{"id":16208,"date":"2022-11-09T18:11:06","date_gmt":"2022-11-09T17:11:06","guid":{"rendered":"https:\/\/firstreview.de\/?p=16208"},"modified":"2022-11-10T19:08:11","modified_gmt":"2022-11-10T18:08:11","slug":"jbl-partybox-encore-testbericht","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/firstreview.de\/jbl-partybox-encore-testbericht\/","title":{"rendered":"JBL PartyBox Encore – Testbericht"},"content":{"rendered":"\n

Die JBL PartyBox Encore ist ein Lautsprecher-W\u00fcrfel, der es in sich hat: 100 Watt Musikleistung und bis zu 10 Stunden Akkulaufzeit – au\u00dferdem ein kabelloses Mikrofon f\u00fcr Karaoke-Partys. Wir haben die PartyBox Encore getestet und vergleichen sie auch mit ihren Geschwistern.<\/p>\n\n\n\n

Technische Daten<\/h2>\n\n\n\n

Die JBL PartyBox Encore ist der kleinste Lautsprecher der PartyBox-Familie von JBL. <\/p>\n\n\n\n

Mit 100 Watt RMS Musikleistung k\u00f6nnt ihr eine Hausparty oder spontane Party im Feld perfekt beschallen.<\/p>\n\n\n\n

Der W\u00fcrfel ist nicht ganz symmetrisch, die Abmessungen sind die folgenden: (B x H x T): 276 x 327 x 293 mm. Mit einem Gewicht von 6,3 kg ist der Lautsprecher im Vergleich recht leicht. <\/p>\n\n\n\n

JBL gibt bis zu 10 Stunden Musikwiedergabe an, bei voller Lautst\u00e4rke sind aber eher 3,5 – 4,5 Stunden realistisch, abh\u00e4ngig von der Musik. Aufgeladen wird der 27 Wh Akku in 3,5 Stunden – \u00fcber einen normalen Netzstecker.<\/p>\n\n\n\n

Zum Einsatz kommen ein 5,25 Zoll Tieft\u00f6ner und zwei 1,75 Zoll Hocht\u00f6ner, die auch ein gewisses Stereobild bieten. Wie schon beschrieben gibt JBL eine RMS-Musikleistung von 100 Watt an. Dabei unterst\u00fctzen sie einen Frequenzgang von 50Hz bis 20kHz. Zum Klang kommen wir sp\u00e4ter.<\/p>\n\n\n\n

Musik kommt wahlweise \u00fcber Bluetooth 5.1, per Klinke oder vom USB-Stick. Bei Bluetooth ist uns positiv aufgefallen, dass die Musikwiedergabe erstaunlich stabil geblieben ist, auch bei Abst\u00e4nden jenseits der 10 Meter. <\/p>\n\n\n\n

\u00dcber den USB-A Anschluss k\u00f6nnt ihr auch euer Smartphone aufladen, allerdings nur mit 0,5A bei 5V, also 2,5 Watt – das ist sehr wenig. Andere Partyboxen von JBL haben hier normalerweise 2,1A, also 10 Watt.<\/p>\n\n\n\n

Gegen Spritzwasser ist die Encore auch gesch\u00fctzt, nach IPX4. <\/p>\n\n\n\n

Neben dem Lautsprecher und einem 2m Netzkabel befindet sich im Lieferumfang auch ein kabelloses Mikrofon. Dazu sp\u00e4ter auch noch mal mehr. <\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Steuerung und Bedienung<\/h2>\n\n\n\n

JBL hat den Partyboxen bereits vor einiger Zeit ein Update bei der Bedienung spendiert, Hauptelement ist nun ein gro\u00dfer Drehknopf, der die Lautst\u00e4rke steuert. Dr\u00fcckt man diesen Knopf, steuert man die Wiedergabe. <\/p>\n\n\n\n

Um dieses Element sind vier weitere Kn\u00f6pfe positioniert: ein Einschalter, Bluetooth, Lichteffekte und ein Bass-Boost-Knopf. Das Einschalten dauert im \u00dcbrigen auch bei der PartyBox Encore wieder ca. 10 Sekunden.<\/p>\n\n\n\n

Der Knopf f\u00fcr die TWS-Funktion befindet sich an der R\u00fcckseite.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr die Karaoke-Funktion stehen auch hier wieder die bekannten Drehregler zur Verf\u00fcgung, f\u00fcr Mikrofon-Lautst\u00e4rke, H\u00f6hen, B\u00e4sse und Hall. <\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Das kann die PartyBox Encore<\/h2>\n\n\n\n

Die JBL PartyBox Encore unterst\u00fctzt JBLs TWS (True Wireless Stereo) Modus, den JBL bei den Partyboxen einsetzt, um zwei Partyboxen zu einem kabellosen Stereo-Lautsprecherpaar zu verbinden. Allerdings k\u00f6nnt ihr hier immer nur zwei Lautsprecher desselben Typs verbinden, also in diesem Fall zwei PartyBox Encore. <\/p>\n\n\n\n

Wie f\u00fcr die Partyboxen \u00fcblich hat nat\u00fcrlich auch die PartyBox Encore eine kleine eigene Lichtshow an Bord. An der linken und rechen Vorderseite befindet sich je ein langes Leuchtenband, um die Bassmembran befindet sich eine Leuchte und oben runden 3 Blitzlicht (Strobe) LEDs das Bild ab. Die Lampen haben verschiedene Modi und passen sich dem Beat an. Bei JBL wirkt das insgesamt immer sehr hochwertig gemacht, auch am Tag sind die LED-Einheiten gut zu sehen.<\/p>\n\n\n\n

Wie bei den neueren Partyboxen von JBL \u00fcblich, unterst\u00fctzt auch die Encore die JBL PartyBox App. Hier habt ihr Zugriff auf alle Funktionen, die die PartyBox unterst\u00fctzt. Dazu geh\u00f6ren Software-Updates, Einstellungen zum Licht, ein 3-Band-Equalizer, Soundeffekte und Einstellungen f\u00fcr die Karaoke-Funktion.<\/p>\n\n\n\n

Karaoke und Mikrofon<\/h2>\n\n\n\n

Ein besonders Feature ist die Karaoke-Funktion mit dem kabellosen Mikrofon, das sich im Lieferumfang befindet. <\/p>\n\n\n\n

Fangen wir mit dem Mikrofon an, dieses wurde f\u00fcr die Encore im Vergleich zum Mikrofon der JBL PartyBox On-The-Go komplett neu entwickelt. Es ist nun aus Metall gefertigt, was sehr hochwertig wirkt und auch Eigenger\u00e4usche reduziert, z. B. beim Umgreifen. JBL gibt die Reichweite mit 20 Metern an. <\/p>\n\n\n\n

Das Design ist etwas ungew\u00f6hnlich f\u00fcr ein Mikrofon, daf\u00fcr hat JBL aber auch den eigenen Style durchgezogen, das Mikrofon hat viele kleine JBL Details. <\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/figure>\n\n\n\n
\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Akustisch ist das Mikrofon solide, zudem verhindert Software in den meisten Situationen ein R\u00fcckkoppeln. <\/p>\n\n\n\n

Schaltet ihr das Mikrofon ein, aktivieren sich die Drehregler auf der Oberseite, diese sind hier digital, und zeigen den aktuellen Stand anhand eines LED-Rings an. Das ist sehr schick gemacht.<\/p>\n\n\n\n

Anschlie\u00dfen k\u00f6nnt ihr leider nur das Mikrofon, das im Lieferumfang dabei ist. Einen weiteren Mikrofon-Eingang hat sich JBL leider gespart, die separat erh\u00e4ltlichen Funk-Mikrofone geh\u00f6ren zur JBL PartyBox On-The-Go und sind leider nicht kompatibel. <\/p>\n\n\n\n

Klang<\/h2>\n\n\n\n

Kommen wir zu einem der wohl wichtigsten Kriterien bei einem Lautsprecher, dem Klang. Dieser ist nat\u00fcrlich wie immer subjektiv.<\/p>\n\n\n\n

Die JBL PartyBox Encore hat mich tats\u00e4chlich erstmal \u00fcberrascht, aus den 100 Watt Leistung macht JBL hier deutlich mehr als z.B. bei der Partybox On-The-Go. Der Klang ist erstaunlich detailreich, hat mich aber insbesondere im Bassbereich \u00fcberzeugt. Hier gibt es auch bei der Encore zwei Einstellungen f\u00fcr den Bassboost-Modus, jedoch hier nicht einfach in zwei Stufen, sondern mit zwei unterschiedlichen Profilen. Das eine ist besonders druckvoll, das andere besonders f\u00fcr tiefe B\u00e4sse. So kann man im Bassbereich je nach Umgebung einiges rausholen. <\/p>\n\n\n\n

Die Lautst\u00e4rke reicht f\u00fcr eine kleine Party auf jeden Fall aus, wer mehr braucht, kann mit TWS einen zweiten Lautsprecher kabellos anschlie\u00dfen. <\/p>\n\n\n\n

PartyBox Encore im Vergleich<\/h2>\n\n\n\n

Die PartyBox Encore hat uns als alleinstehendes Produkt \u00fcberzeugt, dennoch muss man nat\u00fcrlich auch einen Vergleich ziehen, mindestens zu JBLs eigenem Lineup.<\/p>\n\n\n\n

PartyBox Encore vs. PartyBox Encore Essential<\/h3>\n\n\n\n

Von der PartyBox Encore bietet JBL auch noch eine Essential-Version an. Auf den ersten Blick sind sich die beiden sehr \u00e4hnlich, jedoch verzichtet die Essential auf einige Features. So ist kein Mikrofon mit im Lieferumfang, daf\u00fcr k\u00f6nnt ihr hier aber eins mit Klinke anschlie\u00dfen, es fehlen jedoch die EQ- und Hall-Einstellungen. Die LED-Lichtshow ist etwas reduziert.<\/p>\n\n\n\n

TWS gibt es auch hier, die JBL PartyBox App ist inkompatibel. Gr\u00f6\u00dftes Problem aus unserer Sicht ist hier aber, dass statt 10 Stunden nur 6 Stunden Akkulaufzeit angegeben sind. <\/p>\n\n\n\n

Bei den Abmessungen und der Musikleistung sind die beiden aber identisch. <\/p>\n\n\n\n

Die Essential kosten UVP 50 Euro weniger, je nach gew\u00fcnschtem Anwendungsgebiet kann dies ein guter oder schlechter Deal sein.<\/p>\n\n\n\n

JBL PartyBox Encore vs. PartyBox On-The-Go<\/h3>\n\n\n\n

Ein ebenfalls sehr spannender Vergleich ist der zur PartyBox On-The-Go, diese kostet ebenfalls etwa 50 Euro weniger, bietet auch 100 Watt, hat auch ein kabelloses Mikrofon, bietet zus\u00e4tzlich die M\u00f6glichkeit ein Mikrofon und sogar eine Gitarre per Klinke anzuschlie\u00dfen. <\/p>\n\n\n\n

Aber auch hier habt ihr im besten Fall nur 6 Stunden Musikwiedergabe und der Klang ist deutlich schlechter, obwohl beide 100 Watt Musikleistung haben. Der Klang wirkt hier deutlich undefinierter und eher laut, aber nicht sch\u00f6n. Den ganzen Testbericht findet ihr hier.<\/a><\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/figure>\n\n\n\n

JBL PartyBox Encore vs. PartyBox 110<\/h3>\n\n\n\n

Die PartyBox 110 von JBL ist der Nachfolger der PartyBox 100<\/a>, leider hatten wir diese noch nicht im Test, die Erwartung ist aber hoch. <\/p>\n\n\n\n

Hier ist es etwas spannender, der Lautsprecher kostet bei JBL selbst 10 Euro mehr, bietet daf\u00fcr aber 160 Watt Musikleistung und 12 Stunden Musikwiedergabe. Es fehlt das Mikrofon, hier kann man aber auch wieder per Klinke Gitarre und Mikrofon anschlie\u00dfen. <\/p>\n\n\n\n

Der gr\u00f6\u00dfte Vorteil der Encore ist hier also das Gewicht (4 kg weniger) und die Abmessungen, die nat\u00fcrlich deutlich kompakter sind. <\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr die meisten d\u00fcrfte sich ein Update auf die 110 allerdings lohnen.<\/p>\n\n\n\n

Fazit <\/h2>\n\n\n\n

Die JBL PartyBox Encore \u00fcberzeugt mit einem guten Klang, schickem Design und kompakten Abmessungen. Auch als Karaoke-Box l\u00e4sst sich der Lautsprecher durch das Mikrofon wunderbar nutzen, leider aber nur mit einem Mikrofon, auch eine Gitarre kann man nicht anschlie\u00dfen. <\/p>\n\n\n\n

\n\n \n \n
\n\n Angebot<\/span>\n
\n \n \"JBL\n <\/a>\n\n <\/div>\n\n
\n \n JBL PartyBox Encore \u2013 Tragbarer Party-Lautsprecher f\u00fcr drinnen und drau\u00dfen \u2013 Mit eingebauten Lichtern, IPX4-Design und tiefem Bass \u2013 10 Stunden Laufzeit \u2013 Schwarz <\/a>\n
\n