit, ist es empfehlenswert, einmal durchzusp\u00fclen. Nach dem Zubereiten von Milch blinkt die EasyClean-Taste, so k\u00f6nnt ihr eine Reinigung des Milchsystems des Esperto Pro am einfachsten starten. <\/p>\n\n\n\n Hierf\u00fcr ben\u00f6tigt ihr am besten zwei weitere Tassen, eine f\u00fcr das frische Wasser und eine f\u00fcr die Milchwassermischung, die dann aus dem Automaten kommt. <\/p>\n\n\n\n Auch hier solltet ihr aber auch das ganze System regelm\u00e4\u00dfig gr\u00fcndlicher reinigen. Hierf\u00fcr kann das ganze Aufsch\u00e4umsystem auseinandergenommen werden. <\/p>\n\n\n\n Ihr merkt schon, aufgrund der Verderblichkeit von Milch muss man hier mit etwas mehr Sorgfalt vorgehen, als bei dem „einfachen“ Kaffee. Trotzdem ist auch hier die Reinigbarkeit insgesamt noch gut. <\/p>\n\n\n\n Sollte es notwendig werden, lassen sich Teile des Milchsystems aber auch ganz einfach ersetzen. <\/p>\n\n\n\n Tchibo war so nett und hat uns gleich mehrere Kaffeebohnensorten zum Testen mit zur Kaffeemaschine gelegt. Wichtig ist nat\u00fcrlich: Zwar gibt es qualitativ gro\u00dfe Unterschiede bei den Kaffeesorten und auch bei der Qualit\u00e4t der Kaffeezubereitung, der Geschmack selbst ist aber „Geschmackssache“, sprich objektiv. <\/p>\n\n\n\n Je nach dem eigenen Geschmack kann der Kaffee feiner oder gr\u00f6ber gemahlen werden, zus\u00e4tzlich k\u00f6nnen Menge und Intensit\u00e4t angepasst werden. Klare Empfehlung von uns: Lasst euch auf die Maschine ein und testet verschiedene Sorten und Einstellungen, nur so kommt ihr zu dem Kaffee, der euch am besten schmeckt. <\/p>\n\n\n\n Wir selbst haben die Maschine nun sechs Wochen intensiv im Einsatz und waren stets sehr zufrieden. <\/p>\n\n\n\n Je nach Kaffeesorte schmeckte der Kaffee sehr aromatisch und hatte eine angenehme St\u00e4rke, ohne zu bitter zu sein. Es bildete sich auch eine ordentliche Crema, die wie bei einem Barista-Kaffee den Zucker ein wenig an der Oberfl\u00e4che hielt, bevor er versank. Das gilt als Zeichen f\u00fcr eine gute Crema. Auch der Espresso schmeckte uns sehr gut.<\/p>\n\n\n\n Kommen wir zu einem kurzen Fazit: Der Tchibo Esperto Pro Kaffeevollautomat hat uns in unserem Test \u00fcberzeugt, gerade mit Blick auf das Preis-Leistungs-Verh\u00e4ltnis bietet die Maschine einiges, was vergleichbare Vollautomaten oft nicht k\u00f6nnen. F\u00fcr Kaffeeenthusiasten ist die Maschine auf jeden Fall super geeignet. Nur sollte man sich Gedanken machen, ob man die Milcheinheit wirklich ben\u00f6tigt, f\u00fcr ein Getr\u00e4nk am Tag gibt es hier einen recht gro\u00dfen Reinigungsaufwand. Wer mehr trinkt, f\u00fcr den lohnt sich die Einheit nat\u00fcrlich mehr. Wer gelegentlich Schaummilch nutzen m\u00f6chte, kann trotzdem gut zu dieser Maschine greifen, da man die Einheit einfach abnehmen kann. <\/p>\n\n\n\n Wer noch etwas weniger ausgeben m\u00f6chte, f\u00fcr den hat Tchibo den Esperto Caff\u00e8 Vollautomaten, den wir auch bereits getestet haben.<\/a><\/p>\n\n\n\nTechnische Daten<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Design und Verarbeitung<\/h2>\n\n\n\n
Die Maschine besteht zum gr\u00f6\u00dften Teil aus Plastik, dies l\u00e4sst sie aber in keiner Weise billig wirken. Ganz im Gegenteil: Die schwarze Oberseite wirkt sehr gut verarbeitet und die Kn\u00f6pfe befinden sich an den oberen Kanten und werden per Touch bedient. <\/p>\n\n\n\n
Im Allgemeinen ist die Maschine sehr gut verarbeitet und beim Zubereitungsprozess entstehen keinerlei St\u00f6rger\u00e4usche.<\/p>\n\n\n\nDas kann der Esperto Pro<\/h2>\n\n\n\n
Reinigung<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Milchschaum auf Abruf mit dem Esperto Pro<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Reinigung des Milchsystems<\/h3>\n\n\n\n
Wie schmeckt der Kaffee aus dem Esperto Pro?<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
F\u00fcr wen ist der Esperto Pro ideal?<\/h2>\n\n\n\n
\r\n