{"id":12087,"date":"2021-12-03T16:08:33","date_gmt":"2021-12-03T15:08:33","guid":{"rendered":"https:\/\/firstreview.de\/?p=12087"},"modified":"2021-12-07T23:41:22","modified_gmt":"2021-12-07T22:41:22","slug":"beurer-klopfmassagegeraet-mg-55-test","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/firstreview.de\/beurer-klopfmassagegeraet-mg-55-test\/","title":{"rendered":"Beurer Klopfmassageger\u00e4t MG 55 Test"},"content":{"rendered":"\n
Wir haben uns ein Massageger\u00e4t von Beurer angeschaut, das Beurer Klopfmassageger\u00e4t MG 55. Welche St\u00e4rken und Schw\u00e4chen das Ger\u00e4t hat und ob wir es empfehlen k\u00f6nnen erfahrt ihr jetzt.<\/p>\n\n\n\n
Das Massageger\u00e4t funktioniert mit Vibration und Klopf-Technik. Des Weiteren sind Infrarotlampen zum W\u00e4rmen eingebaut. Der Hersteller bewirbt das Ger\u00e4t zum Massieren des Kopfes und der Nackenmuskulatur, aber auch f\u00fcr den Rest des K\u00f6rpers. Die St\u00e4rke der Massage l\u00e4sst sich \u00fcber ein eingebautes Drehrad recht fein einstellen. F\u00fcr die W\u00e4rme gibt es nur eine Stufe. Das Ger\u00e4t braucht zu jeder Zeit Netzstrom.<\/p>\n\n\n\n
Die Verarbeitung ist in Betracht des Preises wirklich erstklassig. Das Ger\u00e4t besteht aus hartem Plastik, das sich aber solide und sehr stabil anf\u00fchlt. Hier haben wir schon ganz andere Sachen erlebt. Durch die solide Verarbeitung sollte das Ger\u00e4t bei richtiger Pflege sehr lange gut funktionieren. Leider ist das Ger\u00e4t sehr kopflastig und dadurch nicht wirklich komfortabel zu bedienen. Hier muss man allerdings sagen, dass die Konkurrenz hier auch keine bessere L\u00f6sung anbietet. Dennoch schl\u00e4gt sich das Beurer Klopfmassageger\u00e4t MG 55 im Alltag wirklich passabel.<\/p>\n\n\n\n
Im Lieferumfang sind das Massageger\u00e4t selbst sowie drei verschiedene Aufs\u00e4tze enthalten, einen f\u00fcr den Kopf und zwei f\u00fcr Muskelpartien. Das Wechseln der Aufs\u00e4tze funktioniert wirklich einfach und schnell. Das Massageger\u00e4t hat als Zusatzfunktion nur die bereits erw\u00e4hnt W\u00e4rmfunktion. Diese funktioniert einwandfrei, allerdings w\u00e4re es sch\u00f6n, wenn es noch eine etwas w\u00e4rmere Stufe geben w\u00fcrde.<\/p>\n\n\n\n Die Massagefunktion hat uns wirklich gut gefallen. Im Vergleich zu vielen Konkurrenten, gerade im gleichen Preisbereich, l\u00e4sst sich die Intensit\u00e4t besser und genauer einstellen. Auch die Kombination aus Vibration und Klopfen hat uns sehr gut gefallen. Lediglich die bereits erw\u00e4hnte Handhabung durch die Gewichtsverteilung und etwas st\u00e4rkere UV-Lampen h\u00e4tten noch f\u00fcr die rundum Wohlf\u00fchlmassage gefehlt. Des Weiteren ist das Beurer Klopfmassageger\u00e4t mit 55 dB im Vergleich zur Konkurrenz angenehm leise.<\/p>\n\n\n\n Wir k\u00f6nnen das Massageger\u00e4t wirklich empfehlen, allerdings mit ein paar Einschr\u00e4nkungen: Ihr solltet kein Problem damit haben, dass das Ger\u00e4t etwas schwerer ist. Des Weiteren muss euch vor dem Kauf klar sein, dass das Ger\u00e4t zwar w\u00e4rmt, die verbauten UV-Lampen aber nicht sehr stark sind. Sollten diese beiden Punkte kein Problem f\u00fcr euch sein, ist das Beurer Klopfmassageger\u00e4t MG 55 im Preisbereich von 50 \u20ac eine wirklich gute Wahl.<\/figure>\n\n\n\n
Wie gut ist die Massage-Funktion? <\/h2>\n\n\n\n
Unser Fazit zum Beurer Klopfmassageger\u00e4t MG 55<\/h2>\n\n\n\n
<\/p>\n\n\n\n