{"id":15709,"date":"2022-06-30T11:24:00","date_gmt":"2022-06-30T09:24:00","guid":{"rendered":"https:\/\/firstreview.de\/?p=15709"},"modified":"2022-07-04T13:49:57","modified_gmt":"2022-07-04T11:49:57","slug":"switchbot-pan-tilt-cam-im-test","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/firstreview.de\/switchbot-pan-tilt-cam-im-test\/","title":{"rendered":"SwitchBot Pan\/Tilt Cam im Test"},"content":{"rendered":"\n
Es gibt viele \u00dcberwachungskameras. Aber wir haben uns jetzt ein Produkt des Smart-Home-Gadget-Herstellers SwitchBot angesehen. Die SwitchBot Pan\/Tilt Cam kann gedreht und geneigt werden. Der Hersteller verspricht zudem eine gute Integration in die SwitchBot-Welt und unter anderem Objektverfolgung und einen Datenschutzmodus.<\/p>\n\n\n\n
Im Lieferumfang der SwitchBot Pan\/Tilt Cam ist alles enthalten, um die Kamera in Betrieb nehmen und sogar montieren zu k\u00f6nnen. Eine SD-Karte fehlt allerdings.<\/p>\n\n\n\n
Die SwitchBot Pan\/Tilt Cam misst 78 x 78 x 107 mm und wiegt 195 Gramm. Das Kamerageh\u00e4use ist wei\u00df, innen befindet sich eine schwarze Kugel. Die Kamera kann vertikal um 115 Grad geneigt sowie um 360 Grad horizontal gedreht werden. Die Indoor-IP-Kamera liefert 1080p Full-HD-Bilder (1920 x 1080 Pixel Bildaufl\u00f6sung) \u00fcber den H.264 Viceo-Codec. Die Brennweite des Objektivs betr\u00e4gt f\/2.0. Die Status-LED ist \u00fcber dem Kameraobjektiv angebracht und leuchtet rot oder gr\u00fcn, diese k\u00f6nnt ihr auch in der App deaktivieren. Mithilfe von acht 850-nm-Infrarot-LEDs wird die Nachtsicht der Kamera erm\u00f6glicht. Das Mikrofon befindet sich unter der Kamerakugel. Ihr k\u00f6nnt eine Micro SD-Karte bis 128 GB in die Kamera einlegen.<\/p>\n\n\n\n
Zu den Features der Kamera geh\u00f6ren auch Bewegungserkennung und Personenverfolgung durch automatische Rotation. Geladen wird die Kamera \u00fcber den etwas in die Jahre gekommenen Micro-USB Anschluss auf der R\u00fcckseite des Ger\u00e4tes. SwitchBot-untypisch ist zum Verbinden mit dem Netzwerk ein WLAN-Signal nach IEEE 802.11b\/g\/n im 2.4 GHz-Frequenzband mit WPA-PSK oder WPA2-PSK Verschl\u00fcsselung erforderlich. Neben der SwitchBot-App werden auch Verbindungen zu Amazon Alexa und Google Assistant sowie Google Home unterst\u00fctzt. IFTTT kann auch \u00fcber die SwitchBot-API implementiert werden.<\/p>\n\n\n\n
Die SwitchBot-App ist f\u00fcr iOS und Android verf\u00fcgbar. Ein SwitchBot-Konto ist leider verpflichtend erforderlich. Das Einrichten der Kamera geht schnell und einfach. W\u00e4hlt hierf\u00fcr zuerst die Kamera aus den verf\u00fcgbaren Ger\u00e4ten aus, gebt dann euren WLAN-Schl\u00fcssel ein und haltet den \u00fcber die App erzeugten QR-Code in die Kamera und schon ist die Pan\/Tilt Cam mit eurem WLAN verbunden. \u00dcber die App k\u00f6nnt ihr Kamerabilder und Schnappsch\u00fcsse anschauen, Videos aufzeichnen und Zwei-Wege-Sprachanrufe t\u00e4tigen. Die Kamera l\u00e4sst sich auch direkt \u00fcber die App drehen und neigen, au\u00dferdem l\u00e4sst sich der Privatmodus einschalten, in dem die Kamera nach unten f\u00e4hrt und keine Bilder mehr aufgenommen werden.<\/p>\n\n\n\n
Wenn die Bewegungsverfolgung aktiviert ist, folgt die Kamera der erkannten Person. Wenn die Bewegungserkennung eingeschaltet ist, werden die Bewegungserkennungsinformationen per Push an das Smartphone gesendet. Beispielsweise k\u00f6nnt ihr die 360-Grad-Kamerabewegung \u00fcber den Men\u00fcpunkt \u201eCruise\u201c automatisieren. Zus\u00e4tzlich k\u00f6nnen bis zu 4 Punkte definiert werden, die in der Szeneautomatisierung gesteuert werden k\u00f6nnen. Ihr k\u00f6nnt den hauseigenen Video-Cloud-Speicher f\u00fcr 6,5 \u20ac pro Monat abonnieren.<\/p>\n\n\n\n Die Kameraqualit\u00e4t konnte uns im Test sowohl bei guten als auch bei schlechten Lichtbedingungen \u00fcberzeugen. Das Motion-Tracking funktionierte bei uns zuverl\u00e4ssig. Das Erstellen von Automatisierung klappt einfach und problemlos. Die Bedienung \u00fcber die App zur \u00c4nderung der Ausrichtung geht etwas schleppend. Allerdings muss die Kamera sich auch nicht unbedingt sehr schnell drehen. Wichtig ist, dass man der Kamera nicht zu schnell hintereinander die Befehle zum Drehen gibt, sonst h\u00e4ngt die Kamera ein wenig nach. Am fl\u00fcssigsten l\u00e4uft die Steuerung, wenn die Richtung auf der App gedr\u00fcckt bleibt oder langsam nacheinander auf den Button getippt wird. Sehr positiv ist uns dagegen aufgefallen, wie leise die Motoren f\u00fcr die Kamerabewegung sind. Die Kamera kann sich nicht unbegrenzt drehen. Nach 360 Grad nach rechts m\u00fcsst ihr sie nach links zur\u00fcckdrehen.<\/p>\n\n\n\n Die SwitchBot Pan\/Tilt Cam \u00fcberzeugt mit guter Videoqualit\u00e4t und Konnektivit\u00e4t. Die St\u00e4rken der Kamera liegen definitiv im enormen Funktionsumfang. Dabei schafft es der Hersteller auch, dass alle Funktionen zufriedenstellend funktionieren. Etwas schade ist die Integration in bestehende Netzwerkinfrastrukturen. Sollte die SwitchBot-Kamera mit euerem Smartphone kompatibel sein, ist sie mit einem Preis von lediglich einmal 40 \u20ac beziehungsweise h\u00e4ufig sogar nur 30 \u20ac f\u00fcr die meisten einen Blick wert.<\/p>\n\n\n\n Wir haben vom Hersteller einen Rabattcode f\u00fcr euch erhalten:<\/p>\n\n\n\n Von 7. Juli bis 11. Juli bekommt man im SwitchBot Store\u00a030% Rabatt f\u00fcr Combos. Aktuell bietet der Hersteller einige Rabattaktionen an, die die Produkte preislich interessant machen. Solltet ihr noch fragen zu der Kamera haben, schreibt uns gerne.<\/p>\n\n\n\n<\/figure>\n\n\n\n
Alltagserfahrung und Bewertung der Funktionen<\/h2>\n\n\n\n
Fazit<\/h2>\n\n\n\n
Zeitraum <\/td> 7.Juli – 13.Juli <\/td><\/tr> Platform <\/td> Amazon und SwitchBot Store <\/td><\/tr> Rabatt <\/td> 35% <\/td><\/tr> Code <\/td> 35PRIMESB<\/td><\/tr> Gebrauch <\/td> Auf beide Platformen g\u00fcltig: Amazon: 30% Preissenkung + 5% mit dem Code Im SB-Store: 35% direkt mit dem Code <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n