{"id":10047,"date":"2021-09-22T07:46:03","date_gmt":"2021-09-22T05:46:03","guid":{"rendered":"https:\/\/firstreview.de\/?p=10047"},"modified":"2021-12-07T23:43:17","modified_gmt":"2021-12-07T22:43:17","slug":"jbl-partybox-100-test","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/firstreview.de\/jbl-partybox-100-test\/","title":{"rendered":"JBL PartyBox 100 Test"},"content":{"rendered":"\n
Vor einigen Tagen haben wir uns schon den gro\u00dfen Bruder, die PartyBox 310 angeschaut. Heute muss sich die PartyBox 100 beweisen. Wir haben f\u00fcr euch wie immer alle Schw\u00e4chen und St\u00e4rken herausgefunden, sodass ihr es m\u00f6glichst leicht habt bei der Kaufentscheidung. Nach der schwachen Akkulaufzeit der PartyBox On-The-Go haben wir ein besonderes Augenmerk auf diese bei der PartyBox 100 gelegt.<\/p>\n\n\n\n
Die technische Ausstattung der JBL PartyBox 100 bel\u00e4uft sich auf zwei Hocht\u00f6ner mit einem Durchmesser von 57 Millimetern und zwei Tief- und Mittelt\u00f6ner mit deinem Durchmesser von 133 Millimetern. Die Tweeter sind Hocht\u00f6ner, die den Klang in den h\u00f6heren Frequenzbereichen ausgeben. Die Woofer hingegen sind f\u00fcr die tieferen T\u00f6ne wie etwa den Bass verantwortlich.<\/p>\n\n\n\n
Der Lautsprecher kommt auf eine Nennleistung von 160 W. Der Frequenzgang liegt zwischen 45 Hz und 48 kHz. Leider ist die Bluetooth-Reichweite auf 10 m beschr\u00e4nkt. Mittlerweile bieten einige andere Hersteller Reichweiten bis zu 30 m an. Der Hersteller spricht von einem 25.000 mAh starken Akku, der in sechseinhalb Stunden voll geladen sein soll. Damit braucht der Lautsprecher \u00e4hnlich lang zum Laden wie der gro\u00dfe Bruder, die 310. <\/p>\n\n\n\n <\/p>\n\n\n\n Klanglich verh\u00e4lt sich die Partybox 100 von JBL genau so, wie wir es von dem Produkt erwartet haben. Der Lautsprecher wurde von Haus aus so konfiguriert, dass alle Genres damit gut geh\u00f6rt werden k\u00f6nnen. Dadurch entsteht der JBL-typische Klang. Viele unserer Leser fragen uns h\u00e4ufig, ob denn der Lautsprecher auch gen\u00fcgend Bass habe. Diese Frage ist schwer zu beantworten, wir k\u00f6nnen auf jeden Fall sagen, dass die PartyBox 100 einen guten Tiefgang mit ordentlich Druck bietet. Allerdings darf man bei der Gr\u00f6\u00dfe des Lautsprechers nat\u00fcrlich nicht erwarten, dass der Boden vibriert. Wichtig ist, dass ihr beim Kauf im Kopf habt, dass ihr hier einen Partylautsprecher kauft. Dieser ist nicht daf\u00fcr gedacht, zu Hause sch\u00f6ne Musik zu h\u00f6ren. Zwar klingt der Lautsprecher auch zu Hause ordentlich, allerdings bekommt ihr f\u00fcr das Geld dann doch f\u00fcr diesen Zweck bessere Ger\u00e4te. Gesamtheitlich k\u00f6nnen wir sagen: Wir sind mit dem Klang des Lautsprechers wirklich zufrieden.<\/p>\n\n\n\n Das Design ist sehr schlicht, wir finden es dennoch sch\u00f6n. Bei der Materialwahl m\u00fcssen wir allerdings etwas meckern, hier hat das Unternehmen sehr viel g\u00fcnstiges Plastik verwendet. Beachtet man den Preis, versteht man die Materialwahl allerdings schon. Auf der Vorderseite gibt es wenigstens ein sch\u00f6nes, massives Metallgitter, das die Lautsprecher sch\u00fctzt. Die Anschl\u00fcsse sowie die Kn\u00f6pfe sind dagegen sehr gut verarbeitet.<\/p>\n\n\n\n Abschlie\u00dfend k\u00f6nnen wir sagen: JBL hat einen wirklich guten Partylautsprecher herausgebracht. Allerdings ist gerade der Nachfolge auf den Markt gekommen, dieser ist – so unser bisheriger erster Eindruck – nicht nennenswert besser. Daher empfehlen wir aktuell: Solltet ihr Interesse an dem Produkt haben, nach guten Angeboten Ausschau zu halten. Wir werden euch hier unter dem Artikel auch immer den aktuell besten Preis verlinken.<\/p>\n\n\n<\/figure>\n\n\n\n
Klang<\/h2>\n\n\n\n
Verarbeitung und Design<\/h2>\n\n\n\n
Fazit<\/h2>\n\n\n\n
\r\n