{"id":12837,"date":"2022-01-02T13:54:37","date_gmt":"2022-01-02T12:54:37","guid":{"rendered":"https:\/\/firstreview.de\/?p=12837"},"modified":"2022-01-03T10:10:17","modified_gmt":"2022-01-03T09:10:17","slug":"sharp-tv-software-update","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/firstreview.de\/sharp-tv-software-update\/","title":{"rendered":"Sharp TV Software-Update"},"content":{"rendered":"\n
Die meisten Sharp TV-Ger\u00e4te f\u00fchren beim Einschalten oder bei einer bestehenden Internetverbindung automatische Aktualisierungen im Hintergrund durch, ohne dass der Benutzer dies bemerkt. Je nach Art der Aktualisierung und der Software wird der Benutzer m\u00f6glicherweise aufgefordert, das Fernsehger\u00e4t neu zu starten. Dies ist die sicherste Methode, denn bei dieser Art von Updates kommt es nahezu nie zu Fehlern. Regelm\u00e4\u00dfige Updates haben einen \u00e4hnlichen Grund wie bei Smartphones oder Computern. Mit diesen k\u00f6nnen Sicherheitsl\u00fccken geschlossen werden, zwar haben die wenigsten viele Daten auf ihrem Fernseher, dieser kann aber f\u00fcr Hacker trotzdem eine T\u00fcr in euer Netzwerk sein. Diese Updates werden die Software im Laufe der Zeit verfeinern, zus\u00e4tzliche Funktionen hinzuf\u00fcgen und Probleme beheben.<\/p>\n\n\n\n
Dann folgt einfacher dieser kurzen Anleitung zum Installieren von Updates:<\/p>\n\n\n\n
Einige unserer Leser haben nach Software-Updates f\u00fcr Aquos-Fernseher gefragt, hierbei handelt es sich um eine Modellreihe von Sharp. Allerdings lassen sich die Updates hier genauso installieren wie bei allen anderen Modellen des Unternehmens.<\/p>\n\n\n\n