{"id":10163,"date":"2021-08-11T14:34:20","date_gmt":"2021-08-11T12:34:20","guid":{"rendered":"https:\/\/firstreview.de\/?p=10163"},"modified":"2021-12-07T23:43:53","modified_gmt":"2021-12-07T22:43:53","slug":"ooono-blitzerwarner-verkehrsmelder-testbericht","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/firstreview.de\/ooono-blitzerwarner-verkehrsmelder-testbericht\/","title":{"rendered":"Ooono – Blitzerwarner \/ Verkehrsmelder – Testbericht"},"content":{"rendered":"\n

Jeder kennt sie, keiner mag sie. Blitzer sind nicht nur unbeliebt, sondern k\u00f6nnen auch richtig teuer werden. Besonders gef\u00e4hrlich sind mobile Blitzer, da diese immer wieder an einem anderen Ort stehen und meist gut getarnt die Autofahrer \u00fcberraschen. Ooono ist ein Blitzerwarner und ein Verkehrsmelder, welcher bei diesen Problemen Abhilfe schaffen will. Wir haben f\u00fcr euch den Ooono Blitzerwarner getestet und gepr\u00fcft, wie zuverl\u00e4ssig er funktioniert.<\/p>\n\n\n\n


\n\n\n\n

Was kann Ooono?<\/h2>\n\n\n\n

Ooono ist wie bereits gesagt ein sogenannter Verkehrsalarm. Es handelt sich um ein kleines rundes Ger\u00e4t, welches man irgendwo im Auto befestigt. Er ist vergleichbar mit bekannten Blitzer-Apps wie „Blitzer.de“. Jedes Mal, wenn man sich einem Blitzer n\u00e4hert, piepst der Ooono und signalisiert somit, dass der Fahrer gleich an einem Blitzer vorbeif\u00e4hrt. Ebenso warnt Ooono auch noch vor Unf\u00e4llen und Staus. Diese werden ebenfalls mit einem Piepen angek\u00fcndigt. <\/p>\n\n\n\n

\"\"
Quelle: Ooono.de<\/figcaption><\/figure><\/div>\n\n\n\n

Wie funktioniert Ooono?<\/h2>\n\n\n\n

Ooono wird via Bluetooth mit der dazugeh\u00f6rigen App auf dem Smartphone verbunden. In dieser App ist eine Datenbank aller bekannten Blitzer hinterlegt. Ebenfalls k\u00f6nnen alle Ooono-Nutzer selbst noch Blitzer melden. Dazu muss der Fahrer lediglich einmal auf den Knopf auf dem Ooono dr\u00fccken und schon wird der Blitzer an die Datenbank gemeldet. Bei jedem Passieren eines Blitzers kann der Knopf auf dem Ooono gedr\u00fcckt werden, wodurch der Blitzer dann best\u00e4tigt wird. Die Datenbank bleibt dadurch stets aktuell, da jeder Nutzer so gesehen die Datenbank mit seinen Blitzermeldungen erweitert. <\/p>\n\n\n\n

Welchen Vorteil bietet Ooono gegen\u00fcber einer Blitzer-App?<\/h2>\n\n\n\n
\n
\n

<\/p>\n\n\n\n

<\/p>\n\n\n\n

<\/p>\n\n\n\n




Der Vorteil von Ooono ist nicht nur die simple und einfache Bedienung, sondern auch der Zugewinn an Sicherheit. Bei einer Smartphone-App muss das Smartphone zum Best\u00e4tigen oder Melden eines Blitzers in die Hand genommen werden, dies lenkt im Stra\u00dfenverkehr ab und kann zu Unf\u00e4llen f\u00fchren. Ebenso kann die Bedienung des Smartphones auch ein Bu\u00dfgeld zufolge haben. Mit Ooono hingegen kann einfach mit einem Knopfdruck der Blitzer oder mit einem Doppeldr\u00fccken ein Stau oder andere Gefahrenquellen gemeldet werden.<\/p>\n<\/div>\n\n\n\n

\n
\"\"
Quelle: Ooono.de<\/figcaption><\/figure><\/div>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n

Was kostet Ooono und wo kann ich es kaufen?<\/h2>\n\n\n\n

Ooono kann entweder direkt auf der Internetseite „www.ooono.de<\/a>“ oder auf Amazon bestellt werden. Er kostet 49 \u20ac und wird mit einer Klebefl\u00e4che im Auto befestigt. Auf der Internetseite von Ooono selbst kann ebenfalls noch eine praktische Handyhalterung zu einem Preis von 8.99\u20ac erworben werden. <\/p>\n\n\n\n

Ooono schnell erkl\u00e4rt<\/h2>\n\n\n\n