{"id":10592,"date":"2021-09-19T17:09:17","date_gmt":"2021-09-19T15:09:17","guid":{"rendered":"https:\/\/firstreview.de\/?p=10592"},"modified":"2021-12-07T23:43:18","modified_gmt":"2021-12-07T22:43:18","slug":"den-laptop-ueber-usb-c-laden-das-muesst-ihr-beachten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/firstreview.de\/den-laptop-ueber-usb-c-laden-das-muesst-ihr-beachten\/","title":{"rendered":"Den Laptop \u00fcber USB-C laden: Das m\u00fcsst ihr beachten"},"content":{"rendered":"\n

Ihr wart sicherlich schon einmal in der Situation, dass ihr euren Laptop unterwegs dabeihattet, der Akku leer gegangen ist, ihr jedoch euer Ladekabel vergessen habt oder einfach keine Steckdose in der N\u00e4he ist. Was nun? Heutzutage ist das gar kein so gro\u00dfes Problem, denn es ist mittlerweile m\u00f6glich, den Laptop \u00fcber USB-C zu laden. Wir erkl\u00e4ren euch in diesem Artikel, was USB-C eigentlich ist und worauf ihr achten m\u00fcsst, wenn ihr den Laptop \u00fcber USB-C laden wollt.<\/p>\n\n\n\n

Was ist USB-C?<\/h2>\n\n\n\n

USB-C ist ein USB-Steckformat, das Ende 2014 eingef\u00fchrt wurde. USB-C ersetzt nach und nach die \u00fcblichen USB-Stecker und wird zum neuen Standard. Das neue USB-C-Format hat verschiedene Vorteile und erm\u00f6glicht als Allesk\u00f6nner die \u00dcbertragung von Strom, Daten, Videos und Audiodaten in h\u00f6chster Qualit\u00e4t. Vorteile sind beispielsweise, dass die Ober- und Unterseite des Steckers identisch sind und die Verbindung zwischen Ger\u00e4ten richtungslos ist. Au\u00dferdem hat sich die Leistung mit der USB-C Variante erheblich verbessert, was das Laden von Laptops oder anderen gr\u00f6\u00dferen Ger\u00e4ten \u00fcber USB-C \u00fcberhaupt erst erm\u00f6glicht. \u00dcber den sogenannten Alternate Modus erm\u00f6glicht USB-C sogar verschiedene Datenleitungen wie HDMI oder Display-Port \u00fcber ein USB-C Kabel abzudecken.<\/p>\n\n\n\n

Die Gr\u00f6\u00dfe des USB-C-Steckers ist mit dem Micro-USB-Stecker vergleichbar. Die Seiten sind rund und die Mitte ist offen. Vom Micro-USB-Stecker unterscheidet sich USB-C durch die konischen Form. Oft wird USB-C auch mit dem Lightning-Stecker von Apple verwechselt. Allerdings ist der Lightning-Stecker in der Mitte geschlossen und die Kontakte sind an der Au\u00dfenseite. Bei USB-C sind alle Kontakte im Inneren.<\/p>\n\n\n\n