{"id":10327,"date":"2021-09-26T13:14:24","date_gmt":"2021-09-26T11:14:24","guid":{"rendered":"https:\/\/firstreview.de\/?p=10327"},"modified":"2021-12-07T23:43:15","modified_gmt":"2021-12-07T22:43:15","slug":"corsair-hs80-wireless-headset-testbericht","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/firstreview.de\/corsair-hs80-wireless-headset-testbericht\/","title":{"rendered":"Corsair HS80 Wireless Headset – Testbericht"},"content":{"rendered":"\n
Corsair bringt mit dem HS80 Headset nicht nur ein neues Designkonzept, sondern auch ein Update f\u00fcr die Klangqualit\u00e4t. Wir haben das neue Headset getestet und berichten euch heute davon. <\/p>\n\n\n\n
Das Corsair HS80 ist ein kabelloses Headset, welches \u00fcber den Corsair-eigenen Standard „Slipstream“ mit dem Windows-PC \/ Mac oder Playstation 4 \/ 5 verbunden werden kann. Die Reichweite wird mit 20 Metern angeben, was ohne W\u00e4nde auch realistisch, mit Hindernissen aber nat\u00fcrlich nicht zu erreichen ist. In dem Raum, in dem das Headset angeschlossen ist, k\u00f6nnt ihr euch aber ohne Probleme frei bewegen. <\/p>\n\n\n\n
Neben der kabellosen Variante kann man das Headset aber auch \u00fcber ein mitgeliefertes USB-Kabel verbinden. <\/p>\n\n\n\n
\u00dcber Klinke kann das Headset nicht angeschlossen werden.<\/p>\n\n\n\n
Der eingebaute Akku l\u00e4sst eine Laufzeit von bis zu 20 Std. zu.<\/p>\n\n\n\n
Der Kopfh\u00f6rer bietet ein Frequenzspektrum von 20Hz – 40 kHz, wie genau die Kopfh\u00f6rer klingen, dazu kommen wir noch. <\/p>\n\n\n\n
Das Mikrofon l\u00e4sst sich nicht abnehmen, daf\u00fcr aber hochklappen. Dann wird es automatisch stummgestellt. <\/p>\n\n\n\n
Das Corsair-Logo auf beiden Seiten l\u00e4sst sich farbig beleuchten, dies l\u00e4sst sich, so wie bei allen anderen Corsair-Produkten auch, \u00fcber die hauseigene iCUE-Software steuern.<\/a> Beachtet allerdings, dass Corsair seit einiger Zeit die vierte Version von iCUE anbietet, diese wird nicht automatisch als Update ausgerollt, ist aber Voraussetzung f\u00fcr das HS80.<\/p>\n\n\n\n Neben dem kabellosen Dongle und dem USB-Kabel m\u00fcsst ihr allerdings auf weiteres Zubeh\u00f6r verzichten. Eine Tasche oder \u00c4hnliches ist beispielsweise nicht im Lieferumfang.<\/p>\n\n\n\n Corsair f\u00fchrt nach und nach eine neue Designsprache f\u00fcr die eigenen Produkte ein. Dazu geh\u00f6rt ein neuer, etwas schlichterer Schriftzug, der nun nur noch in Gro\u00dfbuchstaben geschrieben wird. Auch an anderen Stellen merkt man eine neue Designsprache. <\/p>\n\n\n\n Das HS80 ist das erste Headset von Corsair, das den neuen Designlinien folgt, es sieht deutlich futuristischer aus als man das bisher gewohnt war. <\/p>\n\n\n\n Trotzdem, es handelt sich bei dem HS80 wohl nicht um das neue Topmodel, sondern eher um ein Mittelklassemodell. Dementsprechend f\u00e4llt auch die Materialwahl aus. Das Headset ist weitestgehend aus Plastik gefertigt, welches daf\u00fcr aber hochwertig verarbeitet ist. <\/p>\n\n\n\n Eine Besonderheit des Headsets ist die neue Kopfpolsterung. Klassischerweise kann man den Kopfh\u00f6rerb\u00fcgel bekannterma\u00dfen oft in der L\u00e4nge verstellen, um so eine ideale Passform f\u00fcr verschiedene Kopfgr\u00f6\u00dfen zu erm\u00f6glichen. Corsair setzt beim HS80 stattdessen auf einen insgesamt relativ gro\u00dfen B\u00fcgel, der nach innen durch ein Gummiband verengt wird. Das sieht auf Bildern futuristisch aus, tr\u00e4gt sich tats\u00e4chlich auch einigerma\u00dfen gut, hat uns in der Praxis aber nicht wirklich \u00fcberzeugt. Die L\u00e4nge des Bandes l\u00e4sst sich an der Innenseite des B\u00fcgels verstellen, dadurch kann es aber passieren, dass gerade bei gr\u00f6\u00dferen Kopfformen au\u00dfen am Kopfh\u00f6rer Laschen entstehen, die nicht wirklich gut aussehen. <\/p>\n\n\n\n M\u00f6chte man das Headset au\u00dferdem auf einen St\u00e4nder h\u00e4ngen, stellt sich immer wieder die Frage: Lieber an den eigentlichen B\u00fcgel oder an das Band h\u00e4ngen? Und egal wof\u00fcr man sich entscheidet, es kommt immer wieder vor, dass man das Falsche trifft. <\/p>\n\n\n\n Wie lange das Band straff bleibt, k\u00f6nnen wir aktuell nat\u00fcrlich noch nicht sagen, wir k\u00f6nnen uns aber schon vorstellen, dass es mit der Zeit irgendwann anfangen wird auszuleiern.<\/p>\n\n\n\n Was noch zu erw\u00e4hnen ist, ist dass man f\u00fcr die Ohrpolster ebenfalls nicht auf typisches Kunstleder gesetzt hat, sondern auf Stoff. Der tr\u00e4gt sich tats\u00e4chlich ganz angenehm, da er etwas luftiger als Leder ist.<\/p>\n\n\n\n Das Mikrofon des Corsair HS80 geh\u00f6rt definitiv zu den besseren kabellosen Mikrofonen in Headsets. Leider ist es aber auch hier nach wie vor so, dass die Sprachqualit\u00e4t des Mikrofons nicht zu vergleichen ist mit der von einem richtigen kabellosen Mikrofon, welches man sich beispielsweise extern anklicken kann. <\/p>\n\n\n\n Die Lautst\u00e4rke des Mikrofons l\u00e4sst sich \u00fcber die iCUE-Software steuern, hier ist es au\u00dferdem m\u00f6glich, ein Nebensprechverh\u00e4ltnis einzustellen. Das Nebensprechverh\u00e4ltnis ist allerdings deutlich leiser, als wir das von anderen Corsair-Headsets gewohnt sind.<\/p>\n\n\n\n Der Klang der Kopfh\u00f6rer ist wie immer nat\u00fcrlich eine eher subjektive Meinung, uns hat dieser allerdings sehr gut gefallen. Gerade f\u00fcr Kopfh\u00f6rer in dieser Preisklasse erf\u00fcllen sie voll und ganz die Anforderungen. Dies ist insofern bemerkenswert, da selbst die nochmal deutlich teureren anderen Headsets von Corsair teilweise deutlich schlechter klingen (siehe Virtuoso RGB).<\/a><\/p>\n\n\n\n Zus\u00e4tzlich unterst\u00fctzen die Kopfh\u00f6rer auch Dolby Atmos, in manchen Spielen ergibt simulierter 3D-Klang Sinn, in anderen weniger. <\/p>\n\n\n\n Das neue Corsair HS80 ist ein Headset in der Qualit\u00e4t, was wir bereits von anderen Headsets von Corsair erwartet h\u00e4tten, aber nicht bekommen haben. Insofern kann man sagen, dass dieses Headset genau die richtige Mischung aus nicht zu teuer, aber sehr gutem Klang und Ton ist. <\/p>\n\n\n\nDesign und Verarbeitung des Corsair HS80<\/h2>\n\n\n\n
Wie klingt das HS80?<\/h2>\n\n\n\n
Das Mikrofon<\/h3>\n\n\n\n
Die Kopfh\u00f6rer<\/h3>\n\n\n\n
Fazit zum Corsair HS80<\/h2>\n\n\n\n
\r\n
<\/div>\r\n <\/div>\r\n
\n