Für Vertriebler, Berater, Professoren, Dozenten und andere Präsentatoren ist er unverzichtbar – der Presenter. Jedoch stellt sich die Frage, wie viel Geld muss man ausgeben, was lohnt sich und was braucht man nicht. Wir haben einen Presenter getestet, der sehr viele gute Funktionen beinhaltet und dabei nicht zu teuer ist, der Logitech R400.
Das kann der Logitech R400
Der Logitech R400 ist ein wireless Presenter, welcher über einen Laserpointer und fünf Funktionstasten verfügt. Betrieben wird er über zwei AAA-Batterien. Der Laser ist ein Laser der Klasse 2 und somit auch bei Tageslicht noch zu erkennen.
Im Bauch des Presenters befindet sich der USB-Empfänger. Dieser ist leider relativ groß, was für Logitech eigentlich eher untypisch ist. Angegeben ist die Reichweite mit 15 Metern, damit ist er auch für größere Hörsäle geeignet. Leider entspricht der 2,4 GHz Funk nicht dem Unifying Standard von Logitech, somit kann man den Presenter auch nur mit dem eigenen Empfänger nutzen.
Neben einer Taste für den Laser verfügt der R400 auch noch über einen Einschalter an der linken Seite. Die weiteren Köpfe sind für Folie zurück, Folie weiter, Präsentation starten und BlackScreen.
Im Lieferumfang befindet sich neben dem Presenter samt Empfänger auch noch eine Stofftülle für den Transport.
Die Meinung des Autors
Der Logitech R400 liegt sehr gut in der Hand, die Verarbeitung ist ebenfalls gut, nichts wackelt – also nicht was einen ablenken könnte. Von Köpfen für das Starten der PowerPoint Präsentation halte ich persönlich eigentlich nicht so viel, da man versehentlich auf diesen kommen kann, was wiederum das Schließen der Präsentation zur Folge hat. Ansonsten bin ich persönlich mit dem R400 sehr zu Frieden, für den Preis von um die 20 € macht man hier definitiv nichts falsch. Eine empfehlenswerte Alternative kommt aus demselben Haus, der Logitech R500 Presenter bietet ein anders Layout und weniger Tasten, dafür ist der Empfänger deutlich kleiner und alternativ ist Bluetooth Verwendbar.
Eine Funktion die Grade aktuell in Zeiten von der Coronakrise interessant sein kann, bietet leider nur der Logitech Spotlight Presenter. Hier gibt es statt einem Laserpointer eine virtuelle Einblendung auf dem Bildschirm, welche auch bei Remote-Vorträgen noch zu sehen ist.
Zusammengefasst
Der Logitech R400 ist ein guter kleiner Helfer im Alltag, die einzige Funktion, die spürbar fehlt, ist Bluetooth, ansonsten macht man mit dem R400 grundsätzlich nicht falsch.
Der perfekte Zusatz zu Ihren Präsentationen! Funk-Presenter und Laserpointer in einem Gerät. Der Presenter eignet sich zum Blättern oder Scrollen in Powerpoint-Präsentationen oder Office-Anwendungen sowie zum Zeigen mit dem integrierten Laser-Pointer Features: für Notebooks und PCs Betrieb mit 2 Micro-Batterien Laser-Pointer zum Hervorheben von Präsentationspunkten keine Software nötig Reichweite bis zu 15 m ab Windows XP Lieferumfang: Presenter, Nano-USB-Empfänger, Schutztasche, 2x Micro-Batterie, Anleitung.
Mit dem Plug-and-Play Presenter R500 von Logitech kann man aus einer Entfernung von bis zu 20 Metern durch Folien navigieren und den Laserpunkt zum Präsentieren nutzen. Der R500 besitzt ein 3-Tasten-Design, das Verwechslungen ausschließt, und liegt dank ei
Mit dem R500s Laser-Presenter lassen sich eindrucksvolle Präsentationen halten. Man kann sich dabei frei bewegen und aus bis zu 20 Metern Entfernung die Foliennavigation steuern sowie mit dem roten Laserpointer genau Bereiche von besonderem Interesse hervo
Die Spotlight von Logitech ist eine komfortable Präsentationsfernbedienung. Mit Spotlight kann man aus bis zu 30 Metern Entfernung durch Folien navigieren und mit den Inhalten auf dem Bildschirm interagieren. Der anpassbare Timer der Spotlight sendet Vibra
Spotlight setzt völlig neue Maßstäbe für Präsentationsgeräte – speziell entwickelt, um das Interesse Ihres Publikums wachzuhalten. Ob im Vorstands-, Klassen- oder Ihrem Wohnzimmer: Sie haben volle Kontrolle über Ihre Präsentation und helfen Ihrem Publikum dabei, Ihrem Vortrag zu folgen, ganz egal, ob im Raum anwesend, virtuell oder beides. Spotlight bietet drei fortschrittliche Zeigermodi. Verfügbar über die Logitech Presentation App für unterschiedliche Präsentationsumgebungen: Projektoren, Fernsehbildschirme, Videokonferenzen und Konfigurationen mit mehreren Bildschirmen. Hervorheben erzeugt einen Spotlight-ähnlichen Effekt auf dem Bildschirm. Vergrößern zoomt auf Details ein. Und der digitale Laser zeigt präzise auf bestimmte Informationen. Die intuitive Spotlight Bedienung mit nur drei Tasten ist reduziert auf das Wesentliche und erspart Ihnen eine lange Einarbeitung. Technische Daten: Wireless-Technologien: Bluetooth/RF Kabelloser Receiver-Anschluss: USB Receiver Typus: Mini-Empfänger Frequenzband: 2.4 GHz Kabellose Reichweite: 30 m Anzahl unterstützter Akkus/Batterien: 1 Akku-/Batterietechnologie: Lithium Polymer (LiPo) Akku-/Batteriekapazität: 85 mAh Ladezeit: 60 min Batterielebensdauer: 3 Monat( e) Produktfarbe: Grau Präsentierfunktionen: Fernbedienung Knopfanzahl: 3 Batteriestandsanzeige: Ja Material: Aluminium, Kunststoff Beschleunigungsmesser: Ja Gyroskop: Ja Zertifizierung: C-Tick, Vcci Breite des Empfängers: 1,72 cm Tiefe des Empfängers: 6,8 mm Höhe des Empfängers: 4,04 cm Empfängergewicht: 3,3 g Breite: 28,1 mm Tiefe: 12,1 mm Höhe: 131,3 mm Gewicht: 49,2 g Ladekabellänge: 0,14 m Unterstützt Windows-Betriebssysteme: Windows 10, Windows 11 Unterstützt Mac-Betriebssysteme: Ja Unterstützte Linux-Betriebssysteme: Ja Receiver enthalten: Ja Tragetasche: Ja Benutzerhandbuch: Ja Mitgelieferte Kabel: USB Typ-A auf USB Typ-C
M.Sc. Fynn Trenkner ist Redaktionsleiter von FirstReview und Experte für Apple, Smart Home, Audiotechnik und Gaming. Als Kopf hinter unserem YouTube-Kanal liefert er spannende Reviews und fundierte Technik-Insights.