{"id":14318,"date":"2022-04-19T14:43:06","date_gmt":"2022-04-19T12:43:06","guid":{"rendered":"https:\/\/firstreview.de\/?p=14318"},"modified":"2022-04-21T10:35:31","modified_gmt":"2022-04-21T08:35:31","slug":"htc-teasert-ein-produkt-doch-was-ist-es-genau","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/firstreview.de\/htc-teasert-ein-produkt-doch-was-ist-es-genau\/","title":{"rendered":"HTC teasert ein Produkt an – Doch was ist es genau?"},"content":{"rendered":"\n

Das Unternehmen ver\u00f6ffentlichte gestern via Twitter ein nicht weiter kommentiertes Bild des Produkts. Es zeigt ein kleines Ger\u00e4t mit einem Display und zahlreichen Anschl\u00fcssen. Das aufgedruckte Vive-Logo l\u00e4sst auf ein Produkt im VR- und AR-Kontext der Marke schlie\u00dfen.<\/p>\n\n\n\n

Auf dem Display sind mehrere Vive-Tracker und Basisstationen f\u00fcrs SteamVR-Tracking zu sehen. Zu den Anschl\u00fcssen geh\u00f6ren ein DisplayPort und HDMI sowie mehrere USB- und Netzwerk-Ports. Wahrscheinlich handelt es sich um ein System, das die Synchronisierung von Vive-Trackern untereinander und mit anderen Ger\u00e4ten (Audio, Video) erleichtert.<\/p>\n\n\n\n

Wir gehen davon aus, dass das Ger\u00e4t zur technischen Optimierung virtueller Produktionen dienen soll, die eine Vielzahl von Trackern ben\u00f6tigen und die Aufzeichnung von Aktionen und Szenen erleichtern. <\/p>\n\n\n\n

\n

???? pic.twitter.com\/EB6DGxdzDQ<\/a><\/p>— HTC VIVE (@htcvive) April 15, 2022<\/a><\/blockquote>