Osram Smart+ Plug mit HomeKit nutzen
Den Osram Smart+ Plug in der Outdoor-Version haben wir euch vor kurzem vorgestellt. Wie wir schon in dem Testbericht beschrieben haben, nutzen wir den Zwischenstecker mit Philips Hue. Aber in HomeKit von Apple wird der Stecker nicht angezeigt. Heute zeigen wir euch also, wie ihr trotzdem den Osram Smart+ Plug mit HomeKit nutzen könnt.
Ohne HomeBridge geht’s nicht
Die Steckdosen lassen sich sehr einfach mit Philips Hue verbinden. Das haben wir im Testbericht auch beschrieben. In der Hue-App lassen sich die Steckdosen so auch wunderbar schalten. Doch wer HomeKit nutzt, wird feststellen, dass nur Philips eigene Lampen und Produkte in HomeKit auftauchen. Doch es gibt eine Lösung: Das Nutzen einer HomeBridge. Dabei handelt es sich um ein Programm, welches mit einigen Kniffen HomeKit-fremde Produkte in HomeKit einbinden kann. Das Gute ist, dass sich auch ein Osram Smart+ Plug so recht einfach mit HomeKit nutzen lässt.
Eine HomeBridge installiert ihr am besten auf einem Raspberry Pi, ein kleiner Ein-Platinen-Rechner, welcher günstig zu beschaffen ist und zusätzlich einen sehr geringen Stromverbrauch hat. Die Open-Source-Lösung HomeBridge ist dabei die ideale Möglichkeit, Hersteller-fremde Produkte mit HomeKit nutzen zu können. Dabei kann man auch deutlich mehr nutzen, als das, was wir uns heute anschauen.
Wir zeigen euch im nachfolgenden Artikel, wie ihr einen Osram Smart+ Plug über eine Hue Bridge mit HomeKit nutzen könnt.
Osram Smart+ Plug
Der Osram Smart+ Plug bzw. Osram Smart+ Outdoor Plug ist ein Zwischenstecker von Osram, welcher eine sehr gute Preisleistung bietet. Eine HomeKit-fähige Steckdose wäre zum Beispiel Eve Energy. Diese Steckdose kostet 50 €, ein Zwischenstecker von Osram in etwa 15 €. Dabei muss für den Betrieb allerdings eine Zigbee-fähige Bridge gekauft werden. Da Osram selbst keine Smart Home-Bridge mehr vertreibt, muss auf eine Alternative zurückgegriffen werden. Wir empfehlen euch die Nutzung der Hue Bridge von Philips. Beachtet hierbei, dass sich diese Variante bereits ab der zweiten Steckdose rentiert hat.

Die Steckdose lässt sich einfach mit der Hue Bridge verbinden. Dazu muss der Powerknopf des Steckers 10 Sekunden lang gedrückt werden, anschließend klickt der Stecker ein paar Mal. Nun öffnet man die Hue-App und geht in die Einstellungen und sucht nach neuen Geräten. Hier sollte nun auch die Osram-Steckdose angezeigt werden. Geht auf „Verbinden“, vergebt einen Namen und ordnet gegebenenfalls einen Raum zu.
Nun lässt sich die Steckdose in der Hue-App steuern. Dabei kann hier aber nicht wie bei den meisten Hue-Lampen die Helligkeit variiert werden, sondern die Steckdose nur ein- oder ausgeschaltet werden.
Im Gegensatz zur originalen Philips-Hardware, kann nun aber die Steckdose nicht über die Home-App von Apple und somit nicht über HomeKit gesteuert werden.
Um diese Funktion nun aber nutzen zu können, benötigt ihr die HomeBridge.
Die HomeBridge einrichten
Den Teil, wie ihr einen Raspberry Pi betriebsbereit macht und HomeBridge installiert, überspringen wir jetzt mal. Hierzu gibt es viele gute Tutorials im Web, wir können euch die Anleitung von SmartApfel.de empfehlen. Es bietet sich an, wenn ihr mit dem Board oder Linux schon Erfahrungen habt, die Anleitung ist aber sehr ausführlich und anfängerfreundlich geschrieben.
Gehen wir mal davon aus, ihr habt nun die HomeBridge am Laufen. Dann müsst ihr nun ein Plugin installieren. Die gute Nachricht: eank der Verbreitung der Hue Bridge wird das benötigte Plugin sehr gut gepflegt. Installieren müsst ihr das homebridge-hue Plugin von Erik Baauw. Im Folgenden zeigen wir euch Schritt für Schritt, wie das funktioniert.
Im ersten Schritt installiert ihr das Plugin, wie ihr es auch bei der Installation schon gemacht habt.
sudo npm install -g homebridge-hue
Es ist möglich, dass „sudo“ bei euch nicht nötig ist, wenn ihr euch an die SmartApfel-Anleitung gehalten habt, müsst ihr es dazu schreiben. Anschließend müsst ihr die Konfigurationsdatei erweitern. Wechselt in den Ordner und öffnet die config.json mit
nano ./config.json
Erweitert nun die Plattformen um folgenden Eintrag:
"platforms": [
{
"platform": "Hue",
"users": {
"001788FFFExxxxxx": "xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx"
},
"lights": true
}
]
Belasst die Platzhalter dabei einfach in der Datei, beim ersten Starten werden diese automatisch ersetzt, wenn ihr euch mit der Hue Bridge verbindet. Die Platzhalter werden auch auf der Konsole angezeigt. Macht euch am besten einen Screenshot, falls es doch nicht klappt.
[2020-4-21 10:00:23] [Hue] Philips hue: press link button on the bridge to create a user
[2020-4-21 10:01:03] [Phillips Hue] Philips hue: created user - please edit config.json and restart homebridge
"platforms": [
{
"platform": "Hue",
"users": {
"001788FFFE253256": "HierstehteuerPasswort"
}
}
]

Wie in dem Log zu sehen ist, müsst ihr also die HomeBridge starten und im Anschluss auf den Kopf auf der Hue Bridge drücken. Es wird ein Schlüsselpaar erstellt, welches automatisch übernommen werden sollte.
In der Konfiguration ist der Parameter „lights“ wichtig, dieser sollte auf „true“ gestellt sein.
Anschließend werden die Osram Smart+ Plugs in HomeKit erkannt und können genutzt werden.
Somit stellt der Osram Smart+ Plug eine echte Alternative zu zertifizierten Steckern dar. Die Outdoor-Variante ist schon fast alternativlos, eine offizielle Lösung gibt es hier nicht für HomeKit.
Angebote
- Design: Außensteckdose aus Polycarbonate in Schwarz, IP44 Schutzart gegen Spritzwasser, wetterfest für Garten, Balkon und Terrasse
- Technik: Hohe Schaltleistung bis 3680W/16A, Matter over WiFi 2,4 GHz, kompatibel mit Alexa, Google Home, Apple HomeKit
- Energieeffizienz: Integrierter Energiezähler überwacht Verbrauch oder Energieerzeugung kleiner Solaranlagen, Zeitplanung inklusive
- Anwendung: Macht Außengeräte smart steuerbar, ideal für Gartenbeleuchtung, Wasserspiele und Solaranlagen-Überwachung
- Installation: Einfache Einrichtung durch SMART+ App ab Android 8.0/iOS 14.0, wetterfest installierbar, sofort betriebsbereit
- Erweitern Sie Ihr Smart Home > Mit diesem schaltbaren Zwischenstecker können Sie Nicht-ZigBee-Geräte in Ihr Lichtsteuerung-System einbinden
- ZigBee und Alexa kompatibel > Direkt steuerbar über Alexa Echo Plus und Echo Show. Ansonsten ist ein Zigbee-fähiges Gateway notwendig
- Kompatible Smart Home Systeme: Osram Lightify, Telekom Magenta, Quivicon, Samsung SmartThings, Schwaiger4You und viele mehr
- Flexible Lichtsteuerung - Steuern Sie Ihre Beleuchtung ganz einfach über die Lichtsteuerungs-App, per Sprachkommando (Alexa) oder auch aus der Ferne (einbruchshemmend)
- Die smarte Steckdose > Neben Leuchten können Sie auch alle anderen elektrischen Geräte in Ihr Smart Home integrieren
- Unbegrenzte Flexibilität: Der Hue Smart Plug verwandelt jede herkömmliche Lampe in ein smartes Licht und komplettiert das Zigbee und Bluetooth Netzwerk
- Keine Neuverkabelung notwendig: Einfach in eine beliebige Steckdose angebracht, verbindet der Plug die Lampe mit Ihrem Hue Smart Home für eine komfortable Bedienung
- Bequeme Lichtsteuerung: Kompatibel mit dem Amazon Echo Dot (3.Generation), Echo Plus und Echo Show (2.Generation) lässt sich die Hue Steckdose mit Sprache oder einem Klick steuern
- Smarte Erweiterung: Die separat erhältliche Hue Bridge Steuerungszentrale kann die WLAN Steckdose zusammen mit anderen Lampen oder Zubehör steuern, automatisieren und von überall auf der Welt bedienen
- Modernes Design: Durch sein unauffälliges, kompaktes Design mit den Maßen von 5,1 x 5,1 x 8,4 cm passt der weiße Philips Hue Smart Plug in jedes Interieur
- ALEXA-FÄHIG: Dank Amazon Frustration-Free Setup (FFS) erfolgt die sofortige und einfache Integration in Alexa, wodurch eine schnelle Nutzung des Plugs ohne komplizierte Einrichtung ermöglicht wird
- KOMPATIBEL: Dank Matter over WiFi-Technologie fügt sich die Steckdose nahtlos in kompatible Systeme ein und unterstützt Smart-Home-Produkte verschiedener Hersteller (ausgenommen Smart+ App)
- SICHER: Fortschrittliche Verschlüsselung und Authentifizierungsprozesse sorgen für erhöhten Schutz bei der Nutzung und Integration ins Smart-Home-System
- DRAHTLOS: Die intelligente Steckdose ermöglicht eine bequeme Steuerung elektrischer Geräte über eine App oder Sprachbefehle, ideal für ein modernes Smart-Home-Erlebnis
- ANWENDUNG: Integration nicht-smarter Geräte in ein kompatibles Smart-Home-System oder Kombination von Smart-Home-Produkten verschiedener Hersteller
- Smart Steckdose mit Matter WiFi-Technologie
- Schaltleistung bis 2300W und 10A Belastbarkeit
- Energiezähler und Zeitplanung integriert
- Energiezähler zur Verbrauchsüberwachung integriert
- Kompaktes Design für alle Steckdosen geeignet
- Design: Außensteckdose aus Polycarbonate in Schwarz, IP44 Schutzart gegen Spritzwasser, wetterfest für Garten, Balkon und Terrasse
- Technik: Hohe Schaltleistung bis 3680W/16A, Matter over WiFi 2,4 GHz, kompatibel mit Alexa, Google Home, Apple HomeKit
- Energieeffizienz: Integrierter Energiezähler überwacht Verbrauch oder Energieerzeugung kleiner Solaranlagen, Zeitplanung inklusive
- Anwendung: Macht Außengeräte smart steuerbar, ideal für Gartenbeleuchtung, Wasserspiele und Solaranlagen-Überwachung
- Installation: Einfache Einrichtung durch SMART+ App ab Android 8.0/iOS 14.0, wetterfest installierbar, sofort betriebsbereit
- SMART-HOME KOMPATIBEL: Für die Steuerung von Geräten über das Smart-Home-System oder per Ein-/Aus-Taste
- HOHE SCHALTKRAFT: Mit einer Leistung von bis zu 2.300 W / 10 A für den Betrieb von Elektrogeräten
- SPRACHSTEUERUNG: Kompatibel mit Google Assistant oder Amazon Alexa für bequeme Sprachsteuerung
- ENERGIEÜBERWACHUNG: Kontrolliert den Energieverbrauch der angeschlossenen Geräte und hilft so, Energie zu sparen
- EINFACHE INTEGRATION: Integriert herkömmliche Geräte in das Smart-Home-System und steigert den Komfort
- Erleben Sie unbegrenzte Flexibilität für Ihr Hue System: Der Smart Plug macht jede Lampe mit Hue steuerbar und komplettiert Ihr Smart Home Erlebnis
- Modernes Design: Durch sein unauffälliges, kompaktes Design passt der Philips Hue Smart Plug in jedes Interieur
- Keine Neuverkabelung notwendig: Einfach Plug in beliebige Steckdose einstecken und jede herkömmliche Lampe mit Ihrem Hue System verbinden
- Intelligente Beleuchtung: Philips Hue ist kompatibel mit dem Amazon Echo Dot (3.Generation), Echo Plus und Echo Show (2.Generation)
- Für die Bedienung im gesamten Zuhause: Erweitern Sie Ihr System mit der Hue Bridge und erleben Sie das volle Smart-Home-Erlebnis mit zahlreichen Funktionen
- ALEXA-FÄHIG: Dank Amazon Frustration-Free Setup (FFS) erfolgt die sofortige und einfache Integration in Alexa, wodurch eine schnelle Nutzung des Plugs ohne komplizierte Einrichtung ermöglicht wird
- KOMPATIBEL: Dank Matter over WiFi-Technologie fügt sich die Steckdose nahtlos in kompatible Systeme ein und unterstützt Smart-Home-Produkte verschiedener Hersteller (ACHTUNG - diese spezielle Variante ist nicht verwendbar mit der OSRAM SMART+ App)
- SICHER: Fortschrittliche Verschlüsselung und Authentifizierungsprozesse sorgen für erhöhten Schutz bei der Nutzung und Integration ins Smart-Home-System
- DRAHTLOS: Die intelligente Steckdose ermöglicht eine bequeme Steuerung elektrischer Geräte über eine App oder Sprachbefehle, ideal für ein modernes Smart-Home-Erlebnis
- ANWENDUNG: Integration nicht-smarter Geräte in ein kompatibles Smart-Home-System oder Kombination von Smart-Home-Produkten verschiedener Hersteller
- Für Android Smartphones: Laden Sie die kostenlose LEDVANCE SMART+ App aus dem Play Store herunter und steuern Sie mit der App das SMART+ Bluetooth Produkt direkt und ohne Zusatzgerät
- Kompatibel mit Amazon Alexa: Steuern Sie dank der Einbindung durch SMART+ App Ihre SMART+ Bluetooth Proudkte per Sprachbefehl
- Kompatibel mit Siri: Steuern Sie dank der Einbindung in der Apple Home App Ihre SMART+ Bluetooth Produkte per Sprachbefehl
- Die smarte Steckdose -> Neben Leuchten können Sie auch alle anderen elektrischen Geräte in Ihr Smart Home integrieren.
