AirPods, wie gut sind sie wirklich?

AirPods, wie gut sind sie wirklich?

Ich habe die AirPods 2 von Apple seit einem halben Jahr, in dieser Zeit habe ich die AirPods viel benutzt und möchte heute meine Erfahrungen mit euch teilen.

Am 7. Dezember 2016 hat Apple die AirPods der ersten Generation vorgestellt. Damit hat Apple als einer der ersten Hersteller auf die, heute unter dem Namen bekannten, True Wireless Kopfhörer gesetzt. Bis dahin waren die meisten Vergleichbaren In-Ear Kopfhörer mit einem Kabel miteinander verbunden, so wie das beispielsweise auch bei den Libratone Track+ der fall ist.

Beide Kopfhörer sind vollwertig, das heißt das man jederzeit nur einen von beiden Nutzen kann, ohne das irgendwelche Funktionen eingeschränkt währen. So haben beide Kopfhörer jeweils eigene Mikrofone zum Telefonieren und jeweils einen eigenen Chipsatz um die Verbindung mit dem Telefon aufrechterhalten zu können.

Die AirPods in Apples Ökosystem

Wie alle Produkte von Apple, profitieren auch die AirPods von dem Ökosystem das Apple Plattformübergreifend etabliert hat. So bekommt man auf in der Nähe befindlichen iOS Geräten ein Pop-up Fenster angezeigt, wenn man das Case der AirPods aufklappt. Somit ist ein Koppeln möglich, ohne in die Einstellungen wechseln zu müssen. Des Weiteren werden die Kopfhörer in der eigenen iCloud gespeichert. So ist es möglich, das neue Geräte die AirPods bereits kennen, obwohl man diese noch gar nicht verbunden hatte. Dank dieser Funktion ist auch das Gerät wechseln ein Kinderspiel. Die eingeschalteten AirPods werden nämlich im Reiter „AirPlay“ beispielsweise in der Musik-App angezeigt. Durch ein einfaches Klicken auf die AirPods werden diese dann mit dem Gerät verbunden. Dies ist auch mit dem AppleTV und mit allen Macs mit aktuellen Betriebssystem möglich.

PopUp der AirPods auf dem iPhone

Das Verbinden der AirPods mit einem Windows-PC oder einem Android-Smartphone ist auch möglich. Ist aber vergleichsweise aufwendig.

Das können die AirPods

Die AirPods lassen sich über das Doppeltippen auf einen der Kopfhörer Steuern. Welche Aktion dabei ausgeführt werden soll, kann der Benutzer selber entscheiden. Wischgesten sind leider aber nicht möglich. Somit fehlt einem auch immer eine der Steuerflächen, wenn man nur einen der AirPods verwendet. Das Umstellen der Lautstärke ist leider ebenfalls nicht über die AirPods möglich. Dafür kann man bei der 2. Generation per Zuruf mit Siri reden. „Hey Siri“ ist das Zauberwort, mit dem man jederzeit alle gewünschten Einstellungen von Siri anpassen lassen kann. Alle weiteren Funktionen von Siri stehen aber natürlich auch zur Verfügung. Dazu gehört das Auswählen von Musik, Anrufen von Kontakten oder das Erfragen von Informationen zum Wetter, Aktien und so weiter. Active Noise Cancelling ist allerdings nur den AirPods Pro vorbehalten.

Dank Abstandssensorik erkennen die Kopfhörer, wenn man sie aus dem Ohr nimmt und pausieren dann die Wiedergabe, eine Funktion, die man wirklich schätzen lernt.

Das Design und der Klang

Der Klang ist wie immer Geschmacksache, so wie die ganzen Kopfhörer ähnelt auch der Klang dem von den EarPods bekannten Eigenschaften. Die EarPods sind im übrigen die Standardkopfhörer von Apple die bei jedem iPhone mitgeliefert werden. Ich persönlich mag den Klang der Kopfhörer, er ist ausgewogen, nicht unglaublich Detailreich, aber das muss er meiner Meinung nach auch nicht sein. Die AirPods sind gute Kopfhörer für den Alltag, sie tragen sich unglaublich leichtgängig, so das man gar nicht mehr merkt, das man überhaupt Kopfhörer in den Ohren hat. Grade beim Telefonieren ist das unglaublich angenehm. Die Form und das Aussehen ist natürlich auch so eine Sache. Ich mag das Aussehen, es gibt aber auch Kritiker, die die Stöpsel als normale Apple Kopfhörer ohne Kabel bezeichnen. Meiner Meinung nach bieten die AirPods insbesondere in der 2. Generation ab er deutlich mehr. Es sind die perfekten Kopfhörer für zwischendurch, die dank ihres Kompakten Cases auch überall mit hingenommen werden können.

Ein kleines Manko haben die AirPods allerdings, sie werden schnell dreckig. Leider liegt auch kein kleines Werkzeug bei, um den Schmutz ordnungsgemäß entfernen zu können. Hier gibt es aber einige hilfreiche Tricks im Internet.

Alles in allen bin ich mit meinen AirPods aber sehr zufrieden, der Preis mit UVP. von 180 € ist zwar nicht wenig, für einen täglichen Begleiter ist das aber eine Summe, die man investieren kann.

Hersteller Seite: Apple.com

Offer
Apple AirPods 4
Mit Apple AirPods 4 genießt du Musik mit klarem, ausgewogenem Sound. H2 Chip sorgt bei diesem Einstiegsmodell für stabile Leistung. Du bekommst hier nur die Basisfunktionen, was praktisch ist, wenn du keine Extras brauchst. 3D-Audio lässt Musik so klingen, als käme der Ton aus allen Richtungen. Ein Schlagzeug hörst du zum Beispiel vor dir, eine Gitarre rechts von dir. Beim Filmschauen wirkt es, als fliegt ein Helikopter über deinen Kopf. Musik und Filme erlebst du dadurch mit mitreißendem Klang. Räumlichen Sound genießt du ganz ohne komplizierte Einstellungen.
Offer
Apple AirPods (3rd generation) AirPods (3
Neues Design AirPods sind leicht und haben eine konturierte Pass­form. Sie sitzen genau im richtigen Winkel – für angenehmes Tragen und um Audio perfekt in dein Ohr zu bringen. Das untere Ende ist 33 % kürzer als bei den AirPods (2. Generation) und hat einen Druck­sensor, mit dem du Musik und Anrufe steuern kannst. 3D Audio mit dynamischem Head Tracking Der Sound wird überall um dich herum platziert. So bekommst du ein drei­dimensionales Hör­erlebnis für Musik, Fernseh­sendungen und Filme, in das du ganz eintauchen kannst. Gyro‑ und Beschleunigungs­sensoren in den AirPods arbeiten zusammen, um deine Kopf­bewegungen zu verfolgen – damit es so klingt, als wärst du im Zentrum von Songs und Szenen. Adaptiver EQ Die Musik wird automatisch an deine Ohrform angepasst. Nach innen gerichtete Mikrofone erfassen, was du hörst, und passen die niedrigen und mittleren Frequenzen an. So werden die feinsten Details in jedem Song wiedergegeben. Längere Batterielaufzeit Die AirPods haben verglichen mit den AirPods (2. Generation) eine Stunde mehr Batterie­laufzeit. Damit ist bis zu 6 Stunden Wiedergabe und bis zu 4 Stunden Sprechdauer möglich. Nur 5 Minuten Aufladen reichen für etwa eine Stunde Wiedergabe oder Sprechdauer. Und das Lightning Ladecase ermöglicht insgesamt bis zu 30 Stunden Wiedergabe. Schutz vor Schweiß und Wasser Die AirPods und das Lightning Ladecase sind unter IPX4 klassifiziert und vor Wasser und Schweiß geschützt – so kannst du sie bei Regen und harten Trainings tragen. Absolut magisch Das Setup ist ganz leicht – nimm sie einfach aus dem Case und sie sind einsatzbereit. Wechsle automatisch zwischen deinen Apple Geräten. Die In‑Ear Erkennung unterscheidet zwischen deinem Ohr und anderen Oberflächen. Mit dem Feature zur Ankündigung von Mitteilungen kannst du dir von Siri deine Mitteilungen vorlesen lassen. Und mit der Audiofreigabe lassen sich Songs oder Sendungen einfach mit einer weiteren Person zwischen zwei AirPods Paaren teilen. Neues Design AirPods sind leicht und haben eine konturierte Pass­form. Sie sitzen genau im richtigen Winkel - für angenehmes Tragen und um Audio perfekt in dein Ohr zu bringen. Das untere Ende ist 33 % kürzer als bei den AirPods (2. Generation) und hat einen Druck­sensor, mit dem du Musik und Anrufe steuern kannst. 3D Audio mit dynamischem Head Tracking Der Sound wird überall um dich herum platziert. So bekommst du ein drei­dimensionales Hör­erlebnis für Musik, Fernseh­sendungen und Filme, in das du ganz eintauchen kannst. Gyro- und Beschleunigungs­sensoren in den AirPods arbeiten zusammen, um deine Kopf­bewegungen zu verfolgen - damit es so klingt, als wärst du im Zentrum von Songs und Szenen. Adaptiver EQ Die Musik wird automatisch an deine Ohrform angepasst. Nach innen gerichtete Mikrofone erfassen, was du hörst, und passen die niedrigen und mittleren Frequenzen an. So werden die feinsten Details in jedem Song wiedergegeben. Längere Batterielaufzeit Die AirPods haben verglichen mit den AirPods (2. Generation) eine...
Offer
Apple AirPods Pro (2.Gen) (USB-C)
Mit den Apple AirPods Pro 2 konzentrierst du dich voll und ganz auf deine Musik. Diese In-Ear-Kopfhörer verfügen über Noise Cancelling, was Umgebungsgeräusche und Rauschen unterdrückt. So wirst du weniger von deiner Umgebung gestört, egal, wo du dich befindest. Das ist praktisch in den öffentlichen Verkehrsmitteln und im Büro. Der neue H2 Chip sorgt für eine höhere Tonqualität, besseres Noise Cancelling und eine stabilere Verbindung als der H1 Chip. Das Ladecase wird mit einem USB-C-Kabel aufgeladen. Da alle Smartphones diesen Eingang haben, brauchst du kein neues Ladekabel. Dank der Akkulaufzeit von sechs Stunden lauschst du lange deiner Lieblingsmusik. Mit der Tasten- und Touchbedienung lassen sich Musik und Lautstärke einstellen, ohne dass du dein Handy aus der Tasche holen musst. Du lädst die AirPods kabellos auf. So hast du weniger Probleme mit herumliegenden Kabeln. Hinweis: Apple liefert nur ein Ladekabel mit, kein Ladegerät. Verwende daher dein aktuelles Zubehör oder kaufe es dir separat dazu.
Leave a Comment

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *