{"id":11759,"date":"2021-11-04T23:12:10","date_gmt":"2021-11-04T22:12:10","guid":{"rendered":"https:\/\/firstreview.de\/?p=11759"},"modified":"2021-12-07T23:41:55","modified_gmt":"2021-12-07T22:41:55","slug":"waermeleitpaste-funktion-und-empfehlung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/firstreview.de\/waermeleitpaste-funktion-und-empfehlung\/","title":{"rendered":"W\u00e4rmeleitpaste: Funktion und Empfehlung"},"content":{"rendered":"\n
Damit ein PC problemlos laufen kann, darf dieser nicht \u00fcberhitzten, daher muss er gek\u00fchlt werden. Neben dem K\u00fchlk\u00f6rper und dem L\u00fcfter hilft eine W\u00e4rmeleitpaste zur K\u00fchlung des PCs. Gerade wenn man einen PC selbst zusammenbaut, vergisst man schnell mal die Paste aufzutragen. Doch wie genau eine solche W\u00e4rmeleitpaste funktioniert, wieso sie so wichtig ist und welche wir euch empfehlen, erfahrt ihr in diesem Beitrag.<\/p>\n\n\n\n
Die Aufgabe einer W\u00e4rmeleitpaste ist es, wie es der Name schon sagt, W\u00e4rme zu leiten. Bei einem „Fertig-PC“ ist eine solche W\u00e4rmepaste bereits aufgetragen. Doch die Leitung der W\u00e4rmeleitpaste soll zum K\u00fchlen beitragen. Grunds\u00e4tzlich hat der CPU-K\u00fchler die Aufgabe, die W\u00e4rme der CPU aufzunehmen und zu k\u00fchlen. Doch zwischen dem CPU-K\u00fchler und der CPU gibt kleine Abst\u00e4nde und L\u00fccken, da der CPU-K\u00fchler und der Boden der CPU nicht glatt sind. Es gibt also Unebenheiten zwischen den beiden Fl\u00e4chen, die verhindern, dass die vollst\u00e4ndige W\u00e4rme geleitet wird. Genau aus diesem Grund wird auf die W\u00e4rmeleitpaste zur\u00fcckgegriffen. Diese schlie\u00dft n\u00e4mlich die L\u00fccken zwischen CPU und CPU-K\u00fchler und sorgt so daf\u00fcr, dass die vollst\u00e4ndige W\u00e4rme an den CPU-K\u00fchler geleitet werden kann. Die Unebenheiten sind so gering, dass man sie mit blo\u00dfem Auge nicht sieht, doch das Weglassen der W\u00e4rmeleitpaste w\u00e4re dennoch fatal. <\/p>\n\n\n\n
Damit ihr ganz genau wisst, auf welche W\u00e4rmeleitpaste ihr vertrauen k\u00f6nnt, haben wir euch unsere Top 3 zusammengestellt:<\/p>\n\n\n\n
Die Arctic MX-4 Leitpaste kostet aktuell etwa 4 Euro und enth\u00e4lt 4g Leitpaste. Damit ist die Paste vergleichsweise g\u00fcnstig. Doch genau dieser Preis macht sie so lukrativ. Gerade f\u00fcr Anf\u00e4nger k\u00f6nnen wir diese W\u00e4rmeleitpaste sehr empfehlen. Die Paste besteht aus Kohlenstoff-Mikropartikeln und verspricht eine hohe Leitf\u00e4higkeit sowie eine hohe Effizienz. Ebenfalls positiv zu erw\u00e4hnen ist, dass die Konsistenz es sehr einfach macht, die Paste aufzutragen. Auch die Haltbarkeit ist mehr als nur positiv: Bis zu acht Jahre bleibt die W\u00e4rmeleitpaste haltbar und funktionsf\u00e4hig.<\/p>\n\n\n\n
Hier k\u00f6nnt ihr die W\u00e4rmeleitpaste kaufen: <\/p>\n\n\n\n