{"id":10435,"date":"2021-10-14T11:39:00","date_gmt":"2021-10-14T09:39:00","guid":{"rendered":"https:\/\/firstreview.de\/?p=10435"},"modified":"2021-12-07T23:42:47","modified_gmt":"2021-12-07T22:42:47","slug":"der-tm31","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/firstreview.de\/der-tm31\/","title":{"rendered":"Der TM31 im Test"},"content":{"rendered":"\n
Einer der \u00e4lteren Modelle des Thermomix von Vorwerk. Wir zeigen euch hier was der TM31 kann und was ihn von den neuen Modellen unterscheidet.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Der TM31 ist das zweite Modell in der Thermomix-Welt von Vorwerk. Die K\u00fcchenmaschine kann neben dem Mixen, Kochen und Kneten auch Dampfgaren. Er geh\u00f6rte ganz lang zu den beliebtesten K\u00fcchen-Helfern \u00fcberhaupt.<\/p>\n\n\n\n Der Thermomix ist der K\u00fcchenhelfer f\u00fcr eigentlich alles. Es k\u00f6nnen viele K\u00fcchenger\u00e4te ersetzt werden und Gerichte k\u00f6nnen nur mit einem Ger\u00e4t zubereitet werden. Es ist zum Beispiel m\u00f6glich im Kopf den Reis zu kochen und gleichzeitig Gem\u00fcse schonend im Dampfgarer zuzubereiten. Auch Fleisch und Fisch wird durch das Dampfgaren perfekt und ist zudem sehr gesund, da kein \u00d6l verwendet werden muss. Durch den Thermomix hat man den normalen Kochtopf, das R\u00fchrger\u00e4t, den Mixer, Dampfgarer und die Teigmaschine ersetzen. Besonders hilfreich ist das bei kleinen K\u00fcchen mit wenig Inventar. Ich pers\u00f6nlich habe ihn in meiner Studentenwohnung geliebt, da ich nur zwei kleine (und ehrlich gesagt schlechte) Herdplatten hatte. Zudem hatte ich keine Sp\u00fclmaschine und musste so nur einen Topf und nicht gleich mehrere mit der Hand sp\u00fclen. Nat\u00fcrlich ist ein neuer Themomix f\u00fcr Studenten schwer zu finanzieren, aber der TM31 kann auch gebraucht viel g\u00fcnstiger erworben werden. Eine Alternative sind auch die g\u00fcnstigeren Modelle von Aldi oder Lidl (hierzu findet ihr auch verschiedene Artikel auf unserer Seite, schaut gerne mal rein).<\/p>\n\n\n\n Der TM31 hat genau das gleiche Zubeh\u00f6r wie alle anderen Thermomix Ger\u00e4te. Hierzu geh\u00f6rt der Edelstahltopf, ein Deckel mit Einf\u00fcll\u00f6ffnung, einem Messbecher zum Verschlie\u00dfen des Deckels, einem Gareinsatz f\u00fcr das Kochen von z.B. Reis, Kartoffeln oder Eiern, einem Spatel mit welchem der Gareinsatz herausgenommen werden kann und Zutaten untergehoben werden k\u00f6nnen. Zudem hat man einen Dampfgaraufsatz, der auf den Deckel gesetzt wird, welcher einen Einlegeboden hat, womit Zutaten getrennt voneinander zubereitet werden kann. Zum Schlagen von Sahne oder Eischnee gibt es den Schmetterling, ein R\u00fchreinsatz, der auf das Messer gesetzt wird.<\/p>\n\n\n\n Auf beiden Seiten steht die Bedienung durch ein Touchscreen, welches die neuen Modelle ab TM5 haben. Grunds\u00e4tzlich ist es modern und sieht gut aus. Zudem k\u00f6nnen Rezepte gut dargestellt werden. Doch stellt euch mal vor ihr seit am Backen und eure H\u00e4nde sind jetzt nicht 100% sauber – was glaubt ihr wie gut das Touchscreen dann noch funktioniert? Genau, fast gar nicht. Man muss dann also erstmal H\u00e4nde waschen (was nat\u00fcrlich wichtig ist, nicht falsch verstehen), aber auch das Screen muss abgewaschen werden. Meine Meinung?: Ich finde das total nervig. F\u00fcr mich muss es dirket weitergehen.<\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n Der TM31 von Vorweg macht einiges besser als der Vorg\u00e4nger. Beim Kauf ist es wie immer, es h\u00e4ngt vom aktuellen Preis des TM31 und des Vorg\u00e4ngers ab, ob euch die neuen Funktionen reichen, um den Aufpreis zu zahlen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Einer der \u00e4lteren Modelle des Thermomix von Vorwerk. Wir zeigen euch hier was der TM31 kann und was ihn von den neuen Modellen unterscheidet. Der TM31 ist das zweite Modell in der Thermomix-Welt von Vorwerk. Die K\u00fcchenmaschine kann neben dem Mixen, Kochen und Kneten auch Dampfgaren. Er geh\u00f6rte ganz lang zu den beliebtesten K\u00fcchen-Helfern \u00fcberhaupt. […]<\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":11391,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"jnews-multi-image_gallery":[],"jnews_single_post":{"subtitle":"","format":"standard","video":"","gallery":"","source_name":"","source_url":"","via_name":"","via_url":"","override":[{"template":"1","single_blog_custom":"","parallax":"1","fullscreen":"1","layout":"right-sidebar","sidebar":"default-sidebar","second_sidebar":"default-sidebar","sticky_sidebar":"1","share_position":"top","share_float_style":"share-monocrhome","show_share_counter":"1","show_view_counter":"1","show_featured":"1","show_post_meta":"1","show_post_author":"1","show_post_author_image":"1","show_post_date":"1","post_date_format":"default","post_date_format_custom":"Y\/m\/d","show_post_category":"1","post_reading_time_wpm":"300","zoom_button_out_step":"2","zoom_button_in_step":"3","show_post_tag":"1","show_prev_next_post":"1","show_popup_post":"1","number_popup_post":"1"}],"image_override":[{"single_post_thumbnail_size":"crop-500","single_post_gallery_size":"crop-500"}],"trending_post_position":"meta","trending_post_label":"Trending","sponsored_post_label":"Sponsored by","sponsored_post_name":"","sponsored_post_url":"","sponsored_post_logo":"","sponsored_post_desc":""},"jnews_primary_category":{"id":""},"jnews_social_meta":{"fb_title":"","fb_description":"","fb_image":"","twitter_title":"","twitter_description":"","twitter_image":""},"jnews_review":[],"enable_review":"","type":"percentage","name":"","summary":"","brand":"","sku":"","good":[{"good_text":""}],"bad":[{"bad_text":""}],"score_override":"","override_value":"","rating":[{"rating_text":"","rating_number":"10"}],"price":[{"shop":"","price":"","link":"","icon":""}],"footnotes":""},"categories":[11],"tags":[],"class_list":["post-10435","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-haushaltsgeraete"],"yoast_head":"\nFunktionen des TM31von Vorwerk <\/h2>\n\n\n\n
Wie sieht es mit dem Zubeh\u00f6r aus?<\/h2>\n\n\n\n
Vor- und Nachteile zu den neueren Modelle<\/h2>\n\n\n\n
Vorteile<\/strong><\/td> Nachteile<\/strong><\/td><\/tr> weniger Technik am Deckel (Fehleranf\u00e4lligkeit)<\/td> keine Abk\u00fchlzeit<\/td><\/tr> einfache Bedienung durch Tasten und Regler<\/td> keine Cooki am Ger\u00e4t und somit keine integrierten Rezepte<\/td><\/tr> <\/td> keine WLAN-Schnittstelle<\/td><\/tr> <\/td> kleinerer Topf und Messbecher<\/td><\/tr> <\/td> keine Anbratfunktion (TM6)<\/td><\/tr> <\/td> keine Zuwiegoption<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n Rezepte:<\/strong> <\/h2>\n\n\n\n
Fazit<\/h2>\n\n\n\n