{"id":10317,"date":"2021-08-30T16:16:52","date_gmt":"2021-08-30T14:16:52","guid":{"rendered":"https:\/\/firstreview.de\/?p=10317"},"modified":"2021-12-07T23:43:42","modified_gmt":"2021-12-07T22:43:42","slug":"tesvor-s6-turbo-viele-funktionen-fuer-wenig-geld","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/firstreview.de\/tesvor-s6-turbo-viele-funktionen-fuer-wenig-geld\/","title":{"rendered":"Tesvor S6 Turbo \u2013 Viele Funktionen f\u00fcr wenig Geld?"},"content":{"rendered":"\n
Heute stellen wir euch den Tesvor S6 Turbo Staubsaugroboter vor, welcher f\u00fcr mit einer UVP von 400 \u20ac zu den g\u00fcnstigeren Produkten geh\u00f6rt, trotzdem aber eine Menge Funktionen bieten soll. Wie gut der Staubsaugroboter wirklich ist, haben wir herausgefunden. <\/p>\n\n\n\n
Der Tesvor S6 Turbo bietet einige spannende Funktionen, wir schauen uns allerdings erst einmal die technischen Daten an. <\/p>\n\n\n\n
Der Roboter hat einen Durchmesser von 33 cm und eine H\u00f6he von 10,1 cm. Damit passt er locker unter Sofas und unter viele Regale, zumindest bei uns. <\/p>\n\n\n\n
Der Akku wird mit 5200mAh angeben, was bis zu 150 Minuten saugen entsprechen soll. Das gilt allerdings nat\u00fcrlich nur f\u00fcr die niedrigste Saugstufe. Wie sinnvoll 150 Minuten saugen sind oder auch nicht, dazu kommen wir noch.<\/p>\n\n\n\n
Die Saugleistung wird mit 4000<\/strong> Pa (Pascal) angegeben. Das in eine Relation zu setzen ist allerdings gar nicht so einfach, denn die wenigsten Hersteller, gerade bei Staubsaugrobotern, geben hier einen Wert an. Die Saugleistung ist allerdings beachtlich. Das geht allerdings auch damit einher, dass der Staubsaugroboter auf maximaler Saugleistung ziemlich laut werden kann, und so locker mit einem gro\u00dfen Staubsauger mithalten kann.<\/p>\n\n\n\n Verbaut ist au\u00dferdem auch WLAN, das allerdings nur mit 2,4-GHz-Netzen funktioniert. <\/p>\n\n\n\n Mithilfe eines Lautsprechers kann der Staubsaugroboter sogar auf Deutsch von sich geben, welche Aktionen er gerade ausf\u00fchrt, also ob er beispielsweise mit dem Reinigen anf\u00e4ngt, oder ob er aufgeladen wird.<\/p>\n\n\n\n Auf der Oberseite ist au\u00dferdem ein LiDAR-Sensor verbaut, wie man ihn vom iPhone oder iPad kennt. Mit dem sich in diesem Fall drehenden Sensor kann der Staubsaugroboter eine Karte eurer Wohnung oder eures Hauses erstellen und sich besser zurechtfinden. Dazu aber sp\u00e4ter mehr.<\/p>\n\n\n\n Im Lieferumfang befinden sich neben dem Staubsaugroboter selbst auch zwei verschiedene Auffangbeh\u00e4lter, einer nur f\u00fcr das Saugen und einer mit Wassertank zum Wischen. Au\u00dferdem zwei Mikrofasert\u00fccher, Ersatzborsten und eine Fernbedienung. Selbstverst\u00e4ndlich gibt es auch eine Aufladestation.<\/p>\n\n\n\n Mit dem schon angesprochenen LiDAR-Sensor ist der Staubsaugroboter in der Lage, eine Karte von eurer Wohnung oder eurem Haus zu erstellen. Im Gegensatz zu den ersten Generationen an Staubsaugrobotern f\u00e4hrt dieser dann also nicht v\u00f6llig wahllos durch die Gegend, erwischt einzelne Punkte zehnmal und andere gar nicht, sondern f\u00e4hrt die Kanten eures Hauses ab, und anschlie\u00dfend die Bahnen in der Fl\u00e4che.<\/p>\n\n\n\n Das hat verschiedene Vorteile. Nicht nur, dass der Roboter so garantiert jeden Punkt erwischt, er ben\u00f6tigt f\u00fcr die Fl\u00e4che auch jedes Mal gleich lang. Klassischerweise fahren die Staubsaugroboter so lange, bis der Akku eben alle ist, unabh\u00e4ngig davon, ob sie schon \u00fcberall waren oder nicht. Der Tesvor S6 Turbo f\u00e4hrt eure Fl\u00e4che ab, hat er jeden Punkt in eurer Wohnung erreicht ist der fertig und f\u00e4hrt wieder zur Ladestation.<\/p>\n\n\n\n Doch nicht nur das ist ein Riesenvorteil, es ist auch m\u00f6glich, Sperrzonen in der App einzustellen, zu der wir noch kommen. Damit k\u00f6nnt ihr beispielsweise festlegen, wo der Staubsaugroboter ganz bewusst nicht hinfahren soll, beispielsweise weil Spielzeug eurer Kinder rumliegt, oder der Staubsaugroboter nicht gegen das Katzenbett rasen soll.<\/p>\n\n\n\n Das Ganze funktioniert aber auch andersrum, ihr k\u00f6nnt beispielsweise sagen, dass nur in einem bestimmten Bereich gereinigt werden soll, oder an einem spezifischen Punkt. Habt ihr nach dem Kochen beispielsweise in der K\u00fcche Dreck gemacht, k\u00f6nnt ihr dem Staubsaugroboter sagen, er soll in der K\u00fcche putzen. Der Staubsaugroboter kann automatisch eine Route von der Ladestation bis zum angegebenen Ort berechnen, f\u00e4hrt anschlie\u00dfend die Reinigung am angegebenen Ort, und f\u00e4hrt dann wieder zur\u00fcck. Das geht deutlich schneller als eine komplette Reinigung der ganzen Etage.<\/p>\n\n\n\n Allein diese Funktionen sind unglaublich viel wert, insbesondere wenn man vorher einmal einen Staubsaugroboter genutzt hat, der diese Funktionen nicht bieten.<\/p>\n\n\n\n Neben dem Staubsaugen kann der Tesvor S6 Turbo auch gleichzeitig wischen. Hierf\u00fcr befindet sich wie schon angesprochen im Lieferumfang einen zweiter Einsatz, in dem ebenfalls ein Wassertank verbaut ist. In diesem Fall zieht der Staubsaugroboter dann ein angefeuchtetes Mikrofasertuch hinter sich her, und wischt beim normalen Fahren durch die Gegend gleichzeitig euren Boden.<\/p>\n\n\n\n Auch wenn das grunds\u00e4tzlich wahrscheinlich praktisch ist, m\u00fcssen wir zugeben, dass wir die Funktion nicht besonders oft genutzt haben. Der normale Beh\u00e4lter ist gro\u00df genug, damit man ihn nicht jedes Mal leeren muss. Verwendet man gleichzeitig die Wischfunktion, muss man nat\u00fcrlich einerseits jedes Mal das Wasser neu auff\u00fcllen, andererseits hat damit der Schmutz aber auch deutlich weniger Platz, und muss ebenfalls \u00f6fter geleert werden.<\/p>\n\n\n\n Das Ergebnis kann zwar grunds\u00e4tzlich daf\u00fcr sorgen, dass das w\u00f6chentliche Wischen seltener vollzogen werden muss, starke Verschmutzungen gerade im Bereich der K\u00fcche k\u00f6nnt ihr damit allerdings nicht beseitigen.<\/p>\n\n\n\n Au\u00dferdem habt ihr ein Problem, wenn ihr neben Parkett oder Fliesen auch einen Teppich im Sachgebiet habt, diesen k\u00f6nnt ihr zwar nat\u00fcrlich ausschlie\u00dfen \u00fcber die App, solltet ihr das allerdings vergessen ist das Ergebnis nicht gerade besonders sch\u00f6n. Wer sich f\u00fcr einen Wischroboter interessiert, sollte dann doch etwas mehr Geld ausgeben, denn es gibt auch Modelle, die beim Erkennen eines Teppichs ihren Lappen etwas nach oben heben k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n Grunds\u00e4tzlich kann man den Tesvor S6 Turbo auf drei Arten, vielleicht sogar vier Arten steuern. Da w\u00e4ren einmal die Kn\u00f6pfe auf dem Ger\u00e4t selbst, wobei das nat\u00fcrlich sehr trivial ist. Dann befindet sich im Lieferumfang eine Fernbedienung, mit der ihr verschiedene Einstellungen etwas pr\u00e4zisieren k\u00f6nnen. Allerdings haben wir diese nie benutzt. Dann habt ihr die App, die wir jetzt gleich ausf\u00fchrlich behandeln, es ist aber auch m\u00f6glich, den Staubsaugroboter per Alexa oder Google Assistant Anweisungen zu geben. <\/p>\n\n\n\n Vorweg: Nat\u00fcrlich gibt es die App f\u00fcr iPhones und Android-Ger\u00e4te. Die App bietet einerseits relativ viele Funktionen, sieht recht stylish aus, ist qualitativ insgesamt allerdings eher durchschnittlich. Insbesondere die deutsche \u00dcbersetzung ist teilweise etwas bei den Haaren herbeigezogen, und man muss etwas Interpretationsspielraum freilassen, um Funktionen zu finden, bzw. um zu verstehen, was eine Funktion genau machen soll.<\/p>\n\n\n\n Das Einrichten ist theoretisch relativ einfach, in dem Moment, wo allerdings etwas nicht richtig funktioniert, wird das mit der \u00dcbersetzung dann n\u00e4mlich schon wieder ein Problem. Beachtet bei der Einrichtung auf jeden Fall, dass ihr mit einem 2,4-GHz-WLAN-Netz verbunden seid, denn 5 GHz wird vom Staubsaugroboter nicht unterst\u00fctzt. <\/p>\n\n\n\n Theoretisch k\u00f6nntet ihr auch mehrere Produkte des Herstellers in der App verwalten.<\/p>\n\n\n\n Im Wesentlichen besteht die App aus einer \u00dcbersicht eurer Wohnung oder eures Hauses. An der Unterseite befinden sich Steuerungsm\u00f6glichkeiten, mit denen ihr einfach die Reinigung starten k\u00f6nnt, oder den Staubsaugroboter zur\u00fcck zur Ladestation fahren lassen k\u00f6nnt. An der linken Seite gibt es Optionen f\u00fcr Reinigungsmodi, die schon erw\u00e4hnten Funktionen wie Sperrbereich, Reinigungsbereich oder Punktreinigung. Diese Modi k\u00f6nnt ihr dann auf der Karte, die in der Mitte eingeblendet wird, anwenden, unter anderem einen Punkt anklicken, an dem gereinigt werden soll.<\/p>\n\n\n\n Ist der Staubsaugroboter in Bewegung, seht ihr die Position des Roboters in der App mehr oder weniger in Echtzeit, au\u00dferdem wird die Karte laufend aktualisiert. Befindet er sich in einem Betriebsmodus, seht ihr au\u00dferdem welche Route gefahren wird, zum Beispiel um zu dem gew\u00e4hlten Punkt zu kommen, oder welche Strecke in dem zu reinigenden Gebiet der Staubsaugroboter abgefahren ist. <\/p>\n\n\n\n Ihr k\u00f6nnt auch immer sehen, wie lange der Staubsaugroboter bereits l\u00e4uft oder beim letzten Lauf lief, wie gro\u00df die Reinigungsfl\u00e4che war und wie der Akkustand ist.<\/p>\n\n\n\n Weiterhin k\u00f6nnt ihr in der App die Saugleistung des Roboters einstellen, in insgesamt vier verschiedene Intensit\u00e4tsstufen. Was der Staubsaugroboter leider nicht kann, ist das automatisch Erkennen einer besonders verdreckten Stelle, und auch nicht das Anpassen entsprechend der Saugleistung. <\/p>\n\n\n\n Nat\u00fcrlich k\u00f6nnt ihr \u00fcber die App auch weitere Einstellungen treffen, wie einen festen Zeitplan, ihr k\u00f6nnt Updates machen, weitere Einstellungen zum Roboter treffen und auch einen manuellen Navigationsmodus starten.<\/p>\n\n\n\n Wenn ihr einen smarten Assistenten nutzen wollt, wie Alexa oder Google Home, dann ist das auch \u00fcber die App m\u00f6glich. <\/p>\n\n\n\n Wie bei vielen Produkten, die irgendwie smart sind und aus China kommen, habt ihr leider allerdings auch f\u00fcr diese App wieder einen Anmeldezwang, ihr m\u00fcsst also eure Daten herausgeben. Daf\u00fcr gibt es immerhin eine Cloud, mit der ihr unabh\u00e4ngig von eurem Netzwerk auch unterwegs den Staubsaugroboter starten und \u00fcberwachen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n Aufgrund der vielen smarten Funktionen und der doch recht hohen Saugleistung bietet der Tesvor S6 Turbo ein insgesamt hervorragendes Saug-Ergebnis. Dank der zwei Borsten links und rechts spielt es keine Rolle, in welche Richtung sich der Roboter dreht, das LiDAR-System erm\u00f6glicht eine zuverl\u00e4ssige Navigation und sorgt daf\u00fcr, dass jede Ecke eures Hauses erwischt wird. <\/p>\n\n\n\n Es kommt nur selten vor, dass gr\u00f6\u00dfere Teile, die zum Beispiel in der K\u00fcche heruntergefallen sind, von den Borsten durchs Haus geschleudert werden.<\/p>\n\n\n\n Herumliegender Schmutz wird also auf jeden Fall eingesaugt und kann anschlie\u00dfend sehr angenehm auch wieder aus dem Staubsauger entleert werden. Dabei ist das ganze System selbstverst\u00e4ndlich beutellos. <\/p>\n\n\n\n Wir haben den Staubsaugroboter oft auf den zwei geringsten Stufen an Saugleistung laufen gehabt, da dies f\u00fcr die allermeisten Verschmutzung v\u00f6llig ausreicht. Auf voller Leistung geht n\u00e4mlich nicht nur der Akku deutlich schneller zur Neige, auch wenn das f\u00fcr die meisten Fl\u00e4chen oft irrelevant ist, die Lautst\u00e4rke des Staubsaugroboters ist dann auch ziemlich heftig. Hier kann er mit einem gro\u00dfen Staubsauger mithalten, insbesondere wenn man zu Hause ist, m\u00f6chte man sich allerdings vielleicht lieber noch unterhalten k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n Wie zuvor erw\u00e4hnt, kein Problem da man einfach eine schw\u00e4chere Stufe w\u00e4hlen kann, und wenn doch mal jemand den ganzen Strand mit ins Haus getragen hat, kann man bequem auf die volle Leistung zur\u00fcckgreifen.<\/p>\n\n\n\n Der Tesvor S6 Turbo \u00fcberzeugt durch eine zuverl\u00e4ssige und extrem praktische Navigation und eine hervorragende Saugleistung. Die App erf\u00fcllt ihren Zweck, die Fernbedienung und die Wischfunktion sind f\u00fcr uns keine Kaufgr\u00fcnde, trotzdem bekommt man einen sehr guten Staubsaugroboter f\u00fcr recht wenig Geld. <\/p>\n\n\n\n Unabh\u00e4ngig davon, ob ihr euch f\u00fcr den Tesvor S6 Turbo oder einen anderen Roboter entscheidet, achtet auf jeden Fall darauf, dass der Roboter eine Kartenfunktion mit LiDAR besitzt, der Aufpreis lohnt sich. <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Heute stellen wir euch den Tesvor S6 Turbo Staubsaugroboter vor, welcher f\u00fcr mit einer UVP von 400 \u20ac zu den g\u00fcnstigeren Produkten geh\u00f6rt, trotzdem aber eine Menge Funktionen bieten soll. Wie gut der Staubsaugroboter wirklich ist, haben wir herausgefunden. Tesvor S6 Turbo \u2013 Technische Daten Der Tesvor S6 Turbo bietet einige spannende Funktionen, wir schauen […]<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":10324,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"video","meta":{"jnews-multi-image_gallery":[],"jnews_single_post":{"subtitle":"","format":"video","video":"Er findet sich zurecht<\/h2>\n\n\n\n
Tesvor S6 Turbo kann auch wischen<\/h2>\n\n\n\n
Die Steuerung des Tesvor S6 Turbo<\/h2>\n\n\n\n
Die App f\u00fcr den Tesvor S6 Turbo<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure><\/div>\n\n\n\n
Wie gut saugt der Tesvor S6 Turbo?<\/h2>\n\n\n\n
Fazit zum Tesvor S6 Turbo<\/h2>\n\n\n\n