{"id":13646,"date":"2022-01-24T21:44:21","date_gmt":"2022-01-24T20:44:21","guid":{"rendered":"https:\/\/firstreview.de\/?p=13646"},"modified":"2022-02-01T11:41:13","modified_gmt":"2022-02-01T10:41:13","slug":"diy-e-gitarre-3d-drucken","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/firstreview.de\/diy-e-gitarre-3d-drucken\/","title":{"rendered":"DIY: E-Gitarre 3D-drucken"},"content":{"rendered":"\n

Eine E-Gitarre aus dem eigenen 3D-Drucker, klingt etwas verr\u00fcckt, klappt aber wunderbar. Ich berichte euch heute von meinem bislang gr\u00f6\u00dften 3D-Druckprojekt, und liefere euch das Modell und eine Anleitung, wie ihr selbst ebenfalls eine 3D-Druck-Gitarre erschaffen k\u00f6nnt. <\/p>\n\n\n\n

Hinweis<\/strong>: Dieser Beitrag wird weiter aktualisiert, wenn es Neuigkeiten gibt. Einen Changelog findet ihr unten. <\/p>\n\n\n\n

Habt ihr bereits Erfahrung gesammelt oder habt eine Frage? Dann schreibt in die Kommentare!<\/strong><\/p>\n\n\n\n

\n
Hier direkt zum 3D-E-Gitarren Download<\/a><\/div>\n<\/div>\n\n\n\n

Die Idee und Planung<\/h2>\n\n\n\n

Kann man eine E-Gitarre 3D-drucken? Auf diese Frage gibt das Internet eine Antwort: Ja, das geht, das haben schon Leute gemacht. Doch wie schwer ist es, mit seinem 3D-Drucker eine E-Gitarre zu erschaffen – und schafft man das selbst? <\/p>\n\n\n\n

Die Herausforderungen sind vielseitig, nat\u00fcrlich abh\u00e4ngig von eurer Ausgangssituation. Mit meinem Ender 3 3D-Drucker mit 22,5 cm x 22,5 cm Druckfl\u00e4che kann man im Verh\u00e4ltnis zu einer Gitarre immer nur recht kleine St\u00fccke drucken. Je gr\u00f6\u00dfer also euer Drucker ist, desto weniger m\u00fcsst ihr euch Gedanken um Aufteilung, \u00dcberg\u00e4nge und so weiter machen. Auch ist das nat\u00fcrlich f\u00fcr jede Bauart nur f\u00f6rderlich, da weniger Bauteile auch weniger Arbeit bedeuten. <\/p>\n\n\n\n

Wenn ich \u00fcber das 3D-Drucken einer Gitarre spreche, dann meine ich damit in erster Linie den K\u00f6rper der Gitarre. Zwar gibt es auch Berichte \u00fcber Musiker und Bastler, bei denen auch der Hals und der Kopf gedruckt wurden, <\/a>das w\u00fcrde den Aufwand meiner Meinung nach aber nur unn\u00f6tig verkomplizieren. <\/p>\n\n\n\n

Grunds\u00e4tzlich hat man die Wahl, wie viel Arbeit man sich selbst machen m\u00f6chte und an welchen Stellen man auf bestehende Ressourcen zur\u00fcckgreift. Soll hei\u00dfen: Wenn ihr einen Body findet, der auf euren Drucker passt, k\u00f6nnt ihr auch ganz ohne Anpassungen sofort loslegen. Ihr k\u00f6nnt aber auch ein bestehendes Modell ver\u00e4ndern und passend machen (so wie ich) oder ein komplett neues Modell entwerfen. <\/p>\n\n\n\n

Gleiches gilt auch bei der Frage nach der Technik der Gitarre selbst. Man kann alle St\u00fccke einzeln kaufen und zusammensetzen, man kann aber auch eine bestehende Gitarre kaufen, auseinander bauen, und sp\u00e4ter in die 3D-Gitarre einsetzen. <\/p>\n\n\n\n

Meine Vorbereitung<\/h2>\n\n\n\n

Ich wollte mir nicht zu viel Arbeit machen, au\u00dferdem wollte ich im ersten Schritt erst einmal probieren, ob das mit der 3D-gedruckten E-Gitarre \u00fcberhaupt funktionieren kann. Deshalb habe ich ein Modell von Thingiverse genommen, das mir gefallen hat. In meinem Fall war es die „Honeycaster (3d-printed Telecaster)<\/a>“ von Lokus0001<\/a>. <\/p>\n\n\n\n

Wie beschrieben kann man nat\u00fcrlich auch alle Einzelteile der Gitarre selbst zusammensetzen. Da das aber teurer als ein g\u00fcnstiges Einstiegsmodell ist, habe ich mich zun\u00e4chst f\u00fcr eine Basis-Gitarre von Harley-Beton, <\/a>der Eigenmarke von Thomann<\/a>, entschieden. <\/p>\n\n\n\n

Bei dem wunderbaren Modell von Lokus0001<\/a> war f\u00fcr mich recht schnell klar: Das werde ich so nicht drucken k\u00f6nnen. Der Hersteller gibt an, dass er einen Drucker mit einer Druckfl\u00e4che von 30 mal 30 cm besitzt, was meinen Ender 3 etwa um 1\/3 \u00fcberragt. Tollerweise hat Lokus0001<\/a> neben den STL-Daten aber auch die Rohdaten der Gitarre hochgeladen. Somit kann dieses Modell auch von euch beliebig angepasst werden, bestenfalls mit Autodesks Fusion 360, wovon es auch eine kostenlose Version gibt. <\/p>\n\n\n\n

Eine wichtige Frage ist die Frage nach dem Filament. In Anlehnung an die legend\u00e4ren Telecaster-Gitarren von Fender sollte sie rot werden. Allerdings nicht einfach rot, dann k\u00f6nnte ich sie auch gleich nach dem Druck rot lackieren, nein sie sollte zumindest ein bisschen transparent sein. <\/p>\n\n\n\n

Bestellt habe ich zwei PLA-Rollen, einmal von Amazon Basics<\/a> und einmal von TOPZEAL<\/a>. Und, oh Wunder, sie unterscheiden sich \u00fcberhaupt nicht, obwohl das Filament von TOPZEAL fast 1\/3. teurer ist. Leider ist das Amazon Filament typischerweise \u00f6fter mal ausverkauft. <\/p>\n\n\n\n

3D-Gitarre zers\u00e4gen<\/h2>\n\n\n\n

Das Modell war also zu gro\u00df, um von meinem 3D-Drucker gedruckt werden zu k\u00f6nnen. Also habe ich Autodesk Fusion 360 auf meinem Mac installiert und im ersten Schritt \u00fcberlegt, wie ich die Gitarre am besten kleiner aufteilen kann. <\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Im Gegensatz zum Original musste ich dabei das St\u00fcck zwischen Halsmontage und Saitensteg auseinandernehmen. Lokus0001<\/a> gibt an, weite Teile der Gitarre geklebt zu haben, ich konnte mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Druck der gespannten Saiten mit einem Kleber zu halten w\u00e4re. Also habe ich eine Steckverbindung entwickelt. Die Steckverbindung habe ich in mehreren Testdrucken angepasst und verbessert. <\/p>\n\n\n\n

Mir wurde klar: Statt aufwendigen Klebeverfahren k\u00f6nnte ich einfach alle \u00dcberg\u00e4nge steckbar machen. Was sich einfach anh\u00f6rt, endete darin, dass ich sehr viel testen musste, da immer wieder Teile doch nicht ganz ineinander passen wollten, was gerade bei den \u00dcberg\u00e4ngen \u00fcber eine Ecke eine Herausforderung war. Nach vielen Versuchen konnte ich die Funktionsweise aller Verbindungen beweisen und habe so angefangen, die ersten Teile tats\u00e4chlich zu drucken. <\/p>\n\n\n\n

Mein Modell findet ihr auch bei Thingiverse<\/a>, darunter die STL-Dateien, wenn ihr sofort loslegen wollt, oder die Fusion 360-Datei zum Anpassen. <\/p>\n\n\n\n

\n
3D-Gitarre Download<\/a><\/div>\n<\/div>\n\n\n\n

Die Umsetzung: So habe ich mir meine E-Gitarre gedruckt!<\/h2>\n\n\n\n

Ich fasse noch mal zusammen:<\/p>\n\n\n\n

Einkaufsliste<\/h3>\n\n\n\n

Wenn nicht vorhanden: 3D-Drucker<\/a> (unsere aktuelle Empfehlung: ANYCUBIC Vyper<\/a>).<\/p>\n\n\n\n

Zwei bis drei 1kg-Rollen Filament: Ich habe hier transparentes Rot von Amazon Basics<\/a> und von TOPZEAL<\/a> verwendet, meine Chargen waren identisch. <\/p>\n\n\n\n

Ausgangsgitarre: Ich habe die Harley Benton TE-20 SB Standard Serie E-Gitarre<\/a> bestellt.<\/p>\n\n\n\n

Gitarrensaiten: Wenn ihr auch von der Harley Benton-Gitarre ausgeht, bestellt euch gleich neue Saiten mit, dann klingt die Gitarre gleich deutlich besser und ihr habt weniger Stress bei der Montage. Bei mir wurden es die Daddario EXL120-3D<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Wenn nicht vorhanden: L\u00f6tkolben: Hier reicht ein einfacher aus China von Amazon<\/a>. Es steht euch frei, hier mehr Geld auszugeben, f\u00fcr diesen Zweck reicht es. <\/p>\n\n\n\n

Weiteres Zubeh\u00f6r kann ebenfalls praktisch sein, wie etwa eine Saitenkurbel<\/a>.<\/p>\n\n\n\n

Ursprungsgitarre demontieren<\/h2>\n\n\n\n

Erste physische Aktion: Ursprungsgitarre einmal testen und dann demontieren. Saiten abspannen, Hals abschrauben, Elektronik aufschrauben, Bilder machen und auseinander l\u00f6ten. Fertig. <\/p>\n\n\n\n

<\/p>\n\n\n\n

\"L\u00f6tstellen<\/figure>\n\n\n\n

<\/p>\n\n\n\n

Der Druck …<\/h3>\n\n\n\n
\"3D<\/figure><\/div>\n\n\n\n

… dauert ziemlich lange. Ok, mal im Ernst, das l\u00e4ngste Teil hat 34 Stunden gebraucht. <\/p>\n\n\n\n

Gedruckt habe ich nat\u00fcrlich flach, mit 2 Au\u00dfenw\u00e4nden (1 mm Wanddicke) und 40 % Infill, mit adaptiver F\u00fcllung, Cura nennt das „W\u00fcrfel-Unterbereich“. Hier wird an komplexen Stellen f\u00fcr mehr Dichte gesorgt. Die Scharniere sind so besonders gest\u00fctzt, w\u00e4hrend im Inneren gr\u00f6\u00dfere Hohlr\u00e4ume gelassen werden. <\/p>\n\n\n\n

Die Fl\u00e4chen oben und unten habe ich mit einer Dicke von 0,8 mm gedruckt. Au\u00dferdem habe ich f\u00fcr die Oberseite die Funktion „Gl\u00e4tten“ aktiviert, wodurch die Oberfl\u00e4che besonders glatt und weich wird. <\/p>\n\n\n\n

Eine Schicht hat bei mir 0,15 mm. <\/p>\n\n\n\n

Ich bin qualitativ mit den Einstellungen sehr zufrieden, auch die Steifigkeit reicht mir v\u00f6llig. Man merkt im Vergleich zu einem Holzkorpus aber definitiv mehr Bewegung. Wer mehr Steifigkeit erreichen m\u00f6chte, sollte die Wanddicke weiter erh\u00f6hen – auf Kosten von Material und Druckdauer.<\/p>\n\n\n\n

Begonnen habe ich mit den beiden Teilen, \u00fcber die sp\u00e4ter auch die Saiten gespannt werden. Hier habe ich das gr\u00f6\u00dfte Risiko gesehen, etwa dass das Material nachgibt, oder sich durchbiegt etc. Zum Testen habe ich also w\u00e4hrend der Rest noch gedruckt wurde mit dem Zusammenbauen angefangen: die beiden Teile zusammengesetzt, den Hals montiert und die alten Saiten aufgespannt. <\/p>\n\n\n\n

Dass der Hals hier erst mal nicht in das Werkst\u00fcck passen wollte, erspare ich euch an dieser Stelle mal(Problem in den Dateien bereits behoben).<\/p>\n\n\n\n

<\/p>\n\n\n\n

Druck von Teil 2:<\/p>\n\n\n\n

Ich wurde gefragt, wie man Teil zwei der Gitarre, also das Mittelst\u00fcck auf einem Ender positionieren kann. Hierf\u00fcr ist in der Tat Fingerspitzengef\u00fchl gefragt. Es m\u00fcssen auf jeden Fall im Slicer zus\u00e4tzliche Sicherheitsmagen deaktiviert werden. Bei mir sieht das dann so aus:<\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/figure>\n\n\n\n

<\/p>\n\n\n\n

Montage der 3D-Druck-Gitarre<\/h2>\n\n\n\n

Wie beschrieben, als Erstes habe ich die beiden mechanisch am interessantesten Teile gedruckt und zusammengesetzt. <\/p>\n\n\n\n

\"3D<\/figure>\n\n\n\n

Im Anschluss habe ich die Mechanik installiert, die Seiten gespannt und die Tonabnehmer eingebaut. Heraus kam eine E-Gitarre, welche nat\u00fcrlich noch keinen verst\u00e4rkten Ton von sich gab, aber zumindest einmal gezeigt hat, dass sie technisch gesehen grunds\u00e4tzlich funktioniert. <\/p>\n\n\n\n

\"3D<\/figure>\n\n\n\n

Nachdem ich die Gitarre auf ihre Grundfunktionalit\u00e4ten ausf\u00fchrlich getestet hatte, und ich mir sicher sein konnte, dass digital grunds\u00e4tzlich funktionieren w\u00fcrde, habe ich die elektronischen Komponenten wieder zusammengel\u00f6tet. Damit ist der wichtigste Teil der Gitarre bereits fertig montiert, der Rest ist im Wesentlichen nur noch Dekoration.<\/p>\n\n\n\n

\"3D<\/figure>\n\n\n\n

Nun musste ich nur noch auf die letzten Teile aus dem 3D-Drucker warten, zusammensetzen – und fertig!<\/p>\n\n\n\n

Wie gut ist die 3D-E-Gitarre?<\/h2>\n\n\n\n
\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Die E-Gitarre selbst ist in meiner Umsetzung akustisch nichts Besonderes, da ich abgesehen von den Saiten hier keine weiteren \u00c4nderungen vorgenommen habe. Im Wesentlichen handelt es sich hierbei also um eine einfache Einsteiger-Gitarre, doch zuk\u00fcnftigem Aufr\u00fcsten steht nichts im Wege. <\/p>\n\n\n\n

Interessant ist insbesondere die Gewichtsverteilung, da der K\u00f6rper selbst nun deutlich weniger wiegt als er das aus reinem Holz tun w\u00fcrde, verlagert sich der Mittelpunkt weiter Richtung Hals. So muss man die Gitarre beim Spielen deutlich nach oben halten, woran ich mich pers\u00f6nlich jedoch relativ schnell gew\u00f6hnt habe. Alternativ m\u00fcsste man hier Gewichte im K\u00f6rper anbringen oder einen leichteren Hals besorgen.<\/p>\n\n\n\n

Die Steifigkeit der Gitarre ist so v\u00f6llig ausreichend, allerdings nicht so ausgepr\u00e4gt wie bei einer Holzgitarre. Dr\u00fcckt ihr am K\u00f6rper herum, k\u00f6nnt ihr schon ein Detuning beobachten – kann aber auch Stilmittel sein \ud83d\ude09 <\/p>\n\n\n\n

Ansonsten sorgt die Gitarre bei euch auf jeden Fall f\u00fcr Aufsehen bei Familie, Freunden, anderen Bandmitgliedern, Musikern und so weiter. Ich habe glaube ich noch nie so viel \u00fcber ein Instrument geredet. <\/p>\n\n\n\n

Ausblick<\/h2>\n\n\n\n

Zusammenfassend kann ich also sagen: Es ist nicht nur m\u00f6glich, eine E-Gitarre mit einem 3D-gedruckten K\u00f6rper auszustatten, das macht auch eine Menge Spa\u00df, wenn ihr ein wenig das T\u00fcftler-Gen habt. <\/p>\n\n\n\n

Wer noch nicht viel an Gitarren herumgeschraubt hat, daran aber etwas \u00e4ndern m\u00f6chte und Zugang zu einem 3D-Drucker hat, f\u00fcr den ist das auf jeden Fall eine coole M\u00f6glichkeit, sein Instrument besser kennenzulernen. <\/p>\n\n\n\n

Den Profi-Gitarristen von euch muss ich nat\u00fcrlich nicht sagen, welche M\u00f6glichkeiten sich grunds\u00e4tzlich hinter der Option verstecken, den K\u00f6rper nach eigenen Pl\u00e4nen anzufertigen. Neben einer m\u00f6glichen Beleuchtung k\u00f6nnte man nat\u00fcrlich genauso gut auch Effektpedale oder andere Zubeh\u00f6rteile in der Gitarre verstecken. Und das eben genauso, wie ihr euch das vorgestellt habt – und das Ganze sieht dann auch noch richtig gut aus. <\/p>\n\n\n\n

Einem weiteren Projekt steht bei mir jedenfalls nichts im Wege, gegebenenfalls verbessere ich auch die hier beschriebene Gitarre zuk\u00fcnftig noch mal weiter. Dann w\u00fcrde ich allerdings versuchen, den K\u00f6rper komplett nach eigenen Vorstellungen zu gestalten.<\/p>\n\n\n\n

Changelog:<\/h5>\n\n\n\n

24.01.22: Initial<\/p>\n\n\n\n

01.02.22: Hinzuf\u00fcgen von Abbildung und Beschreibung „Teil 2 auf Ender 3 Drucken“ <\/p>\n\n\n\n

Habt ihr bereits Erfahrung gesammelt oder habt eine Frage? Dann schreibt in die Kommentare!<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Eine E-Gitarre aus dem eigenen 3D-Drucker, klingt etwas verr\u00fcckt, klappt aber wunderbar. Ich berichte euch heute von meinem bislang gr\u00f6\u00dften 3D-Druckprojekt, und liefere euch das Modell und eine Anleitung, wie ihr selbst ebenfalls eine 3D-Druck-Gitarre erschaffen k\u00f6nnt. Hinweis: Dieser Beitrag wird weiter aktualisiert, wenn es Neuigkeiten gibt. Einen Changelog findet ihr unten. Habt ihr bereits […]<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":13695,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"jnews-multi-image_gallery":[],"jnews_single_post":{"subtitle":"","format":"standard","video":"","gallery":"","source_name":"","source_url":"","via_name":"","via_url":"","jpwt_enable_post_donation":"0","override_template":"0","override":[{"template":"1","single_blog_custom":"","parallax":"1","fullscreen":"1","layout":"right-sidebar","sidebar":"default-sidebar","second_sidebar":"default-sidebar","sticky_sidebar":"1","share_position":"top","share_float_style":"share-monocrhome","show_share_counter":"1","show_view_counter":"1","show_featured":"1","show_post_meta":"1","show_post_author":"1","show_post_author_image":"1","show_post_date":"1","post_date_format":"default","post_date_format_custom":"Y\/m\/d","show_post_category":"1","show_post_reading_time":"0","post_reading_time_wpm":"300","show_zoom_button":"0","zoom_button_out_step":"2","zoom_button_in_step":"3","show_post_tag":"1","show_prev_next_post":"1","show_popup_post":"1","number_popup_post":"1","show_author_box":"0","show_post_related":"0","show_inline_post_related":"0"}],"override_image_size":"0","image_override":[{"single_post_thumbnail_size":"crop-500","single_post_gallery_size":"crop-500"}],"trending_post":"0","trending_post_position":"meta","trending_post_label":"Trending","sponsored_post":"0","sponsored_post_label":"Sponsored by","sponsored_post_name":"","sponsored_post_url":"","sponsored_post_logo_enable":"0","sponsored_post_logo":"","sponsored_post_desc":"","disable_ad":"0"},"jnews_primary_category":{"id":""},"jnews_social_meta":{"fb_title":"","fb_description":"","fb_image":"","twitter_title":"","twitter_description":"","twitter_image":""},"jnews_review":[],"enable_review":"0","type":"percentage","name":"","summary":"","brand":"","sku":"","good":[{"good_text":""}],"bad":[{"bad_text":""}],"score_override":"","override_value":"","rating":[{"rating_text":"","rating_number":"10"}],"price":[{"shop":"","price":"","link":"","icon":""}],"footnotes":""},"categories":[4,12],"tags":[],"class_list":["post-13646","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-equipment","category-headline"],"yoast_head":"\nDIY: E-Gitarre 3D-drucken - FirstReview<\/title>\n<meta name=\"robots\" content=\"index, follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1\" \/>\n<link rel=\"canonical\" href=\"https:\/\/firstreview.de\/diy-e-gitarre-3d-drucken\/\" \/>\n<meta property=\"og:locale\" content=\"de_DE\" \/>\n<meta property=\"og:type\" content=\"article\" \/>\n<meta property=\"og:title\" content=\"DIY: E-Gitarre 3D-drucken - FirstReview\" \/>\n<meta property=\"og:description\" content=\"Eine E-Gitarre aus dem eigenen 3D-Drucker, klingt etwas verr\u00fcckt, klappt aber wunderbar. Ich berichte euch heute von meinem bislang gr\u00f6\u00dften 3D-Druckprojekt, und liefere euch das Modell und eine Anleitung, wie ihr selbst ebenfalls eine 3D-Druck-Gitarre erschaffen k\u00f6nnt. Hinweis: Dieser Beitrag wird weiter aktualisiert, wenn es Neuigkeiten gibt. Einen Changelog findet ihr unten. Habt ihr bereits […]\" \/>\n<meta property=\"og:url\" content=\"https:\/\/firstreview.de\/diy-e-gitarre-3d-drucken\/\" \/>\n<meta property=\"og:site_name\" content=\"FirstReview\" \/>\n<meta property=\"article:published_time\" content=\"2022-01-24T20:44:21+00:00\" \/>\n<meta property=\"article:modified_time\" content=\"2022-02-01T10:41:13+00:00\" \/>\n<meta property=\"og:image\" content=\"https:\/\/firstreview.de\/wp-content\/uploads\/2022\/01\/IMG_0890-scaled.jpg\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:width\" content=\"2560\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:height\" content=\"1920\" \/>\n\t<meta property=\"og:image:type\" content=\"image\/jpeg\" \/>\n<meta name=\"author\" content=\"Fynn Trenkner\" \/>\n<meta name=\"twitter:card\" content=\"summary_large_image\" \/>\n<meta name=\"twitter:creator\" content=\"@fynn_trenkner\" \/>\n<meta name=\"twitter:label1\" content=\"Verfasst von\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data1\" content=\"Fynn Trenkner\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:label2\" content=\"Gesch\u00e4tzte Lesezeit\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data2\" content=\"11\u00a0Minuten\" \/>\n<script type=\"application\/ld+json\" class=\"yoast-schema-graph\">{\"@context\":\"https:\/\/schema.org\",\"@graph\":[{\"@type\":\"Article\",\"@id\":\"https:\/\/firstreview.de\/diy-e-gitarre-3d-drucken\/#article\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/firstreview.de\/diy-e-gitarre-3d-drucken\/\"},\"author\":{\"name\":\"Fynn Trenkner\",\"@id\":\"https:\/\/firstreview.de\/#\/schema\/person\/b85fffb37829a51159f3586368ddf727\"},\"headline\":\"DIY: E-Gitarre 3D-drucken\",\"datePublished\":\"2022-01-24T20:44:21+00:00\",\"dateModified\":\"2022-02-01T10:41:13+00:00\",\"mainEntityOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/firstreview.de\/diy-e-gitarre-3d-drucken\/\"},\"wordCount\":1771,\"commentCount\":1,\"publisher\":{\"@id\":\"https:\/\/firstreview.de\/#organization\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/firstreview.de\/diy-e-gitarre-3d-drucken\/#primaryimage\"},\"thumbnailUrl\":\"https:\/\/firstreview.de\/wp-content\/uploads\/2022\/01\/IMG_0890-scaled.jpg\",\"articleSection\":[\"Equipment\",\"Headline\"],\"inLanguage\":\"de\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"CommentAction\",\"name\":\"Comment\",\"target\":[\"https:\/\/firstreview.de\/diy-e-gitarre-3d-drucken\/#respond\"]}]},{\"@type\":\"WebPage\",\"@id\":\"https:\/\/firstreview.de\/diy-e-gitarre-3d-drucken\/\",\"url\":\"https:\/\/firstreview.de\/diy-e-gitarre-3d-drucken\/\",\"name\":\"DIY: E-Gitarre 3D-drucken - FirstReview\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/firstreview.de\/#website\"},\"primaryImageOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/firstreview.de\/diy-e-gitarre-3d-drucken\/#primaryimage\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/firstreview.de\/diy-e-gitarre-3d-drucken\/#primaryimage\"},\"thumbnailUrl\":\"https:\/\/firstreview.de\/wp-content\/uploads\/2022\/01\/IMG_0890-scaled.jpg\",\"datePublished\":\"2022-01-24T20:44:21+00:00\",\"dateModified\":\"2022-02-01T10:41:13+00:00\",\"breadcrumb\":{\"@id\":\"https:\/\/firstreview.de\/diy-e-gitarre-3d-drucken\/#breadcrumb\"},\"inLanguage\":\"de\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"ReadAction\",\"target\":[\"https:\/\/firstreview.de\/diy-e-gitarre-3d-drucken\/\"]}]},{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de\",\"@id\":\"https:\/\/firstreview.de\/diy-e-gitarre-3d-drucken\/#primaryimage\",\"url\":\"https:\/\/firstreview.de\/wp-content\/uploads\/2022\/01\/IMG_0890-scaled.jpg\",\"contentUrl\":\"https:\/\/firstreview.de\/wp-content\/uploads\/2022\/01\/IMG_0890-scaled.jpg\",\"width\":2560,\"height\":1920},{\"@type\":\"BreadcrumbList\",\"@id\":\"https:\/\/firstreview.de\/diy-e-gitarre-3d-drucken\/#breadcrumb\",\"itemListElement\":[{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":1,\"name\":\"Startseite\",\"item\":\"https:\/\/firstreview.de\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":2,\"name\":\"Equipment\",\"item\":\"https:\/\/firstreview.de\/category\/equipment\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":3,\"name\":\"DIY: E-Gitarre 3D-drucken\"}]},{\"@type\":\"WebSite\",\"@id\":\"https:\/\/firstreview.de\/#website\",\"url\":\"https:\/\/firstreview.de\/\",\"name\":\"FirstReview\",\"description\":\"\",\"publisher\":{\"@id\":\"https:\/\/firstreview.de\/#organization\"},\"potentialAction\":[{\"@type\":\"SearchAction\",\"target\":{\"@type\":\"EntryPoint\",\"urlTemplate\":\"https:\/\/firstreview.de\/?s={search_term_string}\"},\"query-input\":{\"@type\":\"PropertyValueSpecification\",\"valueRequired\":true,\"valueName\":\"search_term_string\"}}],\"inLanguage\":\"de\"},{\"@type\":\"Organization\",\"@id\":\"https:\/\/firstreview.de\/#organization\",\"name\":\"FirstReview\",\"url\":\"https:\/\/firstreview.de\/\",\"logo\":{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de\",\"@id\":\"https:\/\/firstreview.de\/#\/schema\/logo\/image\/\",\"url\":\"https:\/\/firstreview.de\/wp-content\/uploads\/2021\/04\/cropped-rsz_logofrb196.png\",\"contentUrl\":\"https:\/\/firstreview.de\/wp-content\/uploads\/2021\/04\/cropped-rsz_logofrb196.png\",\"width\":512,\"height\":512,\"caption\":\"FirstReview\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/firstreview.de\/#\/schema\/logo\/image\/\"}},{\"@type\":\"Person\",\"@id\":\"https:\/\/firstreview.de\/#\/schema\/person\/b85fffb37829a51159f3586368ddf727\",\"name\":\"Fynn Trenkner\",\"image\":{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de\",\"@id\":\"https:\/\/firstreview.de\/#\/schema\/person\/image\/\",\"url\":\"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/d1ce93ad0e20832ac6f0ef577d145d3873ea0c0c474ade007615e6090024e358?s=96&d=mm&r=g\",\"contentUrl\":\"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/d1ce93ad0e20832ac6f0ef577d145d3873ea0c0c474ade007615e6090024e358?s=96&d=mm&r=g\",\"caption\":\"Fynn Trenkner\"},\"description\":\"M.Sc. Fynn Trenkner ist Redaktionsleiter von FirstReview und Experte f\u00fcr Apple, Smart Home, Audiotechnik und Gaming. Als Kopf hinter unserem YouTube-Kanal liefert er spannende Reviews und fundierte Technik-Insights.\",\"sameAs\":[\"https:\/\/firstreview.de\",\"https:\/\/www.linkedin.com\/in\/fynn-trenkner-3412a11a9\/\",\"https:\/\/x.com\/fynn_trenkner\",\"https:\/\/www.youtube.com\/c\/firstreview\"],\"url\":\"https:\/\/firstreview.de\/author\/fynn_trenkner\/\"}]}<\/script>\n<!-- \/ Yoast SEO plugin. -->","yoast_head_json":{"title":"DIY: E-Gitarre 3D-drucken - FirstReview","robots":{"index":"index","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"canonical":"https:\/\/firstreview.de\/diy-e-gitarre-3d-drucken\/","og_locale":"de_DE","og_type":"article","og_title":"DIY: E-Gitarre 3D-drucken - FirstReview","og_description":"Eine E-Gitarre aus dem eigenen 3D-Drucker, klingt etwas verr\u00fcckt, klappt aber wunderbar. Ich berichte euch heute von meinem bislang gr\u00f6\u00dften 3D-Druckprojekt, und liefere euch das Modell und eine Anleitung, wie ihr selbst ebenfalls eine 3D-Druck-Gitarre erschaffen k\u00f6nnt. Hinweis: Dieser Beitrag wird weiter aktualisiert, wenn es Neuigkeiten gibt. Einen Changelog findet ihr unten. Habt ihr bereits […]","og_url":"https:\/\/firstreview.de\/diy-e-gitarre-3d-drucken\/","og_site_name":"FirstReview","article_published_time":"2022-01-24T20:44:21+00:00","article_modified_time":"2022-02-01T10:41:13+00:00","og_image":[{"width":2560,"height":1920,"url":"https:\/\/firstreview.de\/wp-content\/uploads\/2022\/01\/IMG_0890-scaled.jpg","type":"image\/jpeg"}],"author":"Fynn Trenkner","twitter_card":"summary_large_image","twitter_creator":"@fynn_trenkner","twitter_misc":{"Verfasst von":"Fynn Trenkner","Gesch\u00e4tzte Lesezeit":"11\u00a0Minuten"},"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"Article","@id":"https:\/\/firstreview.de\/diy-e-gitarre-3d-drucken\/#article","isPartOf":{"@id":"https:\/\/firstreview.de\/diy-e-gitarre-3d-drucken\/"},"author":{"name":"Fynn Trenkner","@id":"https:\/\/firstreview.de\/#\/schema\/person\/b85fffb37829a51159f3586368ddf727"},"headline":"DIY: E-Gitarre 3D-drucken","datePublished":"2022-01-24T20:44:21+00:00","dateModified":"2022-02-01T10:41:13+00:00","mainEntityOfPage":{"@id":"https:\/\/firstreview.de\/diy-e-gitarre-3d-drucken\/"},"wordCount":1771,"commentCount":1,"publisher":{"@id":"https:\/\/firstreview.de\/#organization"},"image":{"@id":"https:\/\/firstreview.de\/diy-e-gitarre-3d-drucken\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/firstreview.de\/wp-content\/uploads\/2022\/01\/IMG_0890-scaled.jpg","articleSection":["Equipment","Headline"],"inLanguage":"de","potentialAction":[{"@type":"CommentAction","name":"Comment","target":["https:\/\/firstreview.de\/diy-e-gitarre-3d-drucken\/#respond"]}]},{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/firstreview.de\/diy-e-gitarre-3d-drucken\/","url":"https:\/\/firstreview.de\/diy-e-gitarre-3d-drucken\/","name":"DIY: E-Gitarre 3D-drucken - FirstReview","isPartOf":{"@id":"https:\/\/firstreview.de\/#website"},"primaryImageOfPage":{"@id":"https:\/\/firstreview.de\/diy-e-gitarre-3d-drucken\/#primaryimage"},"image":{"@id":"https:\/\/firstreview.de\/diy-e-gitarre-3d-drucken\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/firstreview.de\/wp-content\/uploads\/2022\/01\/IMG_0890-scaled.jpg","datePublished":"2022-01-24T20:44:21+00:00","dateModified":"2022-02-01T10:41:13+00:00","breadcrumb":{"@id":"https:\/\/firstreview.de\/diy-e-gitarre-3d-drucken\/#breadcrumb"},"inLanguage":"de","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/firstreview.de\/diy-e-gitarre-3d-drucken\/"]}]},{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/firstreview.de\/diy-e-gitarre-3d-drucken\/#primaryimage","url":"https:\/\/firstreview.de\/wp-content\/uploads\/2022\/01\/IMG_0890-scaled.jpg","contentUrl":"https:\/\/firstreview.de\/wp-content\/uploads\/2022\/01\/IMG_0890-scaled.jpg","width":2560,"height":1920},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https:\/\/firstreview.de\/diy-e-gitarre-3d-drucken\/#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"Startseite","item":"https:\/\/firstreview.de\/"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"Equipment","item":"https:\/\/firstreview.de\/category\/equipment\/"},{"@type":"ListItem","position":3,"name":"DIY: E-Gitarre 3D-drucken"}]},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/firstreview.de\/#website","url":"https:\/\/firstreview.de\/","name":"FirstReview","description":"","publisher":{"@id":"https:\/\/firstreview.de\/#organization"},"potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/firstreview.de\/?s={search_term_string}"},"query-input":{"@type":"PropertyValueSpecification","valueRequired":true,"valueName":"search_term_string"}}],"inLanguage":"de"},{"@type":"Organization","@id":"https:\/\/firstreview.de\/#organization","name":"FirstReview","url":"https:\/\/firstreview.de\/","logo":{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/firstreview.de\/#\/schema\/logo\/image\/","url":"https:\/\/firstreview.de\/wp-content\/uploads\/2021\/04\/cropped-rsz_logofrb196.png","contentUrl":"https:\/\/firstreview.de\/wp-content\/uploads\/2021\/04\/cropped-rsz_logofrb196.png","width":512,"height":512,"caption":"FirstReview"},"image":{"@id":"https:\/\/firstreview.de\/#\/schema\/logo\/image\/"}},{"@type":"Person","@id":"https:\/\/firstreview.de\/#\/schema\/person\/b85fffb37829a51159f3586368ddf727","name":"Fynn Trenkner","image":{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de","@id":"https:\/\/firstreview.de\/#\/schema\/person\/image\/","url":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/d1ce93ad0e20832ac6f0ef577d145d3873ea0c0c474ade007615e6090024e358?s=96&d=mm&r=g","contentUrl":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/d1ce93ad0e20832ac6f0ef577d145d3873ea0c0c474ade007615e6090024e358?s=96&d=mm&r=g","caption":"Fynn Trenkner"},"description":"M.Sc. Fynn Trenkner ist Redaktionsleiter von FirstReview und Experte f\u00fcr Apple, Smart Home, Audiotechnik und Gaming. Als Kopf hinter unserem YouTube-Kanal liefert er spannende Reviews und fundierte Technik-Insights.","sameAs":["https:\/\/firstreview.de","https:\/\/www.linkedin.com\/in\/fynn-trenkner-3412a11a9\/","https:\/\/x.com\/fynn_trenkner","https:\/\/www.youtube.com\/c\/firstreview"],"url":"https:\/\/firstreview.de\/author\/fynn_trenkner\/"}]}},"amp_enabled":true,"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/firstreview.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/13646","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/firstreview.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/firstreview.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/firstreview.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/firstreview.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=13646"}],"version-history":[{"count":5,"href":"https:\/\/firstreview.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/13646\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":14082,"href":"https:\/\/firstreview.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/13646\/revisions\/14082"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/firstreview.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/13695"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/firstreview.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=13646"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/firstreview.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=13646"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/firstreview.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=13646"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}