{"id":11356,"date":"2021-11-08T23:25:18","date_gmt":"2021-11-08T22:25:18","guid":{"rendered":"https:\/\/firstreview.de\/?p=11356"},"modified":"2021-12-07T23:41:44","modified_gmt":"2021-12-07T22:41:44","slug":"klipsch-t5-ii-true-wireless-sport-kopfhoerer","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/firstreview.de\/klipsch-t5-ii-true-wireless-sport-kopfhoerer\/","title":{"rendered":"Klipsch T5 II True Wireless Sport-Kopfh\u00f6rer"},"content":{"rendered":"\n

Klipsch bietet mit den T5 II eine Serie an True Wireless-Kopfh\u00f6rern, die durch ihre gute Verarbeitung und generell hohe Qualit\u00e4t auffallen. Wir haben die Sport Edition getestet, welche sich durch ein wasserdichtes Case auszeichnet. <\/p>\n\n\n\n

Technische Daten<\/h2>\n\n\n\n

Fangen wir wie immer mit den technischen Daten an, die Klipsch T5 II haben hier ein paar Besonderheiten. <\/p>\n\n\n\n

Die Akkulaufzeit der Kopfh\u00f6rer betr\u00e4gt am St\u00fcck 8 Stunden, ein sehr selten erreichter Wert. Zusammen mit dem Case kommt man dann auf 24 Stunden. Das Case wird \u00fcber USB-Typ-C aufgeladen, es besteht aber auch die M\u00f6glichkeit, das Case kabellos aufzuladen. Das ist in diesem Fall ganz besonders praktisch, da man das Case f\u00fcr das Aufladen \u00f6ffnen muss. <\/p>\n\n\n\n

Der Grund hierf\u00fcr liegt in der Bauart des Cases, im Detail gehen wir darauf gleich nochmal ein, es ist mit IP67 wasserdicht.<\/p>\n\n\n\n

Die Kopfh\u00f6rer haben 5 mm-Audio-Treiber. Sie haben einen Frequenzgang von 10Hz-19kHz.<\/p>\n\n\n\n

Bluetooth 5.0 ist verbaut und kann zusammen mit aptX<\/a> verwendet werden. Wie zum Beispiel auch bei den AirPods, kann man auch bei den Klipsch T5 II True Wireless nur einen von beiden Kopfh\u00f6rern benutzen, dabei ist es egal, welcher von beiden das ist. Es gibt also keinen festen Master.<\/p>\n\n\n\n

Das Geh\u00e4use ist in Schwarz, Wei\u00df und Gr\u00fcn verf\u00fcgbar. Die Kopfh\u00f6rer selbst sind schwarz oder wei\u00df, je nach Version. <\/p>\n\n\n\n

Im Lieferumfang liegt ein USB-C auf USB-C-Kabel, welches sehr hochwertig verarbeitet ist. Au\u00dferdem findet man einen USB-C auf USB-A-Adapter, damit man die Kopfh\u00f6rer auch an klassischen Anschl\u00fcssen aufladen kann.<\/p>\n\n\n\n

Von den Silikonaufs\u00e4tzen sind insgesamt sechs verschiedene Gr\u00f6\u00dfen mitgeliefert, eine verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig gro\u00dfe Auswahl. Damit die Kopfh\u00f6rer beim Sport keinesfalls rausfallen, gibt es au\u00dferdem noch Silikon-Ohrfl\u00fcgel, welche in drei Gr\u00f6\u00dfen im Karton liegen.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Extremsport gemacht<\/h2>\n\n\n\n

Andere Kopfh\u00f6rer sind oft maximal gegen Schwei\u00df gesch\u00fctzt, wie dies zum Beispiel die AirPods Pro sind. Theoretisch f\u00fcr Sport im Trockenen geeignet, aber bei sehr schlechten Wetterverh\u00e4ltnissen oder Extremsportarten sind die AirPods \u00fcberfordert.<\/p>\n\n\n\n

Genau hier sind die Klipsch T5 II True Wireless Sport zu Hause. Sowohl das Case als auch die Kopfh\u00f6rer sind mit IP67 gegen Wasser und Staub gesch\u00fctzt. Und das meint Klipsch wirklich ernst. Das sieht man auf den ersten Blick, wenn man das Case sieht. <\/p>\n\n\n\n

Das Case ist aus extrem stabilem Plastik gefertigt, damit die Kopfh\u00f6rer nicht herausfallen k\u00f6nnen, ist das Case mit einer massiven Klemme geschlossen. <\/p>\n\n\n\n

Um die \u00d6ffnung herum ist das Case mit einer Gummidichtung abgedichtet.<\/p>\n\n\n\n

Aber nicht nur das Case darf von au\u00dfen nass werden, auch die Kopfh\u00f6rer k\u00f6nnt ihr bei Wind und Wetter im Ohr haben. Wenn ihr sie dann wieder nass ins Case legt, w\u00fcrde sich die Feuchtigkeit normalerweise im Case halten. Doch auch an dieses Problem wurde gedacht, im Deckel des Case ist eine Vorrichtung zum Entziehen der Feuchtigkeit. Dabei handelt es sich um kleine K\u00fcgelchen, die das Wasser aus dem Inneren des Case herausziehen. <\/p>\n\n\n\n

Das geht nat\u00fcrlich auch nicht unbegrenzt, um die K\u00fcgelchen zu reaktivieren, k\u00f6nnt ihr die ganze Vorrichtung einfach in die Mikrowelle legen, anschlie\u00dfend geht der Prozess von vorne los. <\/p>\n\n\n\n

Einen Nachteil hat das Ganze aber: Durch die losen K\u00fcgelchen im Inneren raschelt das Case ein wenig.<\/p>\n\n\n\n

Nichts desto trotz, es gibt nur sehr wenig Kopfh\u00f6rer, die es in Bezug auf Wasserfestigkeit und Sporttauglichkeit so ernst meinen wie die Klipsch T5 II True Wireless Sport.<\/p>\n\n\n\n

Weitere Funktionen<\/h2>\n\n\n\n

Neben der Wasserfestigkeit sind die Kopfh\u00f6rer selbst aber auch gut. Sie bieten einen Transparenzmodus, ein ausgekl\u00fcgeltes Steuerungssystem und eine App. <\/p>\n\n\n\n

Eine aktive Ger\u00e4uschunterdr\u00fcckung fehlt leider bei der Sport-Version. <\/p>\n\n\n\n

Den Transparenzmodus k\u00f6nnt ihr \u00fcber die App in verschieden starken Versionen ein- und ausschalten, er ist insgesamt gut, und gerade f\u00fcr Sport sehr praktisch. Qualitativ kommt er jedoch nicht ganz an die AirPods Pro heran. <\/p>\n\n\n\n

Die Steuerung der Kopfh\u00f6rer funktioniert \u00fcber zwei gut erreichbare Kn\u00f6pfe, die App gibt euch hier eine ausf\u00fchrliche Einf\u00fchrung, welche Kombinationen zu welcher Funktion f\u00fchren. Aber nat\u00fcrlich gibt es hier die Klassiker, kurzes Dr\u00fccken f\u00fcr Play und Pause, doppeltes Tippen f\u00fcr Vorspulen und so weiter. Auch smarte Assistenten wie Siri oder Google Assistant k\u00f6nnen hier aufgerufen werden.<\/p>\n\n\n\n

Die Akkulaufzeit wird mit eurem Handy synchronisiert, so k\u00f6nnt ihr unter iOS und Android den Akkustand im System einsehen.<\/p>\n\n\n\n

Wem die Anzeige hier nicht reicht, kann auf die App zur\u00fcckgreifen. Hier k\u00f6nnen die Akkust\u00e4nde der beiden einzelnen Kopfh\u00f6rer separat voneinander ausgelesen werden. Die Akkuanzeige des Cases wird leider nicht synchronisiert. <\/p>\n\n\n\n

\u00dcber die App habt ihr aber auch noch weitere M\u00f6glichkeiten, unter anderem gibt es hier die M\u00f6glichkeit, einen Equalizer einzustellen. Es gibt verschiedene vordefinierte Profile, ihr k\u00f6nnt aber auch mit einem F\u00fcnf-Band-Equalizer selbst am Sound herumschrauben.<\/p>\n\n\n\n

Der Klang der Klipsch T5 II True Wireless Sport<\/h2>\n\n\n\n

Wie immer vorweg: Klang ist eine sehr subjektive Wahrnehmung, gerade bei In-Ear-Kopfh\u00f6rern kommt noch die Komponente der Passform hinzu. Dank der vielen Aufs\u00e4tze sollte es hier f\u00fcr die wenigsten Leute ein Problem geben. <\/p>\n\n\n\n

Auch wenn man es nicht glaubt, die Klipsch T5 II True Wireless Sport legen neben der Wasserfestigkeit auch einen Fokus auf den Klang. Zumindest meiner Meinung nach haben die Kopfh\u00f6rer einen sehr sch\u00f6nen und warmen Klang. Gerade bei Akustikversionen merkt man auch den Detailgrad, den die Kopfh\u00f6rer wiedergeben k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n

Wer den Sound noch weiter optimieren m\u00f6chte, kann dies dank des eingebauten Equalizers ebenfalls wunderbar tun.<\/p>\n\n\n\n

Fazit<\/h2>\n\n\n\n

Mit den Klipsch T5 II True Wireless Sport bekommt ihr nicht nur Kopfh\u00f6rer die gut klingen, ihr bekommt dar\u00fcber hinaus auch Kopfh\u00f6rer, die ihr bei allen m\u00f6glichen Sportarten wunderbar benutzen k\u00f6nnt. Wenn ihr nicht gerade schwimmen geht, d\u00fcrfen die Kopfh\u00f6rer und das Case auch gerne mal eine Ladung Wasser abbekommen. <\/p>\n\n\n\n

Das Gesamtpaket sucht seinesgleichen. <\/p>\n\n\n\n

\r\n
\r\n
\r\n <\/span><\/div>\r\n
\r\n \"T5\r\n
\"Amazon\"<\/div>\r\n <\/div>\r\n
\r\n T5 II True Wireless Sport Black*<\/a>\r\n
by Klipsch<\/div>\r\n\r\n